Get your Shrimp here

Crystal - Red Fire

Rika

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2007
Beiträge
50
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.279
Hallo,

ich frage mich, welche der beiden Sorten ich nehmen soll, wegen den Wasserwerten.

Hier die Angaben von den Wasserbetriebe.

PH-Wert 7,3-7,8
Gesamthärte 14,6-17,1
Karbonathärte 10,1-11,3

Möchte die Nelen in ein 54l Artbecken tun.

Welche wäre für mich geeigneter?
 
Hallo Rika,

dein Berliner Leitungswasser ist schon recht hart für Crystal Red Garnelen.
Die Angaben in der Artendatenbank des Forums mit maximal KH 3 und GH 6 halte ich zwar für etwas übertrieben vorsichtig, aber die Crystal Reds mögen das Wasser schon lieber etwas weicher.
Es gibt zwar Leute, die CRs auch bei deinen Wasserwerten halten, aber so richtig optimal ist das mit GH 14,6-17,1 eigentlich nicht.
Red Fire Garnelen würden mit deinem Wasser eindeutig besser zurecht kommen, denn denen macht hartes Wasser nichts aus.

Kennst du schon die Artendatenbank des Forums?
Dort gibt es auch Kurzbeschreibungen von Crystal Red:
http://www.garnelenforum.de/readarticle.php?article_id=13
und Red Fire:
http://www.garnelenforum.de/readarticle.php?article_id=8
Hier sind auch die optimalen Wasserwerte für die Arten genannt.

Grüße

Peter
 
Hallo,

ja ,da hatte ich schon nachgeschaut, aber auf einer anderen Seite stand zum Thema CR andere Angaben.

Wie könnte ich denn das Wasser weicher bekommen?

Danke für die Antwort.

LG Jessy
 
Hi!

Das Wasser kriegst du weicher, indem du es
a) abkochst (dann verschwindet die Karbonhärte)
b) Schnecken einsetzt (Die bauen mit Kalk ihr Gehäuse auf)
c) Osmose-, Destilliertes- oder Regenwasser zu mischt

Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, aber das sind die geläufigsten.

Gruß
Sonja
 
Mit dem abkochen, geht da auch die Gesamthärte weg?

Und wie ist das mit dem Regenwasser, das ist doch eigentlich dreckig, wie könnte ich das machen?

Und ist destilliertes Wasser teuer?

LG jessy
 
Hi Jessy!

Mit dem abkochen, geht da auch die Gesamthärte weg?
Nein, aber sie sinkt. Die Gesamthärte setzt sich zusammen aus permanenter Härte und Karbonathärte (KH). Bei deinen Wasserwerten mit kH 10-11 und GH 14-17 wäre also eine Absenkung bis zu GH 3-7 möglich. Habe ich selbst aber noch nie getestet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserhärte

Und wie ist das mit dem Regenwasser, das ist doch eigentlich dreckig, wie könnte ich das machen?
Ich persönlich kippe es durch einen normalen Kaffeefilter, in dem Aktivkohle liegt (entfert Schadstoffe). Bisher hatte ich damit auch noch nie unerwünschte Gäste wie Planarien, Hydren o.ä. Ich habe hier aber auch schon gelesen, das manche einen Strumpf mit Aktivkohle direkt in das Fallrohr der Regenrinne stopfen (da die Regenrinne nicht mir gehört, lass ich das aber sein ;) ). Um die Algen, die trotzdem irgendwie immer bleiben, kümmert sich dann ein Trupp Daphnien.

Und ist destilliertes Wasser teuer?
Auf Dauer schon.

Gruß
Sonja
 
Danke für die Antwort.

Wielange müsste man denn das Wasser abkochen?

Mit dem Regenwasser ist ne super Idee.
Da haben wir genug von ihm Garten.
 
Der Kalkschicht in unserem Wasserkocher nach zu urteilen, reicht kurzes aufkochen :D
Aber ich habe es wie gesagt noch nie getestet...
 
hi ,
ich würde auch sagen ein bisschen weicher muss das wasser schon seinn !
könnt ihr mir sagen wie man es langfristig weich halten kann ?
 
habe vorhin was blödes erfahren, was ich vorher nicht wusste....

Wir haben wohl Kupferrohre!!!

Was mach ich denn jetzt?
Meine Amanogarnelen hat es wohl bis jetzt nicht gestört.
Bin gerade etwas verzweifelt
 
- bevor du wasser entnimmst mehrere liter ablaufen lassen.
- nur kaltes wasser entnehmen.

dann sollte das kein problem darstellen, sonst hätten sich deine amanos schon unwohl gefühlt.
 
Hallo,
schon wieder die schwachsinnige und sinnlos nachgeplapperte Empfehlung mit dem Ablaufenlassen.
Kupferrohr bildet nach relativ kurzer Zeit eine Oxydschicht die verhindert das Kupfer an das Wasser abgegeben wird.
Wenn Deine Leitungen also nicht erst letzte Woche verlegt wurden bekommst Du keine Probleme.
Gruß
Heinrich
 
Bingo,
ist der beste Filter für Garnelen.
Saugt keine Jungtiere an und Du wirst sehen die Garnelen tummeln sich darauf weil sie dort immer was finden.
Falls Du schon ein Aquarium hast ,impfe den "neuen " Filter indem Du den "Schmotter " von dem gebrauchten Filter über der neuen Filterpatrone ausdrückst.
Falls Du ganz neu anfängst empfehle ich Dir "Starterbakterien" zu verwenden.gibt es im Handel oder bei EBAY.
Vielleicht kennst Du ja auch Aquarianer die Dir gerne etwas "Schmotter" abgeben.
LG
Heinrich
 
Hab einglück das Filterstück von meinen Alten Filter noch aufgehoben, also hab genug Starterbakterien, bzw. hab auch noch nen 360l Becken.
 
Hab noch ne Frage.
Soll ich vllt die Hälfte des Wasser aus meinen 360l Becken nehmen und die andere Hälfte Leitungswasser?
Dann hätte ich dort doch auch schon Bakterien mit drin.

LG jessy
 
Zurück
Oben