Hallo,
erstmal zu Carsten:
das ich Angst und Schrecken mit meiner bescheidenen Meinung verbreiten kann, ist eine ziemlich neue Erfahrung für mich.
Entschuldigung Carsten, aber mit der Formulierung bist du meiner Ansicht nach etwas übers Ziel geschossen und gestehst mir damit mehr "Wichtigkeit" zu, als es der Realität entspricht.
Zumal meine Aussagen da auch missverständlich rübergekommen sind.
Natürlich muss niemand seine Kreuzungen publizieren, in welcher Form auch immer, aber es wäre wünschenswert, wenn mehr Leute so etwas machen würden. Dann wäre es leichter mögliche Kreuzungen zu erkennen.
Natürlich existieren Mischformen - Red Fire/ White Pearl ist da ein Beispiel und das diese Kreuzung möglich ist, war eine häufig gestellte Frage. Das macht daher solche Publikationen nicht nur wünschenswert, sondern meines Erachtens wichtig. Ich möchte dabei Gerhard Wagner für diese Information nochmal danken.
Ob jemand bei sich im stillen Kämmerlein Kreuzungen vornimmt oder nicht, geht niemanden etwas an. Wenn diese Kreuzungen aber weitergegeben werden, wäre es absolut von Vorteil, wenn das bekannt wäre. Also nicht die Weitergabe an sich, sondern die Kreuzung. Dann haben wir nämlich nicht eine neue unbekannte Art, wo von sicher genügend vorhanden sind, sondern eine bekannte Kreuzung.
Ob die jetzt jemand halten möchte oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Ich habe nichts gegen Kreuzungen, aber gegen zig Farbformen wo keiner weiß wo die herkommen und dann als 729te Caridina sp. geführt werden.
Für die meisten Halter ist das mit Sicherheit uninteressant, für mich aber nicht. Und ich gebe hier ja nichts anderes als meine Meinung wieder.
@Friedrich:
Warum muss man mehr nicht wissen? Für mich wäre es schon recht interessant, wobei ich natürlich auch schon weitere Gerüchte darüber gehört habe. Aber Gerüchte ist nun mal kein Wissen und Wissen sollte man anstreben.
Das dir meine Meinung dazu völlig egal ist, ist mir relativ klar, aber da du ja selbst sagst das es nur Handelsbezeichnungen sind, scheine ich ja nicht besonders falsch zu liegen. Warum wäre es falsch CR als Red Bee zu bezeichnen. Im Grunde sind unsere Standard-CR die eigentlichen Red Bee ( jedenfalls von der Farbe her

).
Ob deine Red Bee wirklich Red Bee sind erkennst du auch nur an der Farbform, oder? Wo liegt der Unterschied zu den CR? Mir ist zu Ohren gekommen, das bei den Red Bee Stämmen der Nachwuchs auch nicht vollständig diese Ausfärbung hat. Was ist mit dem "schlechtgefärbtem" Nachwuchs der vielleicht von gut gefärbten CR gar nicht zu unterscheiden ist. Worin unterscheiden wir den von den CR?
Für mich ist das unabhängig davon, welche Zuchtlinie immer die gleiche Art. Warum dann zwei verschiedene Bezeichnungen ( von Red Zebra, R&W usw. wollen wir mal gar nicht reden)
@Andi:
Ja, aus deiner Sicht hast du damit vollkommen recht. Ich habe aber als Züchter und Wissensdurstiger andere Ziele.
Aber das ist ja auch gut so. Wenn wir alle derselben Meinung wären, würde eine Diskussion wenig Sinn machen.
@Armin:
So wie du es machst ist das für mich auch vollkommen in Ordnung. Es gibt aber auch leider andere Beispiele - schöne White Pearl werden als weiße Bienen verkauft, Lerrygarnele, schlecht gefärbte Red Fire die als Red Zebra Garnelen verkauft werden ( und das bevor CR Farbformen so genannt wurden.