Get your Shrimp here

CR's in Not

Ergebnisse

Hallo Ulli,
mache ich gerne, aber erst morgen ,habe schon viereckige Augen, glaube ich, aber dann werde ich tobold gerne weiterhelfen, versprochen
Gute Nacht Rosi:(:)
 
Hallo Rosi,

würde mich auch interessieren was die anderen so dazu schreiben.

Ich habe derzeit leider nur 2 Überlebende von 8 Garnelen. Und die 2 sind auch nicht sonderlich aktiv.

Ich mache nachher gleich noch einmal einen großen Wasserwechel. Im Wechselwasser habe ich bereits Filterbakterien beigemischt. Mal sehen ob die die 2 das packen.
Den Fischen und Schnecken geht es weiterhin gut.

Ich denke fast gar auch das es von der Pflanze kam die ich noch nachträglich gepflanzt hatte. Davor ging es den Neelen ja eigentlich gut.
Etwas frusten tut mich das natürlich schon das ich jetzt gleich am Anfang den ganzen Stamm verloren habe.
Werde mir als nächstes denke ich "nur" RedFires" holen. Die sollen ja einfach zu halten sein.
 
Hi,

oh Mann, tut mir leid, das zu hören.
Du solltest einfach weiter Wasser wechseln, vielleicht schaffen es dann wenigstens die letzten beiden...
Fische und Schnecken reagieren auf Pestizide lange nicht so extrem wie Garnelen.

"Nur" Fires sind zwar etwas weniger empfindlich, aber ich hab mir seinerzeit mal fast einen Stamm von denen gehimmelt, weil ein Viertel Blatt Salat trotz gründlichstem Waschen und Abkochen vermutlich noch Pestizide enthielt. :( Aufpassen muss man trotzdem immer...

Cheers
Ulli
 
Ja, Hallo, schließe mich an, habe seit gestern auch viel gelesen und am wahscheinlichsten ist es ist die Pflanze" Einen Auszug aus meinem neuen Buch"
Auch beim Zurückschneiden der Aquariumpflanzen ist VORSICHT geboten,weil dabei-offentsichtlich besonders bei den Anubia-Arten- schädliche Stoffe freigesetzt werden können.
Wenn Du das andere Forum besuchen möchtest,gebe ich Dir dann die Seite,aber Du kannst jetzt erstmal sehen,ob es mit demm WW und die Pflanzen raus klappt.
Viel Glück Rosi
 
So Wasser ist gewechselt, und ein neues Seemandelblaum haben sie auch bekommen - mal schauen wie sich die 2 übrigen entwickeln.

Ich werde morgen mal noch beim Händler meines Vertrauens Nixkraut einkaufen in der Hoffnung den Nitratgehalt im Becken etwas runter zu bekommen.
 
Hi Rosi,

das ist ein Gerücht, das nie wirklich belegt werden konnte.
Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht, nicht wahr?

Tobold, alles Gute Deinen Tierchen. Hoffentlich berappeln sie sich wieder. Wie reagieren sie denn auf den Wasserwechsel?

Cheers
Ulli
 
Also eine der beiden scheint sich zu erholen. Macht zumindest wieder kleine Spaziergänge durchs Becken und grast etwas den Boden ab.
Die andere hockt dafür sehr leblos an einem Stein - warten wir ab. Ich halte euch auf dem laufenden.
 
Titel Vergiftungen

Hey Ulli, ist schon wahr, das sind nur Auszüge, aber das Buch ist von 2008, na immerhin nicht ganz veraltet, aber, wie Du schon richtig dokumentierst,sagt Herr Reinhard Pekny"Wir haben solche Erfahrungen zum Glück noch nie gemacht,", Wahrscheinlich spielen dabei die unterschiedlichen Wasserwerte eine Rolle,wobei im sauren Wasser die negativen Auswirkungen oft gravierender sind als in einem gut gepufferten Bereich.
Also WW Wechsel ist immer OK:D,um mögliche Schadstoffe zu entfernen.
So Tobold, auch ich drücke jetzt fest die Daumen, das es Klappt, iss zwar alles sehr traurig, was passiert ist, aber wir können nun mal nicht alles wissen, aber ich finde diesen Austausch schon toll, man versucht es wenigsten
Liebe Grüße Rosi:)
 
So kleines Update.

Die Garnelen verhalten sich wie gestern. Die eine liegt relativ Regungslos im Becken, lebt aber noch.
Die andere ist etwas aktiver, denke aber mal das ihr vielleicht der Rest der Gruppe fehlt. Versteckt sich recht oft.

Ich habe heute noch einen Bund Hornkraut ins Becken getan. Kam diesmal direkt aus einem laufenden Becken aus einem Aquaristik-Laden hier aus der Gegend - sollte also ohne jegliche Gifte sein. Mal sehen wie sich der Nitrat-Wert entwickelt.
 
Wie würdet ihr denn jetzt weiter machen?

Zur Sicherheit alles 2-3 Tage 50% Wasserwechel um die Restlichen Giftstoffe raus zu bekommen? Ich will die Fische nicht zu sehr stressen mit Wasserwechsel?

Ab wann kann ich neu besetzen?
 
Hallo,

wir hatten bis vor 1 Woche ein ähnliches Problem. Wir haben ähnliche Werte wie Du, allerdings ein 54L Becken. Der Nitratwert ist etwas hoch, da stimme ich den Anderen auch zu. Unser Besatz sind 8 CRs und 2 gelbe Garnelen (m) und ca. 50 Minis.

Wenn eine Garnele milchig aussieht, deutet das meiner Meinung nach Giftstoffen, wie bereits von den Anderen erwähnt oder die Porzelankrankheit. WW ist immer gut, aber hast Du auch mal den Kupferwert gemessen? Nur so als Idee... Bei Porzelankrankheit nistet sich in der Garnele ein Parasit ein, der langsam die Muskeln der Garnele befällt. Diese kann nach und nach sich nicht mehr bewegen und irgendwann nicht mehr fressen und stirbt dann schließlich. Wichtig ist hierbei, die tote Garnele sofot entfernen, denn wenn die Anderen anfangen diese irgendwann anzuknabbern, überträgt sich der Parasit und das Sterben geht weiter.

Ich habe ein paar Steine in Deinem AQ gesehen...wir haben unseren Stein rausgenommen, auch unser Holz. Im Moment haben wir nur 2-3 Pflänzchen und 2 Mooskugeln. Seitdem kein Sterben mehr und wir hoffen es bleibt so! Denn heute haben wir das erste Mal eine schwangere CR :D

Ich würde vielleicht versuchen alles bis auf die Moose rauszunehmen, WW und dann beobachten.

Welcher Besatz ist denn jetzt noch genau drin?
 
neu besetzen

Hallo,also erstmal, wie geht es den zweien , ja, Neubesetzung kein Thema, ein bischen Warten, kann nicht schaden, WW ,wie Du schon richtig sagst, alle Woche 50%, mehr kann man den Tieren nicht zumuten und das alles ganz vorsichtig und gefühlvoll, dein Restbesatz sollte nach dem WW, voll verwöhnt werden, ich kenn das von meinen Tieren, der Stress schadet Ihnen nicht so viel, wenn Sie sich danach auf ein Leckerlie freuen können,so ist im Gesellschaftsbecken, wie im Garlenlenbecken, einfach nichx neues mehr einsetzen und den Tieren Zeit geben, nicht all zu helles Licht,sanfte Strömung,viel Pflanzen,auch Schwimmpflanzen,dann wird das auch,
liebe Grüße Rosi:)
 
Die die sich nie mehr bewegt hat ist auch noch gestorben - das war aber abzusehen.

Der andere geht es besser - aber immer noch nicht wirklich fit. Legt des öfteren lange Pausen ein. Mal sehen wie es da weiter geht. Die ist nun natürlich auch etwas einsam.

Ich werde noch 1-2 Wochen abwarten mit dem Neubesatz - diesmal werden es RedFire werden in der Hoffnung das ich damit mehr Glück habe.
 
Hi!

Habe bei unserem 19l Becken zur Zeit auch einige Probleme mit den Werten. Nitrat und Nitrit ist auch viel zu hoch.

Mache in meinem Becken zur Zeit täglichen Wasserwechsel. Anschließend gebe ich EasyLife Flüssiges Filtermedium direkt ins Becken Wasser. Etwas weniger als eine Verschlusskappe. (Eine Verschlusskappe ist für 30l). Auf der Packung steht, dass es Pestizide auch entfernt.

Als mir vor 2 Wochen mein Becken komplett umgekippt ist, habe ich alle 2 Stunden einen WW gemacht. Hat nicht geschadet.

Würde nur darauf achten, dass es die gleiche Temperatur hat, damit sie sich nicht immer wieder anpassen müssen.


Beobachte dein Tier, geht es nach dem Wasserwechsel besser? Dann mach einen WW, wenn du merkst dass es deiner Nele schlecht geht.



Würde mit dem Neubesatz noch etwas länger warten (2 Wochen) und erstmal schauen, wie es deinen Fischen geht. Kann auch sein, wenn es eine Vergiftung ist und etwas schlecht für die Tiere ist, dass es auch deine Fische betrifft. Die reagieren ja anscheinend etwas langsamer darauf.


Mit dem Neubesatz würde ich es langsam angehen. Nur wenige Tiere zu deinem dazu geben. Vielleicht erstmal 2-4 und dann später noch mehr. Damit du siehst, wie sich diese Tiere verhalten.


Drücke dir die Daumen, dass deine Nele durchkommt.


LG Andrea
 
Guten Rutsch

Hey Tobold,
ich wünsche Dir, das Du nächstes Jahr ganz viel Glück hast , mach weiter so, gibst Dir ja große Mühe,
Nun rutsche gut rein,viel Spaß
liebe Grüße Rosi:party:
 
So dann melde ich mich doch mal im neuen Jahr. Ich hoffe ihr seid alle gut reingerutscht.

Mein Becken ist derzeit Garnelenlos, die letzte überlebende war wohl doch zu geschwächt oder ihr hat die Einsamkeit nicht gut getan.

Das Hornkraut zeigt auf jeden Fall Wirkung.
Nitrit: 0 und Nitrat zwischen 20-40 (ist etwas schwer zu erkennen der Farbunterschied)

KH ist auf 3 abgesunken. So kommt es auch aus der Leitung. Kann das ein Problem werden das das Wasser so weich ist?
 
das tut mir leid mit deiner Nele *knuddel*

Auf alle Fälle kannst du jetzt erstmal alles in Ordnung bringen. Aber sieht schonmal ganz gut aus.


Mit dem KH kenne ich mich leider nicht wirklich aus, auch nicht wie man den eventuell höher bekommen könnte... Vielleicht solltest du dafür einen Extra-Thread aufmachen?


LG Rostinchen
 
Zurück
Oben