Get your Shrimp here

CR's in Not

tobold

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2008
Beiträge
78
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.930
Hallo,

meine CRs sterben mir gerade irgendwie weg und ich weis nicht warum.

Das Becken läuft nun seit 4,5 Wochen
1. Woche ohne Besatz
2. Posthorn und Turmdeckelschnecken
ab der 3 Woche 10 CR's und 4x Sundadonio axelrodi blau

Die erste Woche nach dem Besatz dann keinerlei Ausfall bis auf eine Garnele die es zwischen Filter und Seitenwand des Aquarium geschafft hat, aber nicht mehr raus gekommen ist.

Die Schnecken vermehren sich wie die Karnickel und den Fischen scheint es auch zu gefallen.

Doch nun habe ich seit 2 Tagen ausfällen und eine weitere Garnele liegt gerade auch nur auf der Seite.

Die erste Tote Garnele hatte eigentlich keine Auffälligkeiten, ich habe mir dabei aber auch nichts weiteres gedacht.

Die zweite Garnele gestern muss bei der Häutung gestorben sein. Der halbe Panzer hing noch an ihr drann.

Die Garnele heute die im sterben liegt ist ganz milchig. Liegt auf der Seite. Krümmt sich und paddelt noch ab und an etwas.
Habe Sie nun aus dem Wasser geholt und in ein extra Gefäß gegeben, mal sehen ob sie sich erholt oder stirbt.

Das einzige was ich verändert habe war das ich noch eine Valisneria von Dennerle eingepflanzt habe. Die Pflanze wurde davor 5 Tage gewässert. Ich habe Sie heute aber zur Sicherheit aus dem Becken raus genommen.

Wasserwerte heute:
Temp: 24°C
KH: 4
PH: 7,5
Nitrat: 50
Nitrit: 0,05-0,1
FE: 0,08

Getestet mit JBL Tröpchentest.

Ich habe nun zur Sicherheit 50% Wasserwechsel gemacht. Die aktuell kränkelnde Garnele aus dem Becken genommen.
Die Fische und die anderen Garnelen sehen eigentlich alle sehr fit aus, nicht blass oder so.

Anbei noch ein paar Bilder von der Garnele-- ich hoffe man kann es erkennen.
 

Anhänge

  • 20081224_38.JPG
    20081224_38.JPG
    115 KB · Aufrufe: 173
  • 20081224_37.JPG
    20081224_37.JPG
    100,1 KB · Aufrufe: 99
Achso vielleicht noch ein paar Details zum Becken:

- 20L Cube von Dennerle
- Dennerle Bodengrund und Kies
- An "Chemie" wurde nur der beiliegen Dennerle Wasseraufbereiter und Pflanzendünger verwendet
- gefüttert habe ich mit CrustaGen von Dennerle, dem Garnelenmix von Naturefood; dem Mini-Zierfischmix von Naturefood, und gefroreren Zyclops.
- ein Seemandelbaumblatt liegt noch im Becken.
 
Hey, alles nen bischen viel, für den Anfang
leider, aber wenn Du intensiv dich im Forum mal durchgelesen hasst, ist der Besatz schon Gesprächsstoff, denn viele sagen, in so einem ,Entschuldigung kleinen Aquarium gehören keine Fische,hast Du vielleicht ein Bild, denn da können "viele Sachen" der Grund fürs Garnelensterben sein, sehr aufwendig!
a1,was immer schnell eine der ersten Fragen ist,wie sieht es aus mit dem Filter,zu wenig Sauerstoff?,
hast Du viele Pflanzen drin?
Lichtverhätnisse, ist es sehr hell, oder kuschlig durchwachsen, das Fressen, so wie du deine Speiseplatte aufführst, ist es ja sehr umpfangreich,
Wichtig für Nelen, viel Gemüse u.s.w.
Wasserwechsel, in was für Abständen und wieviel?
Nelen mögen Mulm,Erlenzäpfchen, Eichenblätter, nicht zu viel von den anderen leckeren Sachen!,
So ,jetzt bist Du wieder an der Reihe
,vielleicht haben wir ja da schon was, um Dir weiterzuhelfen,Du möchtest doch, das es schnell vorbei ist,da müßen die vielen Fragen sein, ich bin aber immer gerne bereit zu helfen,mir tut sowas ebend auch total leid,
liebe Grüße Rosi
 
Na weitere Infos gebe ich gerne.

Mittlerweile ist eine weitere Garnele ganz milchig geworden. Habe sie auch in Karantäne genommen.

Im Anhang findet ihr mal ein Bild vom Aquarium.

Gefiltert wird dem Dennerle Eckfilter. Auslass läuft genau entlang der Wasseroberfläche.

Bepflanzt ist das Becken mit.
2x Perlenmoss
1x schwebender Java-Moos Ball
2x Anubias nana "Bonsai"
1x Echinodrus bolivianus
1x etwas Grasähnliches.

Versteckmöglichkeiten gibt es eigentlich genug. Der Hintergrund ist recht dicht bepflanzt, und die 3 Röhren sind auch vorhanden.

Zum Futter.
Ich gebe natürlich nie alles auf einmal. Aber die 4 Mini-Fische wollen ja auch von etwas leben. Das übrige Fischfutter haben dann zumeist die Garnelen vertilgt.

Wasserwechsel:
- 13.12 -da sind auch die Garnelen eingezogen
- 18.12 - ca 50%
- heute 24.12 ca. 50%

Wasserwerte waren sehr konstant.
Nitrat schwank zwischen 40-50
Nitrit zwischen 0,05-0,1
KH heute erstmals von 5 auf 4
 

Anhänge

  • aq_24_12.jpg
    aq_24_12.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 180
Hatte vor einigen Tagen das gleiche Problem, mir sind 6 Bees verstorben.

Hatte einen Tag vor auch eine Valisneria eingepflanzt, welche Ich vorher auch einige Tage gespült hatte.

Schau mal hier....http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=117499

bin im nachhinein ganz sicher das es von der Pflanze kam.

Viel Glück.
 
Wasserwerte

Hallo, guten Abend,entschuldigung,das ich mich erst melde, aber die Rundrumreise ,la familia, ist erledigt, keine Entschuldigung, das ich die im Stich gelassen habe, das tut mit sehr leid, das macht man nicht, erst groß Hilfe anbieten und dann nicht antworten,
wenn du jetzt sauer bist auf mich, klebe ich mir selber eine,"berliner Ausspruch";),also mal ernst, wie geht es den Tieren, deiner Wasserwerte fand ich nicht so doll, geht halt schon los, mit dem KH Wert, soll im guten Bereich zwischen 5-10 liegen,
Nitrit,Du schreibst 0,5-0,1?, oder meinst Du 0,5-1,0 ?, hast Du den Tröpchentest, ist der Beste.
Ach ,bitte , melde Du Dich erstmal wieder, wie es geht, schäm mich , weil ich nicht auf dem laufenden bin
Gruß Rosi
 
Die Werte sind an sich in Ordnung. Dass die KH mindestens 5 betragen sollte ist so nicht wahr. Wie kommst du darauf Rosi.
Nitrit ist auch nicht sooo optimum. Die Häutungsprobleme könnten von zu viel tierischem Eiweiss kommen oder aus Mineralienmangel.
 
Huhu,

ich beteilige mich am "heiteren" Raten - der Nitratwert von 40 bis 50 ist grenzwertig, bei hohen Nitratwerten kann es ebenfalls zu Häutungsproblemen kommen.
Kommt das Wasser schon so aus der Leitung?

Viele schnellwachsende Pflanzen, auch Schwimmpflanzen oder solche, die nur die Wurzel im Wasser haben (Efeutute und Co.) sollten da schnell Abhilfe schaffen.

Cheers
Ulli
 
Hallo,wollte gestern wegen dem gleichem Thema um Hilfe bitten.Hatte auch das Problem das meine CR´s nacheinander hopps gingen.
Habe mir Pflanzen (auch Valisneria) vom Händler im Auktionshaus gekauft und sie 3 tage in mein 470 L. Fischbecken gesetzt.(Den Fischen hats offenbar nicht geschadet)
Gestern habe ich sie dann in mein 112L. Nelenbecken gesetzt.Nach kurzer Zeit sind meine Nelen (es waren 15 CR´s und 10 RF) fast ausschließlich an der oberfläche aktiv gewesen.Nach ca. 2Std. fiel die erste CR blass zu boden und bewegte sich als wäre sie betäubt.Habe sofort einen 50% WW gemacht doch das half nix.6CR. lagen schon auf dem Boden und bewegten sich so gut wie nicht mehr.Von einem Bekannten habe ich mir schnell ein 54L. Becken besorgt und es mit 3/4 Leitungswasser und 1/4 AQ-Wasser aus dem Großen Becken gefüllt.Alle Nelen auch die ich für tot hielt rüber getan und gehofft.Habe alle Pflanzen dann entfernt und das Becken gereinigt.Habe eine Wurzel vom Fischbecken reingetan und etwas neues Laub sonst nix.Da ich das Becken leider am selben Abend zurückgeben mußte hatte ich keine andere Wahl als die Nelen wieder umzusetzen.Bis auf die erste CR haben alle überlebt und sind bis jetzt noch wohlauf.

Den Verkäufer habe ich angerufen und er meinte seine Pflanzen wären zwar gedüngt enthielten aber keine Giftstoffe.Er meinte auch das man 4 Wochen vorwässern sollte.
Naja habe schon von einer Woche gehört aber 4 Wochen finde ich doch etwas übertrieben.Naja nu habe ich halt erstmal ein paar Pflänzchen aus dem Fischbecken drin.Werde noch eine woche warten und dann mal sehen.

Ob es nu an allen Pflanzen lag oder nur an der Valesneria weiß ich nicht. Ich möchte es auch nicht ausprobieren.Fakt ist jedenfalls daß es die neuen Pflänzchen waren.

LG und Fohe Weihnachten
Sascha
 
KH-Wert

Hallo Henrik
ganz kurz, das mit dem KH-Wert steht so in der Anleitung vom SERA KH-Test,
"KH-Werte zwischen 5 und 10 schaffen im Gesellschaftsaquarium stabile ph-Werte,hab ich da was falsch aufgeschnappt,sorry
Na denn noch nen schönen Feiertag
Tschüß Rosi:)
 
Hallo,

nichts für Ungut. Aber ich muss mich da Nina anschließen.
Falls ich Dich da auch falsch verstehe, bitte ich um Verzeihung.

Andernfalls ist das ein böses Faul. Grade bei Garnelen. Und noch spezieller bei den Bienen.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du Dein Becken stabil bekommst!

lg, Dom
 
Hallo,

so tut mir leid, kann mich erst jetzt wieder melden. Die Familienfeieren halt.

Leider schlechte Nachrichten. Den Garnelen geht es nicht gut. Es sind noch weitere hinzu gekommen.
Sie zucken zuerst wie verrückt durch Becken, schwimmen sehr orientierungslos, teilweise auf dem Rücken und machen dann wieder eine Stunde pause oder so.
Am nächsten Tag liegen sie dann tot im Becken. Alle innen Milchig.

Krankheit oder schlecht Wasserwerte??

Zu den Frage:
- Nitrit ist 0,05 - 0,1 mg/l
- Besetzt habe ich nach 7 Tagen mit Schnecken und nach 14 Tagen mit Garnelen.
- KH war die ganze Zeit bei 5 ist jetzt nach 4 gewandert. Ich werde nacher noch einmal Testen.

Die Frage ist jetzt nur wie ich weiter mache. Ich werde mir heute Mittag mal noch einen GH, NH4 und CU Test kaufen. Nicht das davon etwas im Wasser ist.

Den Fischen und Schnecken geht es weiterhin gut, es sind nur die Garnelen betroffen.

Vielen Dank für alle Antworten bisher, als Anfänger ist man ohne diese Hilfe echt aufgeschmissen.
 
So habe heute noch mal das Wasser getestet.

KH: 4 °dKH
PH: 7,5
NO2: 0,1 mg/l
CU: 0
NH4: 0
NO3: 50mg/l

Die Wasserwerte habe ich seit dem 03.12 wöchentlich getestet. Waren immer gleich. Einzige NO2 schwankt zwischen 0,05-0,1 und NO3 zwischen 40 und 50. KH war immer auf 5 - seit dem 24.12 auf 4.


Aus der Leitung kommt es wie folgt:

PH: 7,5
KH: 3
NO3: 30

Siehe auch hier: http://www.regiowasser.de/themen/pdf/AnaTriWas_FR.pdf
Ich bin Versorgungsbereich 1
 
Kranke Nelen

Guten Abend Tobold,
wie geht es Dir und deinen Nelen, hast Du noch etwas getan, WW oder so,Wasserwerte sind nun eigendlich nun nicht so kriminell,oder hast Du noch was lesen können, habe mir heute noch ein Buch geleistet,Süßwassergarnelen,lese aber erst jetzt,vielleicht muß man mal Googeln,, unter Garnelenkrankheiten,Garnelenhaltung,alte Berichte lesen,ich versuchs mal,
bis dann,
liebe Grüße Rosi:)
 
Hi,

der Nitratwert ist nach wie vor grenzwertig.
Falls noch nicht geschehen - mach bitte einen weiteren großen Wasserwechsel, gut 50 bis 60%, und beobachte die Tiere. Wenn sich ihr Verhalten bessert, ist das der Weg, den Du beschreiten solltest.

Für mich hört sich das nach einer Vergiftung an.

Cheers
Ulli
 
Hey Ulli, das hört sich ja schrecklich an, Vergiftung,was meinst Du damit, ich habe es jetzt nochmal in einem anderen Forum versucht, mit der Frage, die tobold hat, warum sind die Nelen so milchig,mal schauen ,ob da auch noch Antworten kommen,das nervt mich ganz furchtbar, will man helfen und schaut selber dumm aus der Wäsche, wäre lieb, wenn Du mir schreiben würdest,
liebe Grüße Rosi
 
ganz dolle wichtig

Hey Tobold,bitte ,bitte melde dich,habe in dem anderen Forum die gleiche "aber nicht " 100% Diagnose bekommen , kann sich um eine Vergiftung handeln, bitte, wenn Du möchtest,gebe ich Dir sofort die Info weiter,denn ein Mitglied hat schon geantwortet und stellt wichtige Fragen,die ich zwar aus deinen Berichten rauslesen könnte, aber Du viel schneller beantworten kannst, als ich,
liebe Grüße Rosi:)
 
Und noch eine Antwort ,auf die Frage, warum die Garnelen so milchig aussehen,die Diagnosen werden immer ausgiebiger, also ich mache für heute Schluß, hab das auch den netten Leuten aus dem anderen Forum geschrieben, aber morgen könnte es weiter gehen, wenn Du möchtsest
Gute Nacht Rosi
 
Hallo Rosi,

mit Vergiftung meine ich, dass die Pflanze etwas ans Wasser abgegeben hat, das jetzt die Garnelen umbringt.
Nicht so viel, dass es gleich alle aus den Latschen gehauen hat, aber so viel, dass sie jetzt schleichend sterben.

Die neue Pflanze muss raus (hat er ja schon gemacht), und dann muss man richtig viel Wasser wechseln. Eventuell noch EasyLife Flüssiges Filtermedium zugeben, falls man's da hat.

Ansonsten - als Tipp - gib einfach das Wort Vergiftung in die Suchfunktion ein, da wirst Du hunderte Posts zum Thema finden...

Es wäre nett, wenn Du Deine Erkenntnisse mit uns teilen würdest, das würde dann nicht nur Tobold helfen, sondern auch denen, die in Zukunft diesen Thread lesen. Danke schonmal.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben