Get your Shrimp here

CR und BB - weißer Belag - hängende Schwimmbeine

MrFloppy

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Feb 2009
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.054
Hallo zusammen,

Seit 2 Tagen haben einige meiner Garnelen eine seltsame Krankheit, zu der ich leider nichts finden konnte im WWW. Vielleicht könnt ihr mir helfen:
Ich halte Crystal Reds (12 + versteckten Nachwuchs) und Black Bees (2 große, 10 mittlere, 4 eher kleine + versteckten Nachwuchs) in meinem 25 Liter Würfel. Die Wasserwerte sind in Ordnung:
NO2 : 0
NO3 / Nitrat*: 6
PO4 / Phosphat*: 0,25
PH : 6,8
GH : 4
KH : 1

Aber seit 2 Tagen haben immer wieder einige von den Jungs diese komischen Symptome: Scheinbar weißer Überzug über dem Schwanzfächer und die Schwimmbeine darunter werden hängen gelassen :(. Die betroffenen habe ich in ein Becken evakuiert, dass ich seit 3 Woche einlaufen lasse, bisher 2 CR und 2 BB.
Bilder findet ihr im Anhang und ich hoffe ich könnt mir helfen...

Gruß, Max
 

Anhänge

  • black_bee.jpg
    black_bee.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 74
  • black_bee_2.jpg
    black_bee_2.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 53
  • crystal_red.jpg
    crystal_red.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 104
  • crystal_red_2.jpg
    crystal_red_2.jpg
    119 KB · Aufrufe: 72
Meinst Du den unscharfen Fleck auf dem dritten Bild? Ansonsten kann ich leider keinen Belag erkennen.
 
Nein, das ist Dreck auf der Scheibe ^^. Tatsächlich kann man es auf den Makroaufnahmen nur schlecht erkennen. Das, was weiß gepunktet ist, das meine ich. Ich kann es auch nochmal markieren...
@Nadine: Bisher hatte ich das noch nie. Die Garnelen und häuten sich wie wild und es gab in 6 Monaten keine Probleme... Auch die Vermehrung klappte super.
 
Hi,
also ich hab hier grad mal in meinem schlauen Buch nachgesehen und bin der Meinung es könnte sich um Glockentierchen handeln. Das ist ein Parasit der bei Wirbellosen auftreten kann. 100% sicher bin ich allerdings nicht.
Es sieht aber schon ähnlich aus wie das Bild in meinem Buch.

MfG
Christian
 
Hallo,

scheint als seien die Tiere von Etwas befallen, Bakterien oder irgendwelche Mikroorganismen. Kein gutes Zeichen würde ich sagen. Ich weiß leider keine Lösung vermute aber, dass die Tiere das nicht lange aushalten.
 
:-(. Deswegen habe ich auch sofort separiert... Ich hoffe, dass sich nicht alle anstecken. Ich war gerade beim Quarantänebecken und habe den Eindruck, dass es nicht schlimmer geworden ist, eher leicht besser...

Was ich noch vergessen habe: Ich habe gestern deswegen erstmal einen 50%igen TWW gemacht um einen evtl. vorhandenen Keimdruck abzubauen und seitdem hatte ich *toytoytoy* keine neuen Ansteckungen mehr. Hilft das evtl. bei der Diagnose? Irgendwie was Bakterielles?
 
also diesen weißen punkte meint Ihr? komisch...mir sehen die von der beschaffenheit her irgendwie genauso aus wie die blauen bzw roten farbpigmente, meint ihr nicht?

gerade bei der blauen...
 
Nochmals: GH ist zu tief, da können/bekommen viele Garnelen Häutungsprobleme und fühlen sich dann bestimmt auch nicht wohl.
 
@Nadine: Woher nimmst du diese Angaben? Es handelt sich ja schließlich um Weichwassergarnelen. Meinst du, dass sie sich gleich drastisch schlechter fühlen, wenn die GH um 1 unter dem Optimum liegt? Und bei der Vermehrung frage ich mich, wie schlecht sie sich fühlen... Und, wie gesagt, ich hatte noch nie Häutungsprobleme (bzw. meine Garnelen :P).

@Bones: Du hast recht. Es sieht sehr so aus. Aber warum sollten die auf einmal massenhaft auftreten? Hab ich Zauberwasser und kann meine Garnelen weißer machen ;). Dann wäre ich wohl bald reich :p.

Gruß, Max
 
Max, es steht überall daß die GH nicht unter 5 sein soll, also ist Dein Wasser nicht optimal. Sowas kann lange Zeit gut gehen, muss aber nicht für immer so sein. Wenn etwas nicht stimmt, dann zeigen das Garnelen oft durch bakterielle Infektionen...
 
Okay... Ich habe nichts dergleichen gelesen. Teilweise sogar ab GH3. Nur eine Beschränkung nach oben nicht nach unten. Aber wenn du meinst...
 
auf dem Shirakura Sand steht es zum Beispiel schon mal drauf, aber noch auf vielen anderen Seiten, einfach mal googeln.
 
Max, es steht überall daß die GH nicht unter 5 sein soll, also ist Dein Wasser nicht optimal. Sowas kann lange Zeit gut gehen, muss aber nicht für immer so sein. Wenn etwas nicht stimmt, dann zeigen das Garnelen oft durch bakterielle Infektionen...

Hmm, dann erklär mir mal das hier Nadine...
http://www.garnelenforum.de/images/articles/datenblatt_crystal_red.jpg
und das
http://www.garnelenforum.de/images/articles/Bienengarnele.jpg
und das
http://www.garnelenforum.de/images/articles/datenblatt_new_bee_typ2.jpg
...
...
ich könnte jetzt lange damit fortfahren.

Natürlich haben Garnelen bei einer höheren GH weniger Häutungsprobleme, aber ich mag generell nicht solche Pauschalaussagen wie Du sie auch getätigt hast. Nicht bös gemeint.
 
Hi,

lies mal meinen Thread Nr. 3 richtig hier!

"man sollte mindestens eine GH von 5 haben, sonst kann es zu Häutungsproblemen kommen."

Da steht KANN! Nicht muss. War nur ein Hinweis um mögliche Probleme zu umgehen.
 
1.
>Hallo Max,
>man sollte mindestens eine GH von 5 haben, sonst kann es zu Häutungsproblemen kommen.
2.
>Nochmals: GH ist zu tief, da können/bekommen viele Garnelen Häutungsprobleme und fühlen sich dann bestimmt auch nicht >wohl.
3.
>Max, es steht überall daß die GH nicht unter 5 sein soll, also ist Dein Wasser nicht optimal. Sowas kann lange Zeit gut >gehen, muss aber nicht für immer so sein. Wenn etwas nicht stimmt, dann zeigen das Garnelen oft durch bakterielle >Infektionen...

Klar, und die beiden anderen Aussagen von Dir soll ich überlesen, oder wie? Hier stehen alle Deine Aussagen. Natürlich KANN es zu Häutungsproblemen kommen, dem habe ich auch nicht widersprochen. Ich mag nur keine pauschalisierten Aussagen. Und das fettgedruckte von Dir ist eine Aussage, die vor allem Neulinge wieder eher verwirren würde. Anders ausgedrückt, die Behauptung, daß das Wasser nicht optimal sei, ist zumindest auf die GH bezogen, falsch.
Wobei man sich da überhaupt immer fragen sollte, was OPTIMAL ist. Ob es überhaupt optimal gibt? Es werden eher Bereiche sein, die man jeweils als gut bezeichnen würde.

Vielleicht sind wir da aber auch nur völlig anderer Meinung. Nichts für ungut,
:cheers2:
 
Hi,

das sind keine pauschalisierten Antworten, ich verweise lediglich darauf hin, daß es bei GH unter 5 zu Häutungsproblemen kommen kann, es muss nicht, aber es kann eben. Ich weis nicht wo Dein Problem nun ist, es steht ja da KANN und nicht es wird...
Das liest man übrigends auf sehr vielen englischen Seiten, auch aus China, dass man die Tiere nicht unter GH 5 halten soll...
 
Ich habe kein Problem. Deswegen hab ich ja auch mit nem Bierchen angestossen.
Aber, der Threadsteller hat doch nie von Häutungsproblemen gesprochen, deswegen frag ich mich nur, warum Du ihn immer wieder darauf aufmerksam machen möchtest, das es bei einer niedrigen GH (vielleicht einigen wir uns darauf;)) zu Häutungsproblemen kommen kann. Sein Problem ist doch ein ganz anderes, wenn ich das richtig gelesen habe. Deswegen helfen ihm Deine Aussagen im Moment nicht wirklich weiter. Deswegen fand ich die Aussage unpassend, das seine Wasserwerte nicht optimal seien, weil bisher doch noch gar nicht ergründed ist, ob es überhaupt an denen evt. liegt.
 
Zurück
Oben