Get your Shrimp here

CR-Sterben

Betty

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jul 2006
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.726
Hallo zusammen,

vor ca.3-4 Wochen habe ich eine kleine Gruppe junger CR erstanden. Sie bewohnen alleine ein 25-Liter AQ, das eigens für sie eingerichtet ist. Das Becken ist seit vielen Wochen eingefahren und läuft stabil. Den CR ging es immer gut. Sie haben gefressen und sich immer vollzählig gezeigt. Seit ein paar Tagen bemerke ich, dass immer weniger von ihnen zu sehen sind. Gestern fand ich 2 tote CR und heute noch eine weitere. Beim wöchentlichen WW mußte ich heute feststellen, dass von 12 Stück nur noch 4 aufzufinden waren.

Ich habe alle Werte gemessen, konnte aber nichts besonderes feststellen. Die WW sind wie folgt:

pH ca. 7,6
GH 8
KH 4
NH? 0
NH4 0
NO? < 0,3

Ist der pH Wert doch zu hoch?

Vor 2 Wochen habe ich ein paar kleine neue Wasserpflanzen gekauft. Ich habe sie mehrere Tage in Wasser gelegt, gespült, gewaschen.

Zu fressen bekommen sie meist Tetra TabiMin, Gurke, Erlenzäpfchen.

Ich hatte bisher noch nie Glück mit CR. Ich würde gerne wissen, woran es liegt. Ich tippe auf den pH-Wert. Was meint Ihr? Wäre für Antworten sehr dankbar.
 
ich betreibe bereists seit gut 3 monaten ein becken mit Red Fire garnelen.... Ihnen gehts wunderbar... sie fressen munter (JB* NOVO PRAWN) und vermehren sich auch ... Nun habe ich mir vor 3 Tagen 6 CRs dazu gekauft , und ich habe bisher auch bereits 3 Verluste zu beklagen... Woran kann das bitte liegen ??? Den anderen Garnelen in dem Becken geht es absolut hervorragend , und solche Weicheigarnelen sind die CRs doch eigentlich auch nich , oder etwa doch??? Ich weiß zumindest einfach nich was es sein kann , da es meinen anderen Garnelen in den anderen Becken ebenfalls gut geht (Amano und Glasgarnelen)... Wasser etc. sind in beiden Becken ja identisch... WW mache ich 1mal pro Woche rund 20-30%
 
X-Stream wrote: ich betreibe bereists seit gut 3 monaten ein becken mit Red Fire garnelen.... Ihnen gehts wunderbar... sie fressen munter (JB* NOVO PRAWN) und vermehren sich auch ... Nun habe ich mir vor 3 Tagen 6 CRs dazu gekauft , und ich habe bisher auch bereits 3 Verluste zu beklagen... Woran kann das bitte liegen ??? Den anderen Garnelen in dem Becken geht es absolut hervorragend , und solche Weicheigarnelen sind die CRs doch eigentlich auch nich , oder etwa doch??? Ich weiß zumindest einfach nich was es sein kann , da es meinen anderen Garnelen in den anderen Becken ebenfalls gut geht (Amano und Glasgarnelen)... Wasser etc. sind in beiden Becken ja identisch... WW mache ich 1mal pro Woche rund 20-30%

Hallo!
Vielleicht, weil die CR andere WW als Redfire benötigen? ;)
 
Naja, CR sind schwieriger zu halten als RF, das ist nix Neues. Bei uns haben sich die 13 CRs auch auf 6 reduziert. Allerdings ist wenigstens schon Nachwuchs da.

Ein anderer im Forum hat heute entdeckt, dass eine Libellenlarve am gleichen Phänomen schuld war. Die findet man ja auch immer mal wieder... Vielleicht eine Möglichkeit?

Pflanzen gewässert schön und gut, das treibt den Dünger raus. Ohne Mineralwasser (Kohlensäure) oder Knoblauch vertreibt man dadurch aber keine Planarien oder andere Schädlinge...
 
Guten Morgen,
Ja, die CR,da kommt es immer mal wieder zu Verlusten und man findet den Fehler nicht.
So ist es auch mir schon gegangen.
Seitdem ich aber den Leitwert meines Wasser auf 190 eingepegelt habe,sind keine Verluste mehr zu beklagen.
Der Nachwuchs ist ebenfalls reichlich vorhanden.
Nur während der heißen Sommertage war kein Nachwuchs fest u stellen.
Sobald die Temperatur über 26 Grad ansteigt,verringert sich der Kindersegen.
Ich schwöre auf den Leitwert.
Nach jedem Wasserwechsel kommt auch Easy Life ins Wasser,schützt ebenfalls vor Verlusten.

Einen schönen Tag wünsch allen

Kapuzenwerner
 
ich füge zum WW auch immer AQUA SAFE von TETR* hinzu... Das is ja auch so ein Wasseraufbereiter , oder sollte ich besser dieses EASY LIFE benutzen ??
 
Meine persönliche Meinung,
nimm Easy Life,schau mal unter der Beeichnung im In. nach.
HaT ganz andere Eigenschaften.
MFg
HWB
 
Hallo,

Vielleicht, weil die CR andere WW als Redfire benötigen?


Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Aber geht es noch ein bißchen genauer? Ich habe zwischenzeitlich erfahren, dass CR auf keinen Fall mehr als pH 7,5 vertragen. Wie sind Eure Erfahrungen?

Auch die WW für RF würden mich interessieren. Ich meine Erfahrungswerte. Die weichen ja doch manchmal erheblich von anderen ab.

Phosphatwerte? Gibt es auch dazu Zahlen?

Vielen Dank!!!
 
Hallo Betty,

zu den RF kann ich Dir sagen:

PH 7,5 und manchmal bischen mehr
GH 17 manchmal 18
KH 7 bis 9

Ich halte im gleichen Becken meine restlichen CR, die in einem Extrabecken mit schön aufbereitetem Wasser mit weniger PH,KH und GH wie die Fliegen vor sich hinstarben.
Andere Garnelen in diesen Becken starben ebenfalls, nur nicht die RF.

Selbst als ich normale Wasserwerte (wie aus der Leitung) in diesem Becken hatte, starben alle Garnelen, außer RF.

Inzwischen lasse ich meine CPO Mädels in dem Becken werfen und der Nachwuchs gedeiht ausgerechnet in diesem Problembecken am Besten!

Ich kann auch nicht sagen, woran sowas liegt. Ich akzeptiere es inzwischen als "Gottgegeben" obwohl es sicherlich an irgendwelchen, für mich nicht meßbaren, Werten liegt.
 
Hi Betty ;)

Nuja, crystalred.de empfiehlt pH 6,0 - 7,5, Gesamthärte: bis 14° dgH und Karbonhärte: bis 10° dH sowie möglichst niedrige Nitratwerte (Nitrit sowieso)...

Red Fire sind wie gesagt unempfindlicher, die nehmen vieles an und vermehren sich immer noch prächtig.

Wie Gerti richtig sagt, es sind mitunter für uns kaum messbare Faktoren, an denen das Gelingen hängt... Natürlich sollte das nicht abhalten, dennoch nach den Ursachen zu forschen, nicht dass wir uns missverstehen. ;) Nur gerade von außen ist sowas dann ? wenn die allgemeinen Werte eigentlich zu stimmen scheinen ? gelinde gesagt schwer zu beurteilen. CRs sind da einfach viel empfindlicher als RFs.

Unsere Tigerzwerggarnelen vermehren sich auch erst, seit wir sie von den RF getrennt haben ? nicht dass sie dort andere Wasserwerte hätten. :D

CRs haben wir auch erst seit einigen Wochen, die haben wir von Anfang an einzeln gehalten (also als einzige Garnelenart), wenn sie sich ordentlich vermehren (sie haben damit angefangen, einige Jungtiere sind ab und an zu sichten), kommen immer mal wieder einige in andere Becken zu anderen, vermhren werden sie sich dort wahrscheinlich nicht, aber gut leben.

Dein pH-Wert ist recht hoch für diese Art, vielleicht liegt es daran, vielleicht an einem klitzekleinen anderen wert... Ich gehe davon aus, dass einzelne Ausreißer bei Wasserwerten den meisten Tieren nix machen, wenn der ganze Rest stimmt. Manchmal stimmt aber etwas ? für uns Sichtbares ? nicht und dann reicht ein minimalster ausrutscher, um das Leben für die Tiere äußerst schwer zu machen. Über die meisten unserer Wirbellosen ist auch noch so wenig bekannt, dass man oft gar nicht wissen KANN, was da vielleicht nicht stimmt.

Aber wie gesagt, ich will Dich damit keinesfalls von der suche nach den "richtigen" Paramtetern abhalten, nur klarmachen, dass diese nicht immer einfach ist. ;)
 
Hallo!

@ Gerti: Ich habe die 100%ige gleiche Erfahrung gemacht. Alles stirbt bis auf die RF. Vielleicht sollte ich aufgeben. ich habe jetzt nnoch 3 oder 4 CR in dem 25er, die ganz fit zu sein scheinen. ich habe mir überlegt, ob ich es nicht mit einer Bio-CO?.Anlage verduche den ert runter zu bekommen.
Aber wie Ihr Beiden schreibt, wird das wohl aiuch nichts bringen. Das es den CPO-Mädels gut gehr ist schön. Was macht denn der Nachwuchs? Meinst Du es klappt mit unserem Tausch?

@BEASTIEPENDENT

Getrennte Haltung ist wichtig. Mache ich nach ersten schlechten Erfahrungen auch so. Wahrscheinlich hast Du Recht damit, dass man nicht wirklich hinter die Ursachen kommen wird. Aber es tröstet mich doch ein wenig, dass scheinbar ich nicht die Einzige bin, die schon Pech mit CR gehabt hat. Dann liegt es wohl doch nicht NUR an mir. ;)

Ich möchte Euch danken. Es hat gut getan, Euren Rat zu lesen.
 
Ich habe die Haltung von CR bei Zeiten aufgegeben. *schäm*
Andauernd nur Verluste.

Die Wasserwerte waren und sind noch heute:

pH ca. 7,0
GH 9
KH 6
NH3 12,5
NH4 0
NO2 0

Ich dachte damals, es läge am Nitrat, aber selbst mit zusätzlicher Nitrat-Filterung des Wechselwassers (über Harze) hatte ich nur Verluste. Keine Wurzel im Beckern. Pflanzen waren über 10 Tage gewässert (damals noch keine Mooskugel im Becken).
 
Zurück
Oben