Get your Shrimp here

CR sterben täglich

ewald67

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2009
Beiträge
39
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.377
Hallo,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen mein Garnelensterben zu beenden.

Fragebogen:

- Was ist genau das Problem?
täglich liegt eine tote CR im Becken. Sie habe dir normale Färbung
und es sind auch keine Parasiten zu sehen.
Meistens finde ich morgens die toten Tierchen.
Ich finde kein auffälliges Verhalten, sie fressen ganz normal, häuten sich.

- Seit wann tritt es auf?
Also, mir sind schon von Anfang an Garnelen gstorben, aber nie in diesen Ausmaß.
Ich hab mitte Februar mein Becken mit 17 CR und 2 CPO besetzt.
Ich hab das Becken ein Monat einlaufen lassen.
Bis Ende März sind 4 CR gestorben.
Ende April hab ich dann CR Babys gesichtet ( 8 )
1. Mai 1 CR Tot
11. Mai 1 CPO tot
19. Mai neuer CPO
25. Mai bis 15. Juni 10 CR tot und alle jungen, und der CPO der zuletzt gekauft wurde.
15. Juni neuer Stand: 2 CR und 1 CPO und PHS
Ich hab dann bis zum 13. Juli gewartet und da gab es keine toten mehr.
am 13. Juli hab ich 15 CR gekauft und einen CPO.
bis zum 16. Juli sind 4 CR gestorben.
17. Juli bis 21. Juli 7 CR tot
22. Juli: altes CPO weibchen tot

Stand heute 3 CR und 1 CPO.


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?

Muskura Shrimps Tonic
Am 5. Juni 3 fache Dosis
Am 6,7,8,10,11 normale Dosis morgens, abends

16. Juli: Alle Tiere aus dem Becken gefangen und im Wasser vom Garnelenbecken aufbewahrt.
Komplettes Becken inkl. Kies gereinigt.
Anschließend Die Beckenbewohner mit der hälfte des Beckenwasser umgesetzt. Das restliche Wasser wurde mit Leitungs und Osmosewasser gefüllt.



- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit Anfang Jänner 09


- Wie groß ist das Becken?

20l

-
Wie wird es gefiltert?
Eckfilter von Dennerle

- Welcher Bodengrund wird verwendet?

Garnelenkies ohne Ummantelung.


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

Moorwood, Sodalith ( seit einer Woche nicht mehr ),
Javamoos, Haarnixe

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Beim Wasserwechsel verschneide ich das Leitungswasser mit Osmosewasser 1:1

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7
GH: 12
KH: 6
Leitfähigkeit:
Nitrit: 0
Nitrat:0

Ammoniak:
Kupfer:

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24 Grad, seit 3 Tagen 25-26 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Alle 10 Tage 6 Liter


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
1 CPO, 3 CR, 3 Posthornschnecken ( es waren mal 15 CR, 2 CPO, 3 Posthornschnecken )

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?

Tropical Shrimp Sticks ( derzeit alle 3 Tage 1 Stück ),
Gelegentlich Löwenzahnblätter, Gurke,
Seemandelblätter seit einer Woche,



- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

Am 2 Juni Haarnixe und Javamoos.
Am 15 Juli habe ich 15 CR gekauft, weil von meinen alten Bestand nur noch 2 übrig waren.

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Nein


Ich hoffe das ich alles gesagt bzw. geschrieben hab, und ihr mit meinen Angaben etwas anfangen könnt.
Ich weiß nicht mehr weiter.

Grüße Ewald
 
ich bin leider keine wissende, aber nach dem, was ich hier so gelesen habe, wäre eine fortgesetzte vergiftung eine möglichkeit.

du hast jede menge getauscht, aber was macht der filter? der ist noch derselbe. evtl. sitzt der feind ja da drin. totes, verrottendes tier?

was mich wundert ist, dass du bei dem unausgesetzten wegsterben noch Garnelen nachgesetzt hast.
 
Der Filter wird regelmäßig ausgewaschen.

Vom 15. Juni bis zum 13. Juli ist kein Tier mehr gestorben.
Also fast ein Monat. War das zu kurz?
 
Am 16. hat es wieder angefangen, und bis gestern sind 12 gestorben.
 
Hey,
bin zwar auch nicht allwissend und noch ziemlich am Anfang, hab aber schon einige Threads gelesen.

CR sollen ja sowieso sehr anfällig sein. Liegt dran wo du die Tiere her hast, viele haben diese Tiere ja bereits auf Soil Böden, vll sind denen die Wasserwerte einfach zu hoch.

Würde die Temperatur weiter runterstellen 20-22°C reicht denen locker. ( meine das sie sehr anfällig sind bei starken Temperaturschwankungen )

Gurke würde ich auf keinen Fall mehr füttern, das belastet dein kleines Becken viel zu viel.

Mehr Ansatzpunkte hab ich auch nicht.
 
Hallo,

Ich hab die Garnelen vom Händler meines Vertrauens.
Seine Tierchen sind gesund und munter.
Temp. runter auf ca. 22 Grad ´könnt ich versuchen, aber als das sterben angefangen hat, hatte das Becken 24 Grad mit Heizstab.

Gurken und Löwenzahn hab ich nicht lange im Becken gehabt. Höchstens 4 Stunden.

Grüße Ewald
 
Dann hätte er andere Werte...
Ich würde mal das Moorwood rausnehmen, evtl. handelt es sich dabei nicht um echtes Moorkienholz, sondern eine Imitation aus z.B. Mopangi oder noch schlimmerem...
Die können dann noch über Monate Schwermetalle und Pestizide absondern.
Für Fische im erträglichen Mass, aber für Garnelen schon zu viel des Bösen....

Gruß,
Croydon
 
Also:
Ammonium wäre noch gut zu wissen.

Keine CPO ins Becken geben. Diese erst ab 60cm Kantenlänge und dann nur ein Paar. auf keinen Fall in ein 20l Becken. Du kannst ihnen dort weder genug Grundfläche, noch genug Versteckmöglichkeiten bieten. Es kann auch sehr gut sein das sie einige CR gefuttert haben.

Wenn dir so viele Tiere weggestorben sind, wieso hast du so schnell so viele Tiere nachgekauft? (kein Vorwurf, möchte nur wissen ob es einen Grund hat).

Ich würde das Becken nicht übermäßig sauber machen (wenn du das wieder planen solltest), die Bakterien im Boden.... sind wichtig.

Ein kleines Becken am Besten einmal in der Woche mit einem WW beglücken, weniger füttern. Mulm ist bestimmt genug im Becken.

Dann frage deinen Händler nach seinen genauen Wasserwerten. Meine ersten CR sind auch gestorben (anderes Wasser), die nächsten Tiere (vier Wochen später gekauft) kamen aus dem selben Wasser.

BITTE: nimm den einen CPO raus, auch wenn du jetzt denkst es ist ja nur einer.
 
Hallo,

shrimpi: Mit regelmäßige Filterreinigung meinte ich wenn der Durchsatz merklich nachläßt.

croydon_de: Das mit den Moorwood ist eine gute Idee, das ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Kann man irgenwie feststellen welches Holz es ist?
Soll ich nach dem entfernen eine Wasserwechsel machen?
Ich hatte ja auch von Anfang an einen Sodalith im Becken, könnte der auch was damit zu tun haben.

Franzimaus: Also das mit den CPO möcht ich mal so im Raum stehen lassen, denn da gehen die Meinungen auseinander.
Die Meinung in den Foren, und die von Leuten mit den ich selbst gesprochen habe gehen auseinander.
Es waren ja ursprünglich 2 CPO, einer ist mir ja weggestorben.
Ich sitze wirklich viel vor meinen Becken, aber ich konnte eher beobachten das die frechen Garnelen den Krebsen auf der Nase rumtanzten.
Dachte, Garnelen sind schneller als Krebse.
Außerdem finde ich die toten Garnelen im ganzen.

Die Tiere sind mir weggestorben und es war 1 Monat Ruhe. Keine Todesfälle nix. Hab wie immer meine regelmäßigen Wasserwechsel gemacht, alles paletti.

Warum ich gleich wieder 15 nachgekauft hatte? Nun, weil 1 Monat alles in Ordnung war. Wenn ich jetzt darüber nachdeke wäre es besser gewesen ich hätte nur ein paar gekauft und mal abgewartet.
Aber mein Händler liegt gut 35 km von mir entfernt und ich wollte nicht jede Woche um ein paar Garnelen hinfahren.

Das Becken mach ich sicher nicht wieder so sauber, aber ich wollte auch die Möglichkeit das der Kies zu gammeln beginnt ausschließen.

Die Futtermenge richtet sich danach wie die Tierchen drauf losstürzen.
Das Beobachte ich eine Zeitlang und füttere nach ober auch nicht.
Ich beginne immer mit einen Stick und schau mir das ganze an.

Die Wasserwerte meines Händler werde ich mir beschaffen, vielleicht sind die ja wirklich komplett andere.
Noch eine Frage zum Wasser: Könnte rein theoretisch auch das Osmosewasser was haben? Ich hab keine Anlage und kauf es mir auch bei meinen Händler, ihm sterben aber keine Garnelen weg.

Auf Ammonium werde ich das Wasser untersuchen lassen.
Keine Ahnung wo, aber das finde ich schon noch raus.

Ich freue mich das doch eine Forumsmitglieder mir helfen wollen und mich mit Idee und Ratschlägen überhäufen.
Ich hab auch einige Beiträge von Leuten gelesen die ein ähnliches Problem haben wie ich.


Grüße Ewald
 
Hi Ewald,

ich würde aufjedenfall sauerstoff zuführen. das kann schonmal nicht schaden.

ww 1x pro woche ist sicher auch eine gute idee

besorg dir mal einen großen wassertestkoffer, oder nimm wasser mit zu deinem händler und lass es testen. dir sind schon so viele tiere gestorben, da würd ich schon alle werte messen.
 
Hallo,


White Pearl: Die Pumpe läuft den ganzen Tag, und das Wasser spritzt so ins Becken das Luftbläschen erzeugt werden.
Soll ich da noch mit einer Mebranpumpe extra Luft rein pumpen?
In der Zeit von 15 Juni - 13. Juli hab ich nix andes gemacht, aber es waren auch nur 2 CR im Becken. Diese Beiden sind inzwischen auch schon tot.
Also die 3 die ich noch habe sind vom letzten kauf.

Foto folgt.

rongos: Wasser lass ich testen.

Grüße
 
Hallo,
Die Pumpe läuft den ganzen Tag, und das Wasser spritzt so ins Becken das Luftbläschen erzeugt werden.


Hi,
das ist eher kontraproduktiv, da die Luftbläschen meist der Sauerstoff sind, der aus dem Wasser "ausgetrieben" wird. Die ideale Einstellung ist so, dass der Ausströmer 1-2 cm unter der Wasseroberfläche ist, so dass sich diese nur ordentlich bewegt, aber nicht richtig aufgeschäumt wird. Solltest du vielleicht ändern...

Grüße
 
Hallo,

Ausströmer eingestellt.

Foto von meinen Moorwood. Hab ich im Megazoo gekauft.

Grüße Ewald
 

Anhänge

  • P1000740.JPG
    P1000740.JPG
    98,8 KB · Aufrufe: 41
Das schaut plausibel aus, aber sicherheitshalber würd ich es erst mal draussen lassen.

Gruß,
Croydon
 
Wenn du den Filter lange nicht sauergemacht hast ( das halt genug Bakterien drinne sind) solltest du alle verdächtigen Stoffe wie das Holf oder neu eingesetze dinge wieder rausnehmen und einen ca 80% WW machen..... dann sind die gröbsten Schwermetalle und anderes wieder aus dem becken, danach einfach mal beobachten wie es sich entwickelt.....das Problem ist natürlich das Schwermetalle oder ähnliches auch im Filter mit drinne sind.Ist aber denke ich mal das kleinere Übel, müsste mit regelmäßigen WW dann ja irgendwann rausgehen...
 
Zurück
Oben