Get your Shrimp here

CR sterben - Hilfe

Garnelchen09

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2009
Beiträge
40
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.782
Liebe Garnelenforumianer,
ich bin Garnelchen09 und dies ist mein 2. Aquarium. Haben noch ein großes 180 Liter-Becken mit Fischen und Amanogarnelen.

Zu Weihnachten gabs von meinem Schatz ein 20L-Nano-Komplett-Plus Set von Denn.

Das habe ich nach Vorschrift eingerichtet. Becken ausgewaschen, Kies heißgespült, Pflanzen drei Tage gewässert. Wasseraufbereiter zugegeben etc.

Haben ja dass große Aquarium und somit schon Erfahrung.

Am Donnerstag 22.01. habe ich dann die 10 CR im Zoogeschäft gekauft . Bei demSchluck Wasser, der nur dabei war habe ich die Garnelen 2,5 Stunden an das neue Wasser gewöhnt, indem ich immer 25-30ml Wasser in den Beutel zugegeben habe alle 10 Minuten.

Nachdem Umzug in Becken haben auch alle schön an Farbe wiedergewonnen und sind fein durchs Aquarium gewuselt. Samstag war dann die erste Garnele regungslos am Boden und heute morgen die zweite.
Freitag hatten sich bereits zwei Garnelen fein gehäutet gehabt.

(Wie schnell dürfen denn Garnelen wiederverkauft werden?
Bei Fischen sieht man ja immer ein Schild, das die gerade frisch geliefert wurden und deswegen noch nicht zum Verkauf stehen.
Die CR sind am Dienstag geliefert worden und am Donnerstag hab ich die gekauft.)

Ach ja, ich hoffe ihr könnt meinen kleinen Freunden und mir weiterhelfen, ich möchte doch nur, dass sie sich bei mir wohlfühlen.

LG Garnelchen09

- Was ist genau das Problem?
Bereits 2 CR sind gestorben

-Seit wann tritt es auf?
Seit zwei Tagen

-Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein, ich frage erstmal im Forum nach, denn wilder aktionismus bringt ja auch nichts

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit Weihnachten wurde es eingefahren, Pflanzen gewäßert, etc.
Und seit Donnerstag sind 10-CR ins Becken eingezogen.

Wie groß ist das Becken?
20Liter Nano Cube von Denn.
-Wie wird es gefiltert?
Mit dem Nano-Innenfilter von Denn.

-Welcher Bodengrund wird verwendet?
Deponit-Mix und Garnelenkies von Denn.


-Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Quellmoos,Teichlebermoos, Wasserpest, Mooskraut und eine Echinodorus „kleine Bär" Ein Algenbällchen und noch ein Cattapa Leave

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Denn. Nano-Wasseraufbereiter, Crusta-Fit und Tagesdünger


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7,3
GH:13
KH:8
Nitrit:0,05
Nitrat:0-1
Ammoniak: NH4 =0
Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23°C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Mittwochs und Sonntags 5Liter
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
anfangs 10CR, jetzt noch 8 CR
Und diverse Minischnecken, welche durch dir Pflanzen eingeschleppt sind (werden per Hand abgesammelt, wenns zuviele sind)

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?

CrustaGran alle 2 Tage drei-Vier Körner

Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

Aquarium seit Weihnachten neu

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?

nein
 
Hallo, vielleicht war das Wässern der Pflanzen zu kurz? Es heißt doch eigentlich ne Woche mit täglichem Wasserwechsel, nicht drei Tage?
Ich würde als allererstes immer schnell nen Wasserwechsel vollziehen, wenn die Garnelen schwächeln.
Vielleicht hat noch jemand ne Idee?
 
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Mittwochs und Sonntags 5Liter

Hi,

Als erstes möchte ich sagen,dass Du eventuell noch etwas länger mit dem Erstbesatz hättest warten sollen. Bei nicht mal 20l ist das Einfahren und Stabilisieren recht schwer.

Genaues zur Ursache der 2 Verluste kann ich nicht sagen, aber ich denke dass Du zuviel Wasser wechselst. Da ist ja kaum Belastung durch die Nelen drin. Lass es doch erstmal so und mach nach 2 Wochen mal 2-3l WW. Die Schwankungen könnten sonst zu groß sein.
 
Danke schonmal für eure schnellen Antworten.

Hatte mich bei dem Nano-Cube auf Denn.-Broschüre verlassen.
Demnach sollte man am Anfang 50% Teilwasserwechsel machen, was mir zuviel erschien, beim großen machen wir ja auch nur 20% einmal die Woche.

Deswegen hab ich zweimal 25% gemacht.

Lt. Dennerle oder Zoogeschäft kann man sogar nach einer Woche Garnelen einsetzen,
was ich schwachsinnig finde, so schnell Tiere einzusetzen, wo das Aquarium noch nicht eingefahren ist.
Deswegen fand ich 4Wochen ne gute Einlaufzeit und die Wasserwerte schienen ja auch okay zu sein, die Pflanzen wachsen gut, also dachte ich, jetzt ist es startklar für die CR.
 
@Borneo

Wie würdest du es denn mit dem Innenfilter handhaben?

Bei unserem ersten Aquarium hatten wir aus Unwissenheit wöchentlich 50%Wasserwechsel und Filter gereinigt (War halt damals noch so gängig)

Beim großen Aquarium haben wir uns dann viel angelesen und wechseln nur noch wöchentlich 10-20% und schauen mal viertel oder halbjährlich nach dem Filter, solange der gut läuft.

Lt.Denn. soll man den Mini-Filter alle 4-6 Wochen im Altwasser durchspülen und alle 6 Monate neu machen.
Bisher hab ich noch die Finger vom Filter gelassen.
Wie sollte ich das am besten Handhaben?

LG Garnelchen09
 
Hi,

es kann gut sein, dass Du mit Deiner Vermutung richtig liegst und die Tiere einfach zu schnell zu oft umgesetzt wurden.
Eine Einfahrzeit von 4 Wochen ist schon ok.

Den Dennerle-Eckfilter habe ich auch. Nachdem mich diese Filterpatrone mit der dünnen Watteschicht irgendwann nur noch genervt hat, nahm ich mir einen Rest feine Filtermatte und schnitt die in der Form der Filterpatrone zu (Tipp von Enrico hier aus dem Forum). Jetzt habe ich eine viel größere Filterfläche und muss auch nicht dauernd nachkaufen ;).

Cheers
Ulli
 
So wie ich das lese, hast Du nix verkehrt gemacht. Mach Dich nicht verrückt, mir sind auch einige verstorben, obwohl zeitgleich ne andere Art sich verpaarte, von denen die Jungen jetzt im Becken schwimmen.
Die Garnelen mussten sich 2x hintereinander kurz umstellen, das hat bei meinen Bienen auch nicht geklappt. Sind alle binnen 2 Wochen hopps gegangen. Ich schiebe es weniger auf unterschiedliche Wasserwerte, sondern viel mehr auf unterschiedliche Keim- bzw. Bakterienbelastungen.
Wenn ich meine Garnelen einstufen müsste, dann sind Yellow und Red Fire eindeutig die stabilsten und die ganzen Bienengarnelen diejenigen, die am meisten Aufmerksamkeit, gerade beim Kauf und umgewöhnen benötigen.

Ich wechsle auch 1-2x pro Woche ca. 30% Wasser. Was bitte soll an frischem guten Leitungswasser verkehrt sein?
Wenn kein entspr. Bodengrund (Soil), übermäßig viel Torf oder CO² Düngung im Spiel ist, ändert sich das Wasser auch nicht sehr stark. Nitrat und Keimbelastung wird halt mit der Zeit etwas ansteigen. Aber dem wirkt frisches Wasser pos. entgegen.
 
Mir sind mal alle CR nach und nach gestorben, weil ich Mooskugeln drin hatte, die im Tiergeschäft aus nem Fischbecken stammten und mit Sicherheit Medikamentverseucht waren.
Kupfer wird man nie mehr los...
 
So wie ich das lese, hast Du nix verkehrt gemacht. Mach Dich nicht verrückt, mir sind auch einige verstorben, obwohl zeitgleich ne andere Art sich verpaarte, von denen die Jungen jetzt im Becken schwimmen.
Die Garnelen mussten sich 2x hintereinander kurz umstellen, das hat bei meinen Bienen auch nicht geklappt. Sind alle binnen 2 Wochen hopps gegangen. Ich schiebe es weniger auf unterschiedliche Wasserwerte, sondern viel mehr auf unterschiedliche Keim- bzw. Bakterienbelastungen.
Wenn ich meine Garnelen einstufen müsste, dann sind Yellow und Red Fire eindeutig die stabilsten und die ganzen Bienengarnelen diejenigen, die am meisten Aufmerksamkeit, gerade beim Kauf und umgewöhnen benötigen.

Ich wechsle auch 1-2x pro Woche ca. 30% Wasser. Was bitte soll an frischem guten Leitungswasser verkehrt sein?
Wenn kein entspr. Bodengrund (Soil), übermäßig viel Torf oder CO² Düngung im Spiel ist, ändert sich das Wasser auch nicht sehr stark. Nitrat und Keimbelastung wird halt mit der Zeit etwas ansteigen. Aber dem wirkt frisches Wasser pos. entgegen.

Warum sollte man denn bei einem gering belastetem Becken soviel frisches LW hinzugeben? Da stellt sich doch schlecht ein biologisches Gleichgewicht ein. Oder hat dein LW die Werte wie das AQ-Wasser?
 
Warum sollte man denn bei einem gering belastetem Becken soviel frisches LW hinzugeben? Da stellt sich doch schlecht ein biologisches Gleichgewicht ein. Oder hat dein LW die Werte wie das AQ-Wasser?

Hallo.
30% Frischwasser pro Woche ist doch nicht viel.
Ob belastet oder nicht, unser Leitungswasser und auch das Wasser vieler anderer Aquarianer ist reich an Mineralstoffen. Meine Babygarnelen (u. Jungfische im anderen Becken) wachsen bei häufigerer Frischwasserzugabe viel schneller heran.
Warum stört das Frischwasser das biologische Gleichgewicht? Meinst Du die Bakterien, die sich ansiedeln sollen? Sind doch größtenteils Substratgebunden.
Hinzukommt, daß viele Garnelenhalter eher zu viel, als zu wenig füttern. Ich konnte noch keine Nachteile durch zu häufiges Wasser wechseln feststellen, wohl aber durch zu wenig Frischwasser.
 
Hallo!

Warum stört das Frischwasser das biologische Gleichgewicht? Meinst Du die Bakterien, die sich ansiedeln sollen? Sind doch größtenteils Substratgebunden.

Ich denke, dass gerade in relativ "frischen" Aquarien relativ häufige, große Wasserwechsel eher kontraproduktiv sind. Die Bakterien an sich sind zwar, wie du richtig sagst, Substratgebunden - aber wenn man die Stoffe, die die Bakterien benötigen (z.B. Ammoniak, Nitrit usw.) ständig durch Wasserwechsel entfernt, hemmt man natürlich auch die Bildung/Vermehrung dieser Bakterien.

Ich denke, ein Zustand, den man annähernd als Gleichgewicht bezeichnen kann, stellt sich nur ein, wenn man so wenig wie möglich in das System eingreift.
 
Ich halte, besonders in kleinen Aquarien, regelmäßige Wasserwechsel für sinnvoll, nach allem was ich gelesen habe.
Aber ich denke die Diskussion Wasserwechsel oder Altwasserbecken gab es hier im Forum schon oft genug. Spart euch das doch.


Einmal zurück zum Thema:
Hat mal jemand sinnvolle Tipps?
(Also etwas anderes als: Frischwasser - Altwasser - Diskussionen)
 
Fehler?

Hallo Garnelchen,
ich finde , Du hast das alles , schon richtig gemacht, denn nach vier Wochen, wenn ich richtig gelesen habe, iss das OK, Nelen einzusetzen:).
Aber leider kann man nie nachvollziehen, wie die Zoohändler in der Zeit die Tiere behandeln:mad:,haben,ich habe auch sehr schlechte Erfahrung gemacht, die Tiere sind nur stetigen Stress ausgesetzt, das verkraften nicht alle Tiere, kann das nur zur Milderung der Umstände beitragen, wenn es mehr Probleme gibt,dann müßen wir weiterforsch, aber ich hoffe nicht
liebe Grüße Rosi:)
 
Danke für eure Antworten.

Bisjetzt wuseln die 8 verbliebenen Garnelen fein durchs Aquarium. Ich hoffe, das dem so bleibt und sie sich bei mir wohlfühlen.

Werde jetzt nur einmal die Woche Wasserwechsel machen, das müßte okay sein.

LG Nele
 
Zurück
Oben