Get your Shrimp here

CR - Neueinrichtung und Neustart

esrahi

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jun 2009
Beiträge
34
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.293
Hi,
ich wollte mal 'kurz' von meinen neuen CR erzählen.

Die Vorgeschichte: Ich hatte CR und Bienen seit März. hab die Hälfte der ersten Truppe verloren und dann aufgestockt. Von diesen hatte ich bereits den ersten Nachwuchs im Becken als die Katastrophe (faulender Bodengrund) kam. Vor 4 Wochen hab ich das dann erkannt und in einer Hau-ruck Aktion den Bodengrund getauscht. Leider zu spät für die meisten Tiere. :mad:

So und nun zu heute. Ich bekomme neue CR. Grad hat der Postbote geklingelt und ein großes Packet gebracht. Noch recht blass die Kleinen.

Hier noch ein Foto vom Becken kurz nach der Neueinrichtung, insbesondere die Wasserpest hinten hat sich inzwischen etwas vermehrt.
 

Anhänge

  • AQ01.JPG
    AQ01.JPG
    314 KB · Aufrufe: 164
So, hab nun die Tiere mit der Tröpfchenmethode eingewöhnt.
Das Wasser langsam über einen Luftschlauch vom Becken in den Eimer laufen lassen.
Da ich kein Absperrventil o.ä. habe hat eine Wäscheklammer den Durchfluss geregelt. Hab ein Foto gemacht und stells noch hoch.
Im Eimer haben die Tiere auch schon ihre Farbe wiederbekommen.
Als dann ca 5 Lieter im Eimer waren und 3,5 h vergangen waren hab ich die Garnelen angefangen umzusetzten.

Da hab ich erstmal 3* zählen müssen. Hab immer gedacht ich hab mich verzählt. Bin jetzt aber auf 12 Stück gekommen. Eine Babynele ist mitgekommen und eine Extragarnele gabs auch noch *freu*:D.

Jetzt sind Sie im Becken, das Licht ist ertmal aus und Fotos mach ich erst heut nachmittag, ich will sie nicht erschrecken.

... to be continued
 
So, wie versprochen ein paar Bilder:
Vom Umsetzen und wie die Garnelen ihr neues Zuhause erkunden.

@Andy077: Vielen vielen Dank!
Gruss
Angelika

PS: aktuelle Wasserwerte - pH 7, KH 5, GH 8
 

Anhänge

  • Umsetzen.JPG
    Umsetzen.JPG
    238,2 KB · Aufrufe: 69
  • 01.JPG
    01.JPG
    282,4 KB · Aufrufe: 80
  • 03.JPG
    03.JPG
    377,8 KB · Aufrufe: 106
Hi,
na da drück ich mal beide Daumen das es diesmal klappt mit deinen Nelen.
Ich würd aber ruhig noch etwas mehr Pflanzen rein machen.

LG Andrea
 
Hi
wenn die Wasserwerte so bleiben dürfte das kein Problem ,habe ca die gleichen werte .Hätte ich vorher gewusst das du noch Pflanzen brauchst hätte ich noch ein Paar mehr in die Tüte gepackt .Haste aber schöne aufnahmen gemacht von den kleinen .
Bei Problemen einfach melden.
MFG
Andreas
 
So,
die erste Nacht haben scheinbar alle überstanden, ich hab zumindest keine tote Garnele gefunden.
Der Zählappell klappt bei dem Gewusel aber nicht, ich hab maximal 11 gleichzeitig gesehen.

Was die Pflanzen betrifft, es sind tatsächlich etwas wenig.
Ich hatte bei der Neueinrichtung ziemlich gekürzt, alle veralgten Teile rausgeschnitten und so. Da war ich vielleicht etwas zu radikal.
Muss mir noch etwas Wasserpest und Perlenkraut/Micranthemum umbrosum besorgen.


Hier noch ein paar von gestern abend: (Foto 1 und 3 zeigen das selbe Tier)
 

Anhänge

  • 02.JPG
    02.JPG
    356,7 KB · Aufrufe: 36
  • 04.JPG
    04.JPG
    323 KB · Aufrufe: 39
  • 06.JPG
    06.JPG
    391,6 KB · Aufrufe: 40
  • 08.JPG
    08.JPG
    367,2 KB · Aufrufe: 39
  • 10.JPG
    10.JPG
    289,1 KB · Aufrufe: 36
Hi,
nochmal ein Zwischenstand: alle noch gesund und munter und das erste Weibchen trägt Eier. (hab noch keine Fotos)
Beim Füttern hab ich den Zählappell machen können, es waren alle zu sehen.

Der ph-Wert macht mir Sorgen, ich mess jetzt fast täglich und steuer ggf. gegen, sobald der Wert über 7,5 steigt.
Warum er steigt hab ich keine Ahnung, Laub und erlenzäpfchen sind drin, und das Wechselwasser säure ich an.
CO2 Anlage will ich eigentlich nicht probieren, ich hab Sorge, dass da zu schnell ein Unfall passiert.

Naja, mal sehen wie's weitergeht.

LG
Geli
 
So, heute mit Fotos vom Brennesselauflauf :).
Hat denn keiner eine Meinung zum pH-Wert?
Wie wird der eigentlich durch Pflanzen beeinflusst?

LG
Geli
 

Anhänge

  • 22.JPG
    22.JPG
    336,6 KB · Aufrufe: 28
  • 24.JPG
    24.JPG
    454,7 KB · Aufrufe: 18
  • 25.JPG
    25.JPG
    414,4 KB · Aufrufe: 20
Hi
das mit dem Ph -Wert könnte von deinen Steinen und dem hellen Bodengrund kommen .Könnte Kalkhaltig sein .Der Ph-wert schwankt auch im laufe des Tages Messe immer um die selbe Uhrzeit .
Nicht so oft Wasser Wechseln ca 14 Tage -3 Wochen und wenn mal eine Zeit lang nur mit Destilliertem Wasser .
Wievielt Liter hat das Becken ?
Darauf achten das der gh nicht unter 5 geht.
Erst dann wieder mit Leitungswasser Verschneiden.

Wenn du Mahngold hast im Garten denn über Brühen Trocknen lassen einen Tag und dann ins Becken darauf fahren die ab wie blöd .

MFG
Andreas
 
Zurück
Oben