Get your Shrimp here

CR mit B&W Bienen??

Juliet

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mai 2006
Beiträge
584
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
19.318
Hi zusammen,

ich sehe immer wieder auf Bildern hier, dass B&W Bienen zusammen mit CRs gehalten werden... Ich dachte, die kreuzen sich? Vielleicht kann mich ja mal einer aufklären :)

LG, Juliet
 
Hallo Juliet;

ist nicht meine Art mit einer Gegenfrage zu antworten, aber:

Was ist so schlimm daran, dass man dann in der F1 ausschließlich schwarz-weiße Bienengarnelen hat, die zu 100% spalt in rot-weiß sind?

Aber konkret auf Deine Frage geantwortet, ich würde keine schwarz-weiße Bienengarnele mit einer CR kreuzen, eher schon mit einer rot-weißen Bienengarnele. Habe gerade noch mal nachge"wiki"t und festgestellt, dass man tatsächlich kreuzen dazu sagt, obwohl es ja nur Farbmorphen ein und derselben Art sind, die man miteinander paart.

So nun denke ich mal, so was wie eine Diskussionsgrundlage gelegt zu haben.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Hallo Uwe,

blöde Frage, aber ich dachte, dass die CR ein "Abkömmling" der Bienengarnele sei, also ist doch eine rot-weiße Bienengarnele eine Crystal Red?! Oder bring ich da was durcheinander?

Viele Grüße, Juliet
 
Hallo,

also dass sich "beide Arten" kreuzen steht außer Frage, ist ja im Grunde ein und die selbe Art.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass B&W Bienen gerne genommen werden, um den Genpool von den hochzucht RB zu erweitern, um Inzucht zu vermeiden, ist aber sicherlich schon eine ganze Weile her und mittlerweile ist zumindest meiner Kenntnis nach, die Theorie von Inzuchterscheinungen bei Garnelen überholt, also macht es im Grunde wenig Sinn. Wenn aber jemandem der Farbkontrast gefällt, oder er aus relativ "schlecht" pigmentierten CRS schöne ausgefärbte Tiere züchten möchte, spricht eigentlich nichts dagegen, beide zusammen zu halten. Allerdings beim verkauf von den Schwarzen besser angeben, dass beim Nahwuchs höchstwahrscheinlich Rote mit rauskommen ;) Die Roten sind allerdings reinerbig.
 
Juliet wrote: Hallo Uwe,

blöde Frage, aber ich dachte, dass die CR ein "Abkömmling" der Bienengarnele sei, also ist doch eine rot-weiße Bienengarnele eine Crystal Red?! Oder bring ich da was durcheinander?

Viele Grüße, Juliet

Hallo Juliet,

der Uwe meint eine hochgezüchtete Form der Crystal Red Garnele. Eine Black und White ist ja eigentlich die Hochzuchtform der Bienengarnele, deswegen müsste die korrekte Bezeichnung eigentlich auch Red und White, oder eben Rot und Weiss sein ;)
Gemeint sind also im Grunde die B&W in Rot ;)
 
Hallo;

zurückgefragt: Was ist denn dann die B&W?
Ich möchte das jetzt nicht bis ins Detail auseinandernehmen, doch ich nenne sie nicht umsonst rot-weiße Bienengarnele, auch wenn da andere User anderer Meinung sind (Zur Historie möchte ich einfach auf Herrn Suzuki verweisen und den Thread) es ist für mich keine CR mehr.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Hallo,

achsooo... also selbst wenn sich beide kreuzen würden die Roten rot bleiben. Ist ja interessant. Und der Weißanteil würde sich dann evtl. erhöhen?!

Vielen Dank für eure Antworten!
Viele Grüße, Juliet
 
Also es verläuft alles nach dem 2. Mendelschen Gesetz, wobei die Schwarze Farbe dominant und die rote rezessiv ist. Bedeutet in der F1 (erste Nachkommen/Kinder) gibt es nur spalterbige Nachkommen. In der F2 allerdings (zweite Nachkommen/ quasi Enkel) gibt es dann 50% spalterbige, schwarz gefärbte, 25% reinerbige schwarze und 25% reinerbige rote "Bienen".

Je nach Ausgangsfärbung der Garnelen, kann man dadurch den Weissanteil erhöhen, allerdings sollte man schon stark selektieren.
 
Hallo,

sorry, ne Juliet, so isses nicht. Wenn sich beide kreuzen, würde die F1 immer schwarz-weiß sein, erst in der F2 (vorausgesetzt F1xF1 verpaart) haste wieder rot-weiße Tiere und zwar theoretisch 25% [bei aber wiederum 50% schwarz-weiß spalt in rot-weiß und 25% reinen schwarz-weißen Tieren], die sind dann aber reinerbig rot-weiß wie Mischy geschrieben hat.

MfG aus Berlin Uwe Neumann

PS: Irgendwie ist Michael immer schneller!
 
Is das nicht schön, wenn man was, was man in der Schule lernt, zur Abwechslung auch mal im "Alltag" anwenden kann? *gg*

PS: liegt daran, dass Schüler zu viel Zeit haben ;)
 
Au weh, ich will etz nix sagen, aber ich studier Biologie *duck*
Eigentlich sollte ich das ja dann können :)
Lg, Juliet
 
Tjaa, so ist das, wenn man sich ein ganzes Semester nur mit Botanik beschäftigt :)

Gruß, Juliet
 
Tja, wir auch, aber ist es denn eine Schande nachzufragen? Ich bin sicher, du hast das auch nicht auf Anhieb gewusst und hast das gelesen mit den CR und B&W.

Gruß, Juliet
 
Hallo Leute,

für alle, die sich für die Vererbungslehre interessieren, hier eine kleine Grauzellenauffrischung: ;)

[align=center]
vererbung.jpg
[/align]
 
Hey, die Grafik ist spitze! Da hat sich das Basteln ja gelohnt :D
 
Hallo Juliet,

du kannst dich bei Swarm bedanken. Er hat die Garnelen erstellt ;)

Ich hoffe nun auf eine weiterführende Diskussion. Welche Grafik stellt nun welche Vererbungsregel dar ? :D
 
Hallo,

man merkt hier wieder, wie wenige Leute etwas von Genetik verstehen,
dass soll jetzt keine Kritik an einzelnen sein, jedoch finde ich es sehr schade, denn alle Behaupten, sie "züchten", jedoch vermehren die meisten nur, denn wie sie richtig selektieren oder gezielt einkreuzen, wissen die wenigsten.

Ich werde mal versuchen, für alle verständlich ein Schema über den dominat/rezessiven und Intermediären Erbgang aufzustellen, dass wäre doch sicherlich für die Datenbank interessant, oder?
Vielleicht können die Anderen hier dann mal ne Aufzählung machen, welche Merkmale, wie vererbt werden?

Hoffe meine Idee stößt auf Gegenliebe

Sabrina
 
Zurück
Oben