Get your Shrimp here

CPOs und Hummel ging nicht gut

li_tujulia

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2006
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.327
Hi,

ich halte die beiden oben genannten Arten zusammen oder besser gesagt hielt :(
Die Cpos haben innerhalb weniger Tage fast alle meine Hummeln gefressen bzw.getötet.
Jeden Morgen,wenn das Licht anging,waren mindestens 3 Hummeln tot,aber ich konnte auch beobachten wie sie mit Leichtigkeit die Hummeln zwischen die Scheren bekommen haben,obwohl das Aquarium sehr gut bepflanzt ist.

Also seit vorsichtig bei der Vergesellschaftung mit CPOs.
Es geht nicht immer gut oder war es bei mir : Ausnahmen bestätigen die Regeln?
Ich werde auf jeden Fall keine Garnelen mehr dazu setzen.

Julia
 
Hallo Julia,

schade, daß du die Erfahrung machen musstest. Hat dich der Verkäufer der CPO´s nicht aufgeklärt, daß genau das passieren kann?

Andere und auch ich hier im Forum raten schon seid Längerem davon ab.

Das schlimme ist, daß sie die Garnelen nicht komplett auffressen, sondern einfach nur den Instinkt zum Schnappen ausleben. So war es bei mir zumindest.
 
Hi,
ich weiß,dass das was geschehen ist vielleicht passieren könnte,aber bei vielen hier im Forum geht das doch auch gut.Sie halten ihre CPOs doch auch mit Garnelen zusammen.Da habe ich gedacht,dass es bei mir auch klappen sollte,aber Fehlanzeige :@

Du hast recht.Die meisten Hummeln wurde nur getötet und nicht gefressen.

Julia
 
George wrote: Das schlimme ist, daß sie die Garnelen nicht komplett auffressen, sondern einfach nur den Instinkt zum Schnappen ausleben. So war es bei mir zumindest.

Ich konnte den Vorgang in einem meiner Becken mit Neocaridina palmata und CPOs mit ansehen. Dies war aber kein Beutefangreflex sondern eine versuchte Paarung. Ich hatte davon schon im Luckhaup/Pekny-Buch gelesen, es aber als quatsch abgetan. Dies musste ich dann revidieren.
Der Krebs hatte die Garnele in der Paarungshaltung umklammert, ihr aber schon das Rostrum entfernt. Am Ende blieb nur der Rumpf über, alles was überstand war entfernt. Ob nun gefressen oder nur abgerissen vermag ich nicht zu sagen. Die Garnelen die betroffen waren, haben das ganze (leider) erst überlebt und sind später gestorben.
 
Hallo Ole,
auch Fachautoren machen mitunter Beobachtungen, die sie fehldeuten können. Die Ausführungen in dem Buch sind mir bekannt, aber sehr kritikfähig:
Bei den Zwergflusskrebsen sind es unstrittig die Männchen, die mit ihren Scheren Weibchen oder unterlegene Geschlechtsgenossen fixieren. "Vergewaltigende Weibchen" sind meines Wissens hingegen noch nicht bekannt geworden.
Garnelen werden nun aber sowohl von männlichen wie von weiblichen Zwergflusskrebsen erbeutet. Wenn sie ihr Opfer fangen, wie können sie es verzehren? Richtig: Sie halten es mit den Hauptscheren fest und drehen es so, dass sie an die verletzbare Bauchseite kommen und beginnen zu fressen. Ist das dann etwa Paarungsverhalten?
Nach der Theorie der Buchautoren wären weibliche Flusskrebse von dieser Art des Nahrungserwerbs ausgeschlossen - ja man könnte sogar über das Anbieten von möglichen "Garnelenopfern" bei den Zwergflusskrebsen das Geschlecht bestimmen. Das erzähl mal den Garnelenfreunden, die so Tiere verloren haben. Anscheinend können bei denen (und bei mir) die Cambarellus-Weibchen nicht lesen.

Gruß
cambarus
 
Hallo Cambarus,

glaube mir, dass was der CPO dort mit einer Palmata gemacht hat war ein Paarungsversuch. Ich beobachte die Krebse jetzt schon einige Monate und fressen und paaren sind grundverschieden.
Wie gesagt... bevor ich es nicht selbst gesehen hatte, hab ich selbst gesagt das die Aussage totaler Quatsch ist.
Es scheint sich bei dieser klammernden Seitenlage aber nicht ausschliesslich um Paarung zu handeln, denn ich habe auch schon zwei Männchen dabei ertappt. Ich könnte mir vorstellen das es mit Dominaz und Unterwerfung etwas zu tun hat, dass ist aber nur Theorie.
 
Hallo!

Wollte mal nachfragen, ob niemand hier CPO´s mit Zwerggarnelen erfolgreich zusammen in einem Becken hat.

Hab nämlich ein 63 Liter Becken in Planung in das meine White Pearls umziehen sollen. Suche da noch ne gute Ergänzung zu.
 
Hallo,

bei mir leben in meinem Becken Guppygarnelen und CPOs friedlich nebeneinander.
Das liegt wohl auch daran, dass sie der Züchter in Gesellschaft mit Garnelen züchtet.

Gabriel
 
@Helge

Guppygarnelen sind N. denticulata b) Sagt man bei uns hier kaum, aber in Österreich aber durchaus geläufig. Wobei dies eher eine Anspielung auf die Vermehrungsrate, wie die Farbe ist ;)

Gruß
Andreas
 
Also bei mir klappt das halten mit cps, RF, Tiger und Zwergbärblinge ganz gut. Die Krebse versuchen als mal eine zu bekommen die sind aber zu schnell für die Krebse. Konnte noch nie sehen das eine gefressen wurde nicht mal die kleinen

mfg Flo
 
hallo,

ich hatte auch in einem 60er becken(stark bewachsen) cpo's(4) und cr (10)zusammen gehalten.nach einer woche waren von den cr nur noch 6 stück übrig.
danach war das vergesellschaftungsexperiment erledigt......


gruss tommy
 
Hallo aus Österreich!
Also auch ich halte CPOs und Red Fire zusammen und kann nicht über Verluste klagen. Lediglich wenn mal eine Garnele bei einem CPO vorbeischwimmt kann ich sehen, wie er nach der Garnele schnappt. Ansonsten gehen Garnelen und CPOs in meinem 60er Becken getrennte Wege. Für mich sieht das eher nach Beutetrieb aus. In dem Becken ist eine große Wurzel (die den Krebsen hervorragende Verstecke bietet), es ist stark verkrautet. Außerdem habe ich viele Mini-Röhrchen als Verstecke für Garnelen und Krebse. Aufeinander treffen die Krebse und die Garnis nur bei den täglichen Fressorgien *g*, bei denen sie aber friedlich "bei Tisch" sitzen ...
LG - CPO
 
Ich halte jetzt seit ca 3 Monaten 1 Pärchen CPO's mit RF in einem 60er becken.

Mir fallen ab und zu Red Fire Garnelen auf, den ein oder mehrere Beine Fehlen, Höhepunkt war dann gestern abend als ich ein hochträchtiges Weibchen sah das auf der Seite lag. Bei näherer Betrachtung fiel mir auf das es gar keine Beine mehr hatte :@ und somit nur mit hilfe ihres hinterteiles umherhüpfte .

hab sie jetzt erstmal rausgefischt und in ein größeres Glas gesetzt bei dem ich jetzt täglich mit kühlerem Wasser wechsle --> vielleicht schafft sie es noch zur häutung :@

Größere Verluste fallen bei mir nur nicht auf, da die Vermehrungrate der RF's doch ziemlich hoch ist!
 
Zurück
Oben