Get your Shrimp here

CPOs alle Tot über Nacht

Pazzo

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Apr 2010
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.464
Hallo,

heute Morgen musste ich feststellen das meine CPOs alle Tot waren.
Ich hatte sie vorher in verschiedene Becken verteilt gehabt und dort ging es denen sehr gut.
Nun hatte ich mich entschlossen ein 54l Artenbecken für die CPOs hinzustellen.
Da mein Sohn noch eine riesige Kunststoff Wurzel und wir hatte entschlossen die hinein zu
legen. Sie füllt von der große her das Ganze Aquarium.
Das Becken habe ich ca. 2 Wochen eingefahren, und hab dann die CPOs hinein getan.
Gelebt haben sie ca. 4-5 Tagen.
Im Moment waren noch ziemlich wenig Pflanzen drin und kein Ausströmer, nur ein Innenfilter
und die Wasserbewegung an der Oberfläche war auch ziemlich gering.
Kann es nun an der Wurzel liegen oder war es Sauerstoff mangel. NO² und NO³ war i.O.
 
hi, könnte mir vorstellen das es an der wurzel lag, oder vieleicht das die cpos in verschiedenen becken gelebt haben, so könnte es sein das jeder krebs aus einem anderen becken eine andere bakterienkultur eingeschleppt hat was auch schlecht für die bewohner sein kann....vieleicht auch ein zusammenspiel von beidem

arme kleine krebse :-(
 
Wieviele Tiere und mit welcher Geschlechterverteilung waren es denn?
Vielleicht ist es ein Zusammenspiel ungünstiger Faktoren, eben unterschiedliche "Keimstämme" durch unterschiedliche Herkünfte, eventuell zu wenig Verstecke/zuviel Streß untereinander (macht das Immunsystem noch anfälliger), das Becken ist nach 2 Wochen von den Wasserwerten ja auch noch nicht superstabil.
An Sauerstoffmangel glaube ich nicht unbedingt, allerdings weiß ich nicht, wieviele Tiere im Becken waren. Meine CPOs haben früher zu zweien auf 30 Liter mit sehr viel Pflanzen völlig ohne Filter und Luftströmer gelebt, problemlos. Solche Angaben sind aber immer relativ, weil es auf die genauen übrigen Umstände ankommt.
Hattest du die Wurzel früher schon mal verwendet?
Gab es Anzeichen, daß sich die Tiere schon vor der letzten Nacht anders als üblich verhalten haben?
Kann eine Futtersorte (z.B. belastetes Gemüse) alle vergiftet haben?
LG
Hazel
 
Es waren zwei Männchen und zwei Weibchen, heute wollte ich noch ein Weibchen dazukaufen bei uns war heute Fischbörse das habe ich nun seinlassen. Sonst war nichts drin. Das Laub was ich hinein getan habe war gekauft bei Krüger Aquaristik und Gemüse haben sie in diesen Becken noch keins bekommen.
Von den Anderen Becken habe ich kein Wasser mitgeschleppt, ich habe sie in einem Eimer rein getan und langsam Wasser rein tropfen lassen, dann habe ich sie mit einem Kescher herausgefischt.
Die Wurzel ( wie gesagt aus Kunststoff ) war zuerst für das Becken von meinem Sohn gedacht der wollte aber lieber Steine. Sie ist kurz Ausgewaschen worden aber war sonst nirgends drin.
 
Kunststoff hat kaum Auswirkungen nach so kurzer Zeit und so sensibel sind die CPO auch nicht. Was heist deine Werte sind i.O?? Bitte mal genau Messen und hier Posten. Ich vermute mal das da der Hund begraben liegt. Tiere mit Exoskelett benötigen bestimmte Verhältnisse, z.B. gH von ca 8 und No² - 0 No³ - max 5. Ein zu niedriger pH ist natürlich auch negativ
 
klingt für mich auch leider nach Nitritpeak-
eingefahrenes Bekcen ja - aber die Bakterien warne nicht für 4 Krebse und das neue Laub eingerichtet -
das kann Zeit brauchen - schade für dich
 
Ich habe leider nur die Teststreifen, abe die zeigten wie gesagt NO² und NO³ gleich 0.
Die Krebse waren noch ziemlich Jung ca 2 Monate Alt.
 
Ich nehme an, die Wurzel ist für die Aqua-Nutzung hergestellt worden? Sachen aus der Terraristik würde ich in Sachen geeigneter Kunststoff nicht so trauen, wäre nach so kurzer Zeit zwar eher unwahrscheinlich, aber wer weiß.
Pflanzen hast du genug drinnen, samt Filter sollte das sauerstoffmäßig reichen. Verstecke reichen auch aus, Streß untereinander sollte als Grund somit wegfallen.
Kann mir vorstellen, daß wegen dem noch nicht lang laufenden Becken entweder durch den Besatz mit vier Tieren (wegen von null auf Vier bei nicht lang laufendem Becken) die Wasserwerte tatsächlich umgekippt sind oder ansonsten irgendwas eine Art Vergiftung ausgelöst hat.
Sind Schnecken drin? Falls ja, leben die noch?
LG
Hazel
 
Klasse Becken mit guter Struktur

schade dass es die Tiere darin nicht überlebt haben
 
Ja, die Wurzel ist für die Aqua-Nutzung hergestellt worden, zwar aus dem Baumarkt aber von der Aquaristik Abteilung, eigentlich stehend aber das währe in dem Becken nicht möglich gewesen.
Schnecken sind keine drin, also ich habe noch keine gesehen wollte auch keine die würden wahrscheinlich von den CPOs ausgehöhlt werden.
Wie würdet ihr jetzt weiter machen?
Soll diese Wurzel nun raus? Wasserwechsel und neue rein? ich habe noch ca. 12 Red Fire dich ich vorher rein machen kann?
Auf jeden Fall DANKE für die Antworten, hab schon Foren gesehen da musste ich Tage auf eine Antwort warten.
 
1. Schnecken rein - wegen Futterresten und so -
(aber welche die gefressen werden dürfen)
2. ein paar der RF rein und beobachten -
oder einen Fisch, damit sich die Bakterien an den erhöhten Umsatz gewöhnen können -
dann (wenn alles gut ging) -
3. Fisch wieder raus (oder RF drin lassen) -
und 1,2 bis 2,4 CPOs einsetzen
 
Hay,
also dein Becken find ich sehr schön:).
Eventuell war die Einlaufzeit nicht lang genug.
Oder du hast die Tiere nicht ausreichend an das neue Wasser gewöhnt.

Was hast du für einen Bodengrund drin?
 
Ich werde es nochmal Probieren mit Schnecken und Garnelen ( oder ein Paar Guppys ).

Als Bodengrund habe ich einen Schwarzen Kies und drunter von JBL Monado.
Ob der Kies nun Umandelt ist weis ich nicht, den gleichen Bodengrund habe ich aber auch im anderen Becken gehabt, da wohnten drei von den vieren 3 wochen lang drin.
 
hast du die denn an das Wasser gewöhnt 30minuten-1stunde?
 
Ich meinte den Düngergrund, aber wie gesagt war auch im anderem Becken genau so.
Das eingewöhnen ging schon fast eine Stunde beim dem dreier Gespann und fast 1,5 Stunden bei dem Einzelnem.
 
Hallo,

wo hier noch keiner dran gadacht hat, bei den vielen Ratschlägen, ist eine Ammoniakvergiftung.

Wenn das Becken erst 2 Wochen eingelaufen ist, kann ich mir das durchaus vorstellen. Noch bevor beim Einfahren ein Nitritpeak entsteht, bildet sich erst Ammonium/Ammoniak. Gefährlich kann das werden wenn der pH-Wert über 7 liegt, dann entsteht nämlich das giftige Ammoniak.
Sollte der pH allerdings unter 7 sein, entsteht nur das ungiftge Ammonium und es muss eine andere Ursache vorliegen.
 
Zurück
Oben