Get your Shrimp here

CPO und Garnelen halten, geht das?

Powerjet

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Aug 2006
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.656
Hallo,
ich wollte mal fragen ob man ein CPO-Pärchen mit Amano und Red Fire Garnelen halten kann, oder ob die CPO´s die Garnelen auffressen...

Amanos werden 40-50mm Groß

Red Fire 25-30mm

Vielen Dank für eure Antworten.
 
Hi

Du wirst 2 Meinungen hören
Ja und Nein :)

Bei mir geht es ohne probleme.Die Garnelen sind viel zu schnell für die CPOs

Gruß Nicole
 
Hallo,

hier die gegenteilige Meinung :)

Nein, diese Vergesellschaftung CPO mit Garnelen ist nicht zu empfehlen. Wobei die beiden Arten die du beisetzen möchtest noch am eheesten geht.
Die Red Fire vermehren sich so gut, dass der Ausfall von einzelnen Garnelen gar nicht bemerkt wird. Und die Amanos sind durch ihre Größe ja schon ziemliche Brocken. Das mit den Amanos habe ich aber nie getestet.
 
Hm okay dann lass ich das besser mit den CPO´s...schade....

Naja ich habe ganz vergessen dass ich ja noch Dornaugen in meinem Becken habe (Aalartige Fische ca 5 cm lang)...

Habe ein 200L Becken mit 12 Amanos und 10 Red Fire und vieeelen Fischen....

6 Dornaugen
20 Neons
2 Antennenwelsen
2 Goldguramis
10 Kupfersalmer
3 Haibarben
4 siam. Rüsselbarben
4 Schmetterlingsbuntbarsche
2 Platys
Danke für eure Antworten
 
Also ich hab mal ein Paar RF mit zugeschickt bekommen. Die hab ich dann mit zu den CPO's gesetzt: Ende der Geschichte is, dass das Weibchen gefressen wurde. Das Männchen lebt.
 
Hi,

unsere CPO's sind in nem 240L AQ mit etlichen Caridina japonica, und es gibt keine Probleme. Andere Zwerggarnelen haben Sie jedoch angeknabbert, die japonica's scheinen dafür zu schnell b)

Gruß
Andreas
 
Habe ich mir fast schon gedacht.

Schade, da mir die Tiere eigentlich sehr gut gefallen.

Aber wenn die Garnelen immer vor den CPO´s auf der Flucht sind ist es ja auch nix gescheites...
 
Och, nich immer. Das RF-Männchen reitet schon ab und zu aufm CPO rum. Und wenns genügend zu fressen gibt, wird es nicht so schlimm sein. Bei viel Nachwuchs wirst du aber schon mal die ein oder andere Garnele vermissen. ;)
 
Hallo

ich würde auch sagen das man diese Arten nicht vergesellschaften sollte, es sei denn das Becken ist größer und es kommt nur hin und wieder zu Begegnungen
 
Also ich habe in einem Becken z.B. ein adultes Cherax quadricarinatus-Weibchen mit sieben Macrobrachium assamense und die vertragen sich prächtig - aber verallgemeinern sollte mann das wohl wirklich nicht !
 
Zurück
Oben