Get your Shrimp here

CPO`s // Shufels zu Amanos und Chamäleons setzen?

Kruemelmonster

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2006
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.971
Hallo :)

Ich bin ziemlich neu hier und habe gleich gaaanz viele Fragen !

Ich habe seit vorgestern 3 Amano Garnelen und 2 Chamäleon Garnelen (angeblich ... und angeblich sollen die friedlich sein lt. Händler)
Stimmt das so ? Ich kann zu den Chamäleons wenig finden, ich versuche heute Abend mal ein Bild einzustellen...

Und nun die 1. Frage: Vertragen die sich (auch auf DAUER)?

2. Frage: Kann ich da noch 2 Fächergarnelen und/oder ein oder 2 Paare CPO (ich finde die Farben so genial ...!) dazusetzen ?

3. Frage: Gibt es irgendeinen Krebs in blau, der KEINE Pfanzen frisst und nicht zu groß wird? (und der zu den Nelis paßt?)

4. Frage: Wenn das nun alles harmoniert mit den Krebstierchen, können da Endler Guppys dazu oder werden die verspeist?

5. Ich hätte gerne Krebsnachwuchs bei Vielfalt im Becken, da aus Platzgründen keine weiteren Becken in Frage kommen !?
Was paßt denn noch zu meinen derzeit 5 Krabblern?

Viele Fragen für den Anfang.. ich weiß! :)

liebe Grüße
Karin

PS verzeiht mir, daß ich diese Frage unter "Vergesellschaftung" bei den Garnelen schon gestern gestellt habe ... aber die Antworten bezüglich der Krebse waren leider nicht sonderlich ergiebig!
 
Ähm,

warum jetzt noch einen Fred zum selben Thema :@

Wenn mal ganz sicher wäre ob Du nun Chamäleons hast - dann wäre die Aussage wohl die räubern alles andere weg.

Zu den Amanos higegen passen sicher einige CPO´oder Chapalanus blau (nicht beide, da sie sich vermutlich kreuzen).

Endler mit CPO geht z.T. man sieht aber eventuell die CPO weniger und teilweise (imo bei zu warmen Wasser) schnappen die CPO´s sich auch mal einen schlafenden Endler.
 
*schäm* ... noch einen Fred weil ich bisschen ungeduldig bin ... :@

... und weil bei meinem örtlichen "Fischdealer" derzeit 4 tolle CPO`s sitzen und ich die gerne sofort mitnehmen möchte :?

LG
Karin
 
Hi,

wer is denn Fred? Das Ding nennt sich Thread b) Fred gibts nur bei de Flinstones (Fred Feuerstein)

Wir wärs da damit: http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=325 Wobei ich nicht glaube, das sich CPO's oder andere Krebse auf dauer in Deinem AQ mit den vorhandenen Garnelen vertragen werden.

Da würd ich eher richtung Fächergarnelen tendieren.

Gruß
Andreas
 
Zur Vergesellschaftung von Zwergkrebsen (wie CPO) gibt es immer wieder unterschiedliche Aussagen. Ich hatte bisher nur mit einem CP/CPO Mischling Probleme, da er immer wieder mal bei einem Guppy am Schwanz hing. Ansonsten sind meine CPO sehr friedlich. Ich habe sie z.B. seit längerem mit Crystal Red vergesellschaftet - 0 Probleme und von beiden Nachwuchs.

Was sollen die CPO denn bei Deinem Dealer kosten?

Ich bin aber der Meinung man sollte bei CPO die Temperatur möglichst gering halten (nicht zuviel über 20°C), sonst scheint ihr Stoffwechsel auf zu hohen Touren zu laufen und sie begnügen sich nicht mit vorwiegend pflanzlicher Kost und stellen Artgenossen, Fischen ... nach.
 
Hi,

der Krebs in dem Link sieht toll aus !
Das wäre genau das, was ich mir vorstelle, alles andere wird effektiv zu groß und wühlt bzw. frißt Pflanzen...!

Der Händler sagte, wenn die Chamäleons oder was auch immer garstig werden sollten, könnte ich sie zurückgeben :p
Da die aber derzeit untergetaucht sind wäre das mit einer kompletten Umräumaktion des Beckens verbunden.

Ich glaube, ich fasse mich da ein bisschen in Geduld und warte ab, wie sie sich weiter verhalten.
Oder ich mach den Umbau und packe statt der Steine Holz rein...
*ratlos*

Ich versuche ein Bild einzustellen, damit zumindest geklärt werden kann, was das genau für ein Getier ist :@

LG
Karin

PS Eigentlich mach ich keine Doppelpostings in 2 Threads !
 
@bonsai
CPO's bei 20°C ... das bekommt man im Sommer ja wohl nur im Keller oder Kühltechnik hin. Hast Du nen Trick?

Wie ists mit der Vermehrung bei 20°C?

Gruß
Andreas
 
@all

Also ich habe derzeit im Wohnzimmeraquarium permanent (ohne Heizung im Aq.) ca 23 -25° C!?

LG
Karin
 
Zunächst nochmal etwas präziser - ich hatte geschrieben nicht zu viel über 20°C. Zeitweise sind auch 25°C noch kein Problem nur das sollte kein Dauerzustand sein.

Bei mir ist die Temperatur zur Zeit ca. 21 - 22°C. Ich habe die CPO´s in 3 verschidenen Becken eines im Büro Nordseite in einem alten Backsteinbau und Fenster ständig offen. Das nächste steht im Bad unbeheizt Nordseite. Das 3. steht im Wohnzimmer ist derzeit ok im Sommer muß ich noch sehen. Dieses Becken ist offen nur mit Klettersperre durch die Verdunstung liegt die Temperatur dort deutlich unter der Raumtemperatur.

Kühlen geht am Besten erstmal durch Verdunstung, da hilft oft schon Klappe auf, oder wenn das nicht reicht, der Einbau eines PC-Lüfters (wurde bereits des öfteren in Foren diskutiert).

@Andreas
Gerade auch für die Vermehrung sind die geringeren Temperaturen besser. Ich habe die Meinung, daß bei geringeren Temperaturen sogar die Geschlechterverteilung besser ist (mehr Weibchen) so war es zumindest bei mir und wohl auch bereits bei anderen bisher.

Vor Kurzem habe ich einen jungen CPO mit weißem Crapax entdeckt. Daraufhin habe ich die Temperatur auf 24°C erhöht (paßte auch besser für die CR) und siehe da von 12 jungen Krebsen in dem Becken nur 2 Weibchen und der mit dem weißen Carapax ist wie erhofft ein Männchen. :D
 
@Micha
das werden wir mal probieren, das mit der Geschlechtsverteilung hört sich ja interessant an ;)
 
@ perlitz

Versuch macht gluch.
Garantien gibt es da keine bei mir war es jedenfalls auffällig.

@ Zwergkrebszüchter
Die Rückkreuzung könnte zwar für die Vitalität und Fertilität gut sein, aber nicht daß Rückgekreuzte höhere Temperaturen haben wollen oder gar friedlicher wären. Die tieferen Temperaturen entsprechen nunmal ihrem natürlichen Habitat. Ich hatte bisher bei meinen CPO wesentlich weniger Probleme mit Agressionen als mit Deinen Rückgekreuzten. - Sorry ist aber so. Bei denen hat sich leider nach 2-3 Monaten nur das stärkste Männchen durchgesetzt und viele Guppys haben zerfetzte Schwanzflossen.
 
*puuhhh* endlich Feierabend ...!

So, ich habe unter "Artenbestimmung" mal einen Thread eingestellt mit Bildern zu den angeblichen Chamäleon Garnelen.

Leider sind die Bilder etwas unscharf, aber vielleicht kann doch jemand etwas erkennen, was der Identifikation dient!

Liebe Grüße & einen schönen Abend !
Karin
 
Zurück
Oben