Get your Shrimp here

cpo`s+cp

haggi

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Nov 2006
Beiträge
41
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.578
hallo!

hat jemand erfahrung mit den einkreuzen der cp mit cpo`s??
ich habe heute solche mischlinge gekauft und möchte diese gerne mit meinen cpo`s kreuzen!?

lg haggi
 
klar..einfach ins Becken mit rein.
Sind ja nur genetisch etwas anders aber von der gemeinsamen Haltung kein Problem und paaren tun sie sich nach Lust und Laune.

Oder zielte die Frage in eine andere Richtung?
 
hallo,

wäre es nicht besser wenn ich sie in 12 liter becken verpaaren würde??
ich hab 12cpo`S im becken und da soll ich die 6 mischlinge dazusetzen?


lg red
 
besser..oder besser gesagt, ist es natürlich geziel zu verpaaren.

Aber was hast du denn jetzt GENAU vor? (Geht nicht aus deiner Frage hervor)
Vermehren oder gezielt züchten?
 
hallo,

ich möchte meine cpo`s einkreuzen um stärkere und robustere krebse zu erhalten! ist wohl besser ich setzt nur ein paar zum einkreuzen an! ansonst hab ich nur mischlinge zum weiterzüchten!

lg haggi
 
Hi Justin,
hierbei handelt es sich um ein und dieselbe Art...nur halt um spalterbige
(also nominatgefärbte) und orangefarbige Cambarellus Patzcuarensis.
 
ich würd empfehlen ein CP un ein CPO paaren uns dann den hybrid mit einem CP und den nachwuchs wieder mit CP usw...
so hast du am schluss einen robusten CP stamm mit keinen sichtbaren CPO merkmalen, brauch halt ein paar generationen..
 
achso ich dachte man kann aus zum beispiel cherax blue moon und cherax destructor einen cherax destructor moon machen oder so
 
hallo,

ich möchte eigentlich die fruchbarkeit meiner cpo`s steigern,darum möchte ich die mischlinge zwischen cp und cpo einkreuzen!
ich werd mal ein cpo männchen mit einem mischlings weibchen kreuzen und den nachwuchs wieder mit nen cpo!!

das müsste gehn?? oder??

lg haggi
 
ja müsste gehn, allerdings musst du dann bei abgabetieren angeben das es hybriden sind, un dafür bekomt man in der regel fast nichts, also ich würd mir überlegen.
 
hallo,

naja aber meine cpo`s werden robuster,mehr eier,werden grösser,.......
alles vorteile die auch nachteile haben!
ich kreuze ja nicht alle meine zwergkrebse sondern nur 2 oder 3!

lg haggi
 
trotzdem glaub ich nicht das ein cpo interesent luftsprünge bei gesunden hybriden machen würde..
is ähnlich wie bei hundewettbewerben, da interesiert auch nur die rasse und nicht wie "überzüchtet" der hund ist, obwohl mischlinge x-mal gesünder und robuster sind.
 
Hybriden entstehen aus der Verkreuzung verschiedener Arten, nur mal so beiläufig. Bei der Verpaarung von patzcuarensis mit patzcuarensis kommt immer noch auch nur patzcuarensis bei raus, keine Hybriden.
 
Jap dann kommen nach mendel cp's heterozygot für orange heraus.

Kreuzt man also einen cpo und einen cp und deren jungtiere untereinander enstehen bei einem rezessiven erbgang 1/4 cpo's und 3/4 cp's poss. het. orange.

Also ich würde mich als Käufer freuen wenn ich normalgefärbte cp's kaufe und die plötzlich orange Jungen hervorbringen.

Mit Hybridenzucht hat das gar nichts zu tun, im gegenteil , das ist halt Blutauffrischung die wenn ich so einige Posts in diversen Foren lese längst mal notwendig wäre.

Allerdings hat dieser Post hier nur gültigkeit falls es sich wirklich um ein rezessives Merkmal handelt :D Glaub ich werde das mal so machen, cpo Männchen und cp Weibchen, und dann natürlich die Jungen separieren und gezielt zusammensetzen.
 
Nö, ist nicht rezessiv, sondern intermediär. Beide Farben werden ausgeprägt, das orange sieht man etwas früher, später überdeckt das braun das meiste, sieht dann so orange-braun aus. Ich züchte eigentlich schon seit Jahren damit und bin auch dabei bestimmte Varianten, die dabei entsehen zu selektieren. Neu ist die Idee wirklich nicht. Gibt auch schon einige ältere Posts von mir dazu.
 
Ok bei einem Intermediären Erbgang wird das einkreuzen frischen Blutes in Kombination mit einer ordentlichen Farberhaltung ungleich schwerer ;)

Wobei bei dem schnellen generationswechsel sollte es ja kein Problem sein über Auswahlzucht zu guten Ergebnissen zu kommen.
 
Gib_one wrote: Ok bei einem Intermediären Erbgang wird das einkreuzen frischen Blutes in Kombination mit einer ordentlichen Farberhaltung ungleich schwerer ;)

Wobei bei dem schnellen generationswechsel sollte es ja kein Problem sein über Auswahlzucht zu guten Ergebnissen zu kommen.


Äh, kannst du das mal genauer erklären? Einfaktorig bleibt einfaktorig, egal, wie heterozygot aussieht.
 
hall,

ja genau so hab ich es gemeint!
werde es mal mit 2 w von cpo`s probieren und dann die jungen wieder untereinander,danach wieder eienen cpo einkreuzen!!

lh haggi
 
Verstehe immer noch nicht, worauf du hinaus willst, wenn du es "genau so" gemeint hast. Das was du wieder an orange raus bekommst, ist einfach nur orange. Irgendwelche Zwischenstufen gibts nicht. Das bedeuted einfaktorig. Hierbei ist total egal, ob die Mischform nun orange-braun oder braun aussieht. Machts sogar einfacher, weil man die Mischform von der Wildform unterscheiden kann.
Fürs Muster, Farbtiefe etc sind wieder andere Gene zuständig.
 
Zurück
Oben