Get your Shrimp here

CPO Rabauke "Zwischenlagern"

Jeeper

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Nov 2008
Beiträge
105
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.836
Hallo Leute,

ich hab eine Frage.

Wir haben zwei kleine CPOs, eine(r) der beiden ist ein kleiner Rabauke. Er hat schon eine Pflanze auseinandergenommen und geht auch oft auf seinen Kollegen los.
Im Becken sind noch 3 kleine Red Fire drin, die sich aber nicht ins Gehege kommen.

Nun haben wir uns eigentlich dazu entschlossen ein weiteres Becken einzurichten, in dem der Rabauke sich austoben kann. Mal testen, erst mal alleine oder später mit neuen Kollegen(in) - wir haben noch nicht geschaut, ob m oder w. Oder auch mit dem zweiten sehr friedlichen CPO ohne fremde Arten.

Das kleine Problem dabei. Das neue Becken ist noch nicht eingefahren.

Wir werden mal beobachten, wie sich der kleine Randalier die nächsten Tage verhält. Aber gibt es denn eine artgerechte Möglichkeit, den Kleinen irgendwie zu "parken", bis sein neuen Zuhause richtig eingelaufen ist?

Herzlichen Dank für einen Tipp!

Cheerse
Timo
 
Du musst ihm die Scheren abknipsen, dann ist er brav =]
Nein Spaß bei Seite, impf das Becken mit ordentlich Filtermulm an und dann kann er direkt einziehn wenn du die Wasserwerte täglich beobachtest. Kann ja trotzdem zum Nitritpeak kommen, bei mir ists bisher aber 3 mal gut gegangen ohne Peak, bzw minimalem.
 
Danke für den Tipp,
so werde ich es versuchen. Der agressive Krebs hat übrigens noch beide Scheren. Sein Kollege, den er ärgert hat zur Zeit nur eine. Aber wir haben ihn schon so bekommen.
Beide Tiere scheinen sich vor zwei bzw. einem Tag gehäutet zu haben. Wir haben an beiden Tagen einen leeren Panzer im Becken gesehen.
Heute ist der kleine Krieger seinem Kollegen in eine Röhre gefolgt und hat ihn mit klappernden Scheren vertrieben. Wenn man sich dem Aquarium nähert, dann kommt er an die Scheibe und stellt sich mit erhobenen Scheren auf.
Am Sonntag nehm ich ihn zu mir in Einzelhaft in dem neuen Becken. Mal sehen, wie er sich dann benimmt. Ich werde das Becken morgen einrichten um mit einem Bakterienstamm impfen. Ich achte gleich auf gute Wasserwerte und teste dann täglich.

Er bekommt also eine gute Chance, der kleine Racker.
 
Ich würd immer gucken das du in der relation mehr weiber als männer hast, dann kommen sich die männers auch nicht in die quere und bleiben weitestgehend friedlich....

so sind sie halt die männers..

fg
jackie
 
Hab gerade mit meiner Liebsten telefoniert. Sie hat den Kameraden jetzt separiert.
Als er draußen war, kamen alles anderen inkl. dem friedlichen CPO wieder zum Boden und haben angefangen "Müll" vom Boden zu entsorgen.
 
Hallo,

ich habe einen Cambarellus auch schon über 4 Wochen in einem 5 Liter Eimer mit viel Laub ohne Belüftung stehen gehabt. Solange dort viel Laub drin ist, man nicht füttert und oft das Wasser wechselt ist das vorübergehend kein Problem.
 
Super, danke für die Info, Stephan.

Ich hab das neue Becken gestern gestartet und schon ordentlich mit Startbakterien geimpft. Ich bekomme den Kleinen am Sonntag, dann schau ich mir die Wasserwerte mal und und wenn alles gut aussieht, dann könnte er ja auch einziehen.
Ich hab dann jeden Tag Zeit für ihn und kann das Becken mit dem Tröpfchentest überwachen.

Gruß,
Timo
 
So, kleiner Zwischenbericht.

Wir haben beide CPOs in das neue Becken gesetzt. Es sind zwei Weiber!
Aber in dem größeren Becken haben sie sich wohl zusammengerauft. Wenn sie sich begegnen, dann werden kurz die "Verhältnisse" gecheckt und gut ist´s.
Die "Einarmige" hat sich in der Phase, in der sie alleine in dem alten Becken war sehr gut entwickelt. Es kam zur Häutung und die neue Schere ist nachgewachsen. Jetzt ist der erst unterlegene CPO der Größere und kann sich gehen die "Zicke" behaupten.

Zur Zeit haben sie wohl einen Gärtner Job. Ich mußte gestern eine Pflanze neu verbuddeln, die ausgegraben war.

Racker!

Ich messe täglich den Nitit Wert und hab einen Ammoniak Dauertest eingesetzt.
Zur Zeit wechsele ich täglich das Wasser zu 40-50% und halte so den Nitrit Wert stabil unter 0,3 mg/l.
 
Zurück
Oben