Fussel07
GF-Mitglied
Hi Ihr,
ich lasse jetzt seit 3-4 Wochen ein 60iger Becken einlaufen und hoffe mir bezüglich der Besetzung bald sicher zu sein. Als Besatz würde mir die Kombie Zwergkrebs/Garnele gut gefallen, was ja nicht unbedingt als günstig angesehen wird. Insbesondere die Kombie CPO/Rückenstrich oder Shuffel/Red Fire würde mir zusagen. Ich hätte halt gerne einen Krebs, der pflanzenverträglich und möglichst auch fisch-/garnelenverträglich ist. Die zugesetzten Garnelen würde ich mir dann eh am liebsten in ausgewachsen direkt dazusetzen. Wenn dann vom Garnelen-Nachwuchs nur noch wenige durchkommen, soll mir das auch recht sein. Solange nicht alles gefressen wird und vor allem auch die adulten Tiere in Ruhe gelassen werden, ist das die perfekte Kombie für mich.
Ideal (aber nicht zwingend notwendig) wäre jetzt noch, wenn der Krebs dann in ausgewachsem Zustand gross genug wäre, dass er vor Regenbogenfischen sicher wäre, da ein zusätzliches grosses Regenbogenbecken geplant ist, wo ich dann auch gerne einzelne Krebse drinnen hätte.
Welche Krebs-Garnelen-Kombie wäre nun die "perfekte" für mich? Bezüglich Krebs- und Garnelenart bin ich ziemlich offen - das ganze soll halt nur einigermassen harmonisch und pflanzenschonend sein. Die Garnelen müssen sich nicht explosionsartig vermehren, einige einzelne Babys sollen aber Überlebenschancen haben (also auch keine Brackwasser-Arten).
Gruß
Nadine
ich lasse jetzt seit 3-4 Wochen ein 60iger Becken einlaufen und hoffe mir bezüglich der Besetzung bald sicher zu sein. Als Besatz würde mir die Kombie Zwergkrebs/Garnele gut gefallen, was ja nicht unbedingt als günstig angesehen wird. Insbesondere die Kombie CPO/Rückenstrich oder Shuffel/Red Fire würde mir zusagen. Ich hätte halt gerne einen Krebs, der pflanzenverträglich und möglichst auch fisch-/garnelenverträglich ist. Die zugesetzten Garnelen würde ich mir dann eh am liebsten in ausgewachsen direkt dazusetzen. Wenn dann vom Garnelen-Nachwuchs nur noch wenige durchkommen, soll mir das auch recht sein. Solange nicht alles gefressen wird und vor allem auch die adulten Tiere in Ruhe gelassen werden, ist das die perfekte Kombie für mich.
Ideal (aber nicht zwingend notwendig) wäre jetzt noch, wenn der Krebs dann in ausgewachsem Zustand gross genug wäre, dass er vor Regenbogenfischen sicher wäre, da ein zusätzliches grosses Regenbogenbecken geplant ist, wo ich dann auch gerne einzelne Krebse drinnen hätte.
Welche Krebs-Garnelen-Kombie wäre nun die "perfekte" für mich? Bezüglich Krebs- und Garnelenart bin ich ziemlich offen - das ganze soll halt nur einigermassen harmonisch und pflanzenschonend sein. Die Garnelen müssen sich nicht explosionsartig vermehren, einige einzelne Babys sollen aber Überlebenschancen haben (also auch keine Brackwasser-Arten).
Gruß
Nadine