Get your Shrimp here

CPO Baby sterben

Benno

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2006
Beiträge
279
Bewertungen
237
Punkte
10
Garneleneier
14.323
Hallo,
kann mir jemand helfen!!
Ich habe in meinem Becken 2Weibchen und 1Männchen,die Weibchen haben schon 2mal Junge gehabt aber leider überleben meine Baby's nicht. Was kann ich falsch gemacht haben.
 
Andere Beckenbewohner sind nicht drin. Zum Futter, normales Flockenfutter, Laub, Tetra Wafer, Frostfutter, Rote Mückenlarfen, Cyclops, Spinnat, Erbsen.
WW
NO3-25
NO2-0
GH-12
KH-6
PH--7,8
 
Hallo Benno,
siehst du verstorbene Jungtiere, oder sind sie immer einfach nur weg?
Anfang November haben wir ja schon mal kurz über deine Jung-CPOs, bzw deren Verschwinden in einem anderen Thread kurz "geredet" und nun überlege ich mir gerade, dass du bisher noch nichts über die Filterung deines 100L Aqs der CPO geschrieben hast, also vll bringt uns ja der Ansatz etwas weiter als beim letzten Mal, sprich womit filterst du dein AQ und bei welcher Temperatur hältst du die Tiere eigentlich?

Gruß
Ygra
 
Hallo Ygra
Habe einen Außenfilter, Tonröhrchen und Watte, Temp 25 grad. Habe gestern
Abend das 100 L Becken komplett ausgeräumt und alle Garnelen raus, dabei haben wir noch 2 kleine CPO Baby's ca 2 mm lebend gefunden (von 2 Bruten)
 
Hi,

vllt saugt Dir ja Dein Filter alle Jungen ein.

Gruß
Matthias
 
Hallo,

na davon kannst aber fest ausgehen wenn er nicht Krebs-und Garnelensicher gemacht wurde!!

gruß

andre
 
Hallo
Natürlich hab ich ein Schwamm von einem Luftheber davor. iss mir schon klar.
 
hm..ok. nun stellt sich mir dann als nächstes zum einen die Fragewie grob ist dieser Luftheberschwamm und schließt er bündig mit den Ansaugrillen ab, oder ist er etwas höher gezogen, so dass er noch mindestens 2-3cm des Ansaugrohres als solches mit umschließt?

Weiterer Überlegungsansatz wäre, wie lange lief das Becken denn bisher?
Sofern noch nicht ausreichend Mulm gebildet wurde könnte ich mir vorstellen, dass vll die kleinen Krebse trotz regelmäßiger Futtergaben in dem Becken vll einfach nicht genug Futter finden ( bedingt durch die Beckengröße) wobei mir das selber aber eher unwarscheinlich scheint.
Wie ist die Bepflanzung des Beckens?
Oder hast du das schonmal wo aufgeschrieben?
25° halte ich übrigens für grenzwertig, diese Krebse fühlen sich in kühlerem Wasser deutlich wohler und ich nehme an, bei Jungkrebsen dürfte die Temperaturtoleranz wesentlich enger gesteckt sein., solltest du also einen Heizstab im Becken haben, würde ich empfehlen, diesen einfach mal zu entfernen.

Gruß
Ygra
 
Hallo Moni
Das Ansaugrohr ist mit dem Schwamm 100% dicht, das Becken läuft seit Juni2006, Bepflanzung ist dicht mit Javamoos und anderen Pflanzen Namen kenne ich nicht. Die Temp.werde ich auf 20 Grad herunter drehen. Ich werde die Sache mal beobachten und vielen Dank für die Antworten.
 
Zurück
Oben