hm..ok. nun stellt sich mir dann als nächstes zum einen die Fragewie grob ist dieser Luftheberschwamm und schließt er bündig mit den Ansaugrillen ab, oder ist er etwas höher gezogen, so dass er noch mindestens 2-3cm des Ansaugrohres als solches mit umschließt?
Weiterer Überlegungsansatz wäre, wie lange lief das Becken denn bisher?
Sofern noch nicht ausreichend Mulm gebildet wurde könnte ich mir vorstellen, dass vll die kleinen Krebse trotz regelmäßiger Futtergaben in dem Becken vll einfach nicht genug Futter finden ( bedingt durch die Beckengröße) wobei mir das selber aber eher unwarscheinlich scheint.
Wie ist die Bepflanzung des Beckens?
Oder hast du das schonmal wo aufgeschrieben?
25° halte ich übrigens für grenzwertig, diese Krebse fühlen sich in kühlerem Wasser deutlich wohler und ich nehme an, bei Jungkrebsen dürfte die Temperaturtoleranz wesentlich enger gesteckt sein., solltest du also einen Heizstab im Becken haben, würde ich empfehlen, diesen einfach mal zu entfernen.
Gruß
Ygra