Get your Shrimp here

Corydoras pygmaeus

beaty

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
806
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
35.007
Hallo, wären Corydoras Pygmaeus nicht zu "hektisch" für Red Fire Garnelen? Die sind ja sehr klein mit ihren 2 cm und sie schwimmen auch mehr im Wasser frei als andere Zwergwelse.
Wer hat Erfahrung?
 
Habe seit Jahren Pygmäus mit meinen Garnelen zusammen.
Beide Arten vermehren sich gut, kann keine Nachteile dabei erkennen.
Gruß
Werner
 
klappt bei mir problemlos....hektisch sind die corys nicht, aber flink wenn sie durchs becken huschen.....
 
Hallo,

ich habe Sie mit Redfire in einem 200 Liter Becken und keinerlei Probleme.
 
hi,
also meine garnelen sind absolut zutraulich zu ihnen und laufen soghar hier und da einmal über einen der kleinen drüber :)
mfg
stefan
 
Ich habe auch diese corys, kann mich den anderen nur anschließen, sie sind eher ruhig, hocken auf einer Stelle, flitzen nur hin und wieder durchs Becken.
 
Hallo Beate,

ich halte ebenfalls seit Jahren CRs und Corydoras pygmaeus zusammen und konnte auch niemals Probleme feststellen. Sie lassen auch gegenseitig ihren Nachwuchs in Ruhe. Ich konnte aber beobachten, dass das Verhalten der Corydoras pygmaeus irgendwie beckengrößenabhängig ist. Im 30l Cube waren sie eher inaktiv und hielten sich überwiegend versteckt auf. Im großen 126l Becken sind sie sehr aktiv und schwimmen viel durch die Pflanzen, ohne dabei allerdings irgendwie hektisch zu sein. Das Hektische passiert eigentlich nur, wenn sie wieder in der Eierlegephase sind. Die Garnelen hat es allerdings nie gestört.

Wie groß ist denn Dein Becken? Und wieviel Corys möchtest Du denn einsetzen? Ich würde Dir empfehlen, mindestens 5 Corys als Anfangsbestand zu nehmen (eher mehr, wenn es geht).
 
Ich konnte aber beobachten, dass das Verhalten der Corydoras pygmaeus irgendwie beckengrößenabhängig ist. .

Hi

ich bin immer noch der Meinung das es nichts mit der AQ größe zutun hat sondern mit der Besatzdichte ...

wie viele Tiere lebten den in den 30 Liter AQ ? und wie viele Tiere (inkl. Garnelen) leben jetzt im 126 Liter AQ ?
das kleine "Mini-Hirn" kann diesen Unterschied gar nicht verarbeiten ... es bekommt nur mit ob "viel los ist" oder ob im AQ "tote Hose herrscht" ... daneben hängt es natürlich auch von der Einrichtung des AQ´s ab wie sie sich verhalten ...

OK ich habe nicht die C.pygaeus sondern die C.hastatus aber bei denen sehe ich ein fast andauerndes Aktives Verhalten bei Licht ... hier kann ich sehen wenn ich mal wieder die RF reduzieren mußte weil es einfach zuviele waren das die C.hastatus zusammen mit den Feuersalmlern dann erst mal wieder weniger Aktiv sind dh sie bekommen klar mit das sich die Besatzdichte verringert hat was für ihr "Mini-hirn" ja erstmal Gefahr bedeutet ...
 
Hallo Enrico,

die Anzahl der Tiere war in Bezug auf die Corys in beiden Becken immer gleich, da ich den 30l Cube durch das 126l Becken ersetzt und den Bestand mit rübergenommen habe. In beiden Fällen also 7 Tiere. Im größeren Becken sind es wohl nun 9-10 Tiere, weil eigene Jungtiere hinzugekommen sind. Mein Garnelenbestand im 30l Becken war auf 5 Stück zusammengeschrumpft, weil sie ihre Vermehrung eingestellt haben. Den Bestand habe ich dann auch so direkt in 126l Becken so übernommen und konnte ihn erst etwa 2 Monate später wieder aufstocken. In dieser Zwischenzeit konnte ich aber bei den Corydoras pygmaeus klar die Verhaltensveränderungen erkennen, obwohl meine Besatzdichte im großen Becken mit 9-10 Corys und 5 CR (nun etwa 30 CR) doch eher gering ist (entgegen Deiner Theorie: Besatzdichte verringert -> Gefahr -> weniger Aktivität).

Ich glaube, wir haben zu diesem Thema zwei grundsätzlich unterschiedliche Ansichten. Aber wer letztendlich richtig liegt, werden wir wohl nie erfahren, denn fragen können wir die Tiere ja leider nicht. Oder vielleicht verhalten sich die Corydoras pygmaeus und Corydoras hastatus in diesem Punkt genau entgegengesetzt.
 
Oder vielleicht verhalten sich die Corydoras pygmaeus und Corydoras hastatus in diesem Punkt genau entgegengesetzt.

Hi

ist ne Möglichkeit da mann überall lesen kann das die C.pygmaeus sich von Schwimmverhalten ehr wie Salmler als wie Panzerwelse verhalten ...
deshalb schrieb ich ja auch das ich die anderen Zwerge habe ...
und wie gesagt auch die Einrichtung ist mit entscheidend dh ist das jetzige größere AQ Dichter Bepflanze bzw hat eine bessere Struktur als das kleinere AQ hat dies auch Auswirkung auf das Sicherheitsbedürfnis der kleinen Fische
 
Zurück
Oben