Get your Shrimp here

Co2 hinter mattenfilter stecken ??

wayne

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Okt 2006
Beiträge
90
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.555
Hey Leute.

Meine Frage ist ob irgendetwas dagegen spricht meinen CO2 lindenholz diffuser hinter den mattenfilter zu stecken ??? bis jetzt is dort nur die kleine Pumpe angebracht


mfg
 
Hallo wayne,

da spricht gar nichts gegen wenn du genug Platz hinterm HMF hast. Habe ich übrigens auch so gemacht, aber mit einem vario-Reaktor.

Gruß

Andre
 
danke dir für die schnelle antwort
 
Hi!

Wird das CO2 hinter der Matte auch genauso gut vor die Matte und somit an die Pflanzen gebracht, als wenn es vor der Matte ausströmen würde? Hatte mir das nämlich auch überlegt, dachte aber, dass das CO2 so weitestgehend hinter der Matte bleibt und an der Oberfläche einfach "verpufft"...
 
Stell dir das wie Mineralwasser vor... wenn dus zu doll schüttelst, is kein CO2 mehr drin...


Grüßle
Christian
 
was denn nun ???
 
Ich glaube man kann darüber trefflich streiten, ich würde den Ausströmer so postieren, dass die Blasen von der Pumpe angesaugt werden, besser kann man CO² nicht einwaschen, ausser die HMF Pumpe wäre ein Luftheber :p
 
Ich... ständig! das bringt das ganze mal wieder in Bewegung!


Muss ich wirklich noch näheres dazu sagen? :cool:
 
Hallo,

habe das mit dem "Lindenholzausströmer-hinter-der-Matte" auch mal probiert. Fand es irgendwie nicht so effektiv.
Eine andere Idee wäre das CO2 mittels einer Kanüle in den Filterein- bzw. Auslauf zu bringen. Die Blasen sind von Anfang an sehr fein und werden dann durch die Strömung nochmal zerschlagen und sofort gelöst.
Hatte so eine super Ausbeute mit meiner BioCO2 Anlage und musste sie sogar einige Tage abbauen, weil der pH zu stark gesunken war.

Grüße Sebastian
 
Hatte so eine super Ausbeute mit meiner BioCO2 Anlage und musste sie sogar einige Tage abbauen, weil der pH zu stark gesunken war.

Darum sollte man ein BIO-CO2-Anlage nur mit Paffrath-Schale als Diffusor betreiben - in diesem Fall die einzige (sinnvolle) Regelungsmöglichkeit.

Viele Grüße,
Alex
 
Hi,

ich habe mal gelesen, die Strömungspumpe leidet und erzeugt ab und an einen ziemlichen Knall, wenn die CO2-Blasen direkt eingesaugt werten. Darum wird der Ausströmer in meinem AQ auch vor dem Auslass der Pumpe angebracht, so dass das noch nicht ganz gelöste CO2 mit der Strömung verteilt wird.

Gruß
Ulrike
 
ich lass ihn jetzt vor der matte. Der Lindenholz diffusor ist ja nicht riesig und ich könnte mir durchaus vorstellen dass, der saurstoff der durch die strömung entsteht dass Co2 nicht verteilt sondern eher austreibt. Und so wird jetzt da c02 durch die leichte strömung eher verteilt.

danke euch

mfg
 
Zurück
Oben