Get your Shrimp here

Co2 für geteiltes Becken

Feelia

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Nov 2009
Beiträge
228
Bewertungen
82
Punkte
10
Garneleneier
6.155
Guten Abend,

ich habe ein 60er Aqua Art in der Mitte geteilt. Allerdings so, dass das Wasser überall das gleiche ist.
Nun möchte ich mittels Dennerle Bio Co2 mit Topper Co2 zuführen.

Kann ich den Topper hinter den HMF installieren, oder brauche ich 2 x das Co2 Kit?
 
Hey Feelia,

hast du mal ein Bild? von deinem Becken?

Wo ist der HMF? Gibt zu viele Möglichkeiten um hier eine Aussage zu treffen.
 
Hallo Feelia
Ich betreibe auch ein geteiltes 54 Liter Becken .
Allerdings habe ich mich nach vielen versuchen dazu entschlossen eine feste
Trenscheibe einzukleben .
Nix hat da wirklich getrennt ......
Nun laufen zwar 2 HMF mit Pumpe , aber zusammen heizt das nur 1 Heizung .
In beiden selbstständigen teilen habe ich jeweils einen Dennerle Micro Flipper
an einer Bio-CO2 Anlage .
Die Micro Flipper sind nicht hinter dem HMF , ich möchte ja auch sehen ob das ganze
noch funktioniert .
Der Platz im HMF reicht grade für die Pumpe -- Aquael Fan Micro -- und den Heizer .
Dort einen Topper unterzubringen dürfte nur gehen wenn du den HMF unnötig
groß dimensionierst .
Gruß , Rüdiger
 
Hallo Rüdiger,
ich habe lange darüber nachgedacht das Becken ganz zu teilen (oder doch garnicht).
Was mich davon abgehalten hat es ganz zu trennen war der Nettoinhalt. Gestern habe ich das Wasser eingefüllt und war froh, es nicht getan zu haben.

Von den angegebenen 60 Litern bleiben nämlich bei mir nur ganze 46 Liter.... und 23 Liter wären mir zu schwer zu händeln.

Ich habe von vorne auch 2 HMF mit 2 Pumpen. Hinten ist es aber durchgehend. Mal sehen ob ich ein Bild anfügen kann.

Wie machst du das mit einer Heizung bei vollständiger Trennung?

Von den Co2 Startersets habe ich jetzt mal 2 bestellt. Ich hoffe, das ist nicht zuviel Co2.

16606592pv.jpg
[/IMG]
 
Hallo Feelia
in einem Abteil habe ich den Heizer mit im HMF --
der andere Teil wird durch die Glasscheibe mit geheizt , die Wärme überträgt sich .
Gruß , Rüdiger
 
Ich behaupte bei deiner Konstruktion, dass 1 CO2 Topper langt. Probiers erstmal mit einem aus und miss dann in beiden Abteilen =)
 
Von den angegebenen 60 Litern bleiben nämlich bei mir nur ganze 46 Liter


Hallo,
ein 60iger Becken hat nur 54l Inhalt und auch nur dann wenn du es bis zum Rand füllst (3x3x6)

Gruß Roland
 
Hallo Feelia
wenn das ein 54 Liter Becken ist mit 60 cm länge --- denke ich ist dein Filter
schon sehr groß dimensioniert .
Ich würde in jedem Fall noch etwas für die Stabilisierung der Filtermatten tun .
? wie dick sind die Filtermatten ?
Gruß , Rüdiger
 
Ok, ihr habt Recht...
Natürlich 54 Liter
Aber die 46 hab ich mitgezählt :)

Kleiner kann man so einen HMF kaum bauen. Die Pumpe ist 9 cm tief. Der Filterschwamm ist 3 cm dick.
Zu groß kann doch ein Filter garnicht sein....oder?

Ich habe in dem anderen Becken einen wahrscheinlich ebenfalls zu großen HMF. Er läuft seit 2 Jahren absolut wartungsfrei.

Ich werde es erstmal mit einer Flasche Co2 probieren
 
Rüdiger, ich habe an den Glasstreifen extra nochmal einen 1 cm dicken Filterstrang eingesetzt, damit die Garnelen nicht zwischen Filter und Glas eingeklemmt werden können.

16614562zb.jpg
 
Zu groß kann doch ein Filter garnicht sein....oder?
Na der Filter nicht aber die Filtermatte! Die Anströmgeschwindigkeit soll zwischen 1 und 10 CM liegen! Das Heißt je größer die Fläche des filters umso größer die Pumpe! Google mal Olaf Deters oder Eck HMF.
Liebe Grüße Hase
 
Hallo Hase,
nach der Deters Seite habe ich meinen ersten HMF gebastelt.

Für eine Änderung ist es jetzt zu spät. Das Wasser ist schon drin. Aber ich werde das Ganze sehr gut beobachten
 
Hallo Feelia! Ist das ein 54L becken dann täuscht das Bild! Und wie groß ist den die Matte?
 
Hallo Carboni,

es ist ein 60 cm Becken. Der Filter ist hinten 30 cm und nach vorne 10 cm
 
Zurück
Oben