Get your Shrimp here

co2 düngen oder wasser weicher? oder?

gilmu

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.754
hallo,

mein AQ ist nicht dicht bepflanztm auch ist es erst mit 8 tieren besetztm und der nitritpeak ist gerade am vorbeigehenm nur verkümmern die pflanzen ziemlich arg.
no2=0,2
ph=7,8
kh=6
gh=14

Ich habe ein lsangzeit co2 test drin und der weigt so gut wie nichts an.

co2 zufügen oder gh senken?

Gilbert
 
Hallo Gilbert,

am hilfreichsten wäre jetzt ein Foto.

Welche Pflanzen hast Du den? Wie zeigt es sich das die verkümmern?

Führst Du CO2 zu? Düngst Du?

Viele Grüße
Sandra
 
moment...der nitritpeak ist GERADE AM VORBEIGEHEN und du hast schon Tiere im Becken??
Da hast Du aber etwas falsch verstanden...die Tiere sollen erst NACH dem Nitritpeak ins Becken gesetzt werden weil sie sonst vielleicht eingehen werden.

Das nur mal so am Rande..... :)
 
ausser es sind Garnelen... ich hoffe doch mal das es Garnelen sind.
 
Hallo,

Fische sterben bei hohem Nitritgehalt das das Nitrit den sauerstofftransport im Blut des Fisches behindert, der Fisch erstickt.

Bei Garnelen funktioniert der Sauerstofftransport anders, somit können Garnelen ohne Schaden zu nehmen auch in einem Aquarium mit erhöhtem Nitritwert leben.

Für Garnelen ist ein stabil laufendes Becken durchaus besser, jedoch ist eine noch messbare Nitritmenge nicht so dramatisch.

Wie gesagt, für Garnelen, das gilt auch für Schnecken.

Viele Grüße
Sandra
 
Hallo,

Kann dir auch Easy Carbo empfehlen!
Das ist kein schlechtes Produkt, nur hilft es nicht in jedem Fall. Zuerst einmal sollten wir sehen wo überhaupt das Problem liegt.

Viele Grüße
Sandra
 
Ich führe kein co2 zu, benutze aber einen tagesdünger.

Das aquarium lief 3 wochen bevor die ersten tiere reinkamen, erst 2, dann 5 weitere, mit den 7 garnelen(ja es sind nur garnelen im becken) kam dann auch erst der peak.

Wenn ich heute abend zurück bin mache ich ein foto.
Die blätter werden halt braun und fallen ab.
 
Hallo,

Ich führe kein co2 zu, benutze aber einen tagesdünger.
OK, ich dachte wegen dem Dauertest.

Wenn ich heute abend zurück bin mache ich ein foto.
Die blätter werden halt braun und fallen ab.
Das Foto ist wichtig.

Je nachdem welche Pflanzen betroffen sind, sind die Maßnahmen unterschiedlich. Bei Hornkraut kann es sein das zuwenig Makronährstoffe vorhanden sind, ist es eine Alternanthera, dann das zuwenig CO2 vorhanden ist, bei anderen Pflanzen kann es sein das sie garnicht für's Aquarium geeignet sind. Oder die Pflanzen haben noch Schwierigkeiten mit der Umstellung von emerser auf submerse Kultur.

Viele Grüße
Sandra
 
hm, ich weiss nicht genau welche planze es ist aber anfangs war sie viel grüner und viel violetter an der unterseite, das foto ist nicht super, habe aber leider nur die handy kamera.
ausserdem ist noch javamoos, und utricularia graminifolia drin, diese scheinen nicht so direkt betroffen zu sein, obwohl die javamoos blätter auch zum teil absterben, nur halt nicht in dem maasse.

Licht gibts übrigens 9st am tag.

Auch scheint mir das wasser sehr trübe zu sein, aber das kommt hier halt so aus der leitung. Ich geh davon aus dass dies gelöster kalk ist, und daher auch die hohe gh stammt.

den garnelen geht es soweit ich das beurteilen kann gut.
die schwimmen fressen und häuten sich.
 

Anhänge

  • IMG_0375.JPG
    IMG_0375.JPG
    257 KB · Aufrufe: 33
Hallo

Das ist INDISCHER WASSERFREUND (Hygrophila Polyspema) der wächst normalerweise auch ohne Co2 Düngung gut,es fehlt an Dünger in Deinen Becken.
Messe mal Nitrat,Phospfat und Eisen in Deinem Wasser und dünge gezielt nach wenn was Fehlt.
Wenn die Blätter die Farbe verlieren fehlt meist Eisen dafür gibt es extra Eisendünger.

MsG René
 
@René,
mir scheinen die Eisen und Nitratwerte in Ordnung,
Fe=0,1
NO3=10

Ich werd mir demnach noch einen phosphat test besorgen müssen.

ist denn ein co2 wert von unter 10mg/l nicht auch für den Wasserfreund zuwenig?
 
Hallo Gilbert,

welche Beleuchtung hast du denn und welche Maße hat dein Aquarium?

Grüße

Alice
 
Das Becken ist ein 30l Nanocube, mit der mitgelieferten 11W Leuchtstoffröhre

Gilbert
 
Also ich glaube dass das Becken einfach noch nicht richtig eingelaufen ist. Wie lange läuft es denn schon - aber wenn du sagst du hattest gerade den Nitrit Peak, dann vermutlich noch nicht lange.

PS: auch wenn Garnelen Sauerstoff anders verarbeiten würde ich sie nicht schon so früh ins Becken geben. Finde ich ein wenig unverantwortlich!
Liegt ja nicht nur am Nitrit, sondern am gesamten System!!! Das muss erst mal alles in Schwung kommen und sich regulieren => biologisches Gleichgewicht.
 
Zurück
Oben