Get your Shrimp here

CO2 bei den Wasserwerten?

L

lestat

Guest
Hallo zusammen,

das Pflanzenwachstum in meinem 20L Becken ist nicht gerade der Hit und ich würde gerne (bei meinen Becken erstmalig) eine CO2 Düngung Testballon / Testreihe starten. Da ich hier keinen hohen Invest treiben möchte habe ich mir eine Bio CO2 Anlage von Dennerle geholt, ich weiss es nicht das Optimale aber ich möchte einfach mal checken wie sich das Ganze entwickelt (wie ich die Bio Flasche mit Zucker und Gelatine wieder auffüllen kann hab ich mir bereits aus dem Netz geholt :)).


Meine Wasserwerte sind:
PH: 7,3
KH: 2
GH: 5 (Nachgehärtet, da ich vorher 2-3 hatte)

Daraus ergibt sich ein berechneter CO2 Gehalt von 3,0 mg/l ... mir geht so ein Licht auf warum die Pflanzen so dahinvegetieren ...

Nun zu meiner Frage an die Wasserchemiker hier:
Kann es aufgrund der niegrigen KH durch die Zugabe von CO2 zu einer extremen Absenkung des PH Wertes (Säuresturz) kommen?


Dank schonmal vorab für die Antworten.

Gruß

Antonio
 
Moin Antonio,

na, der "errechnete" CO2-Gehalt ist immer etwas spekulativ ... aber um auf Deine Frage zurück zu kommen:

Bei KH 2 sollte Dein Wasser locker gepuffert sein - ausserdem kannst Du auch über Huminate puffern, das reicht. Problem bei den Gurkengläsern, verbunden mit gutem Pflanzenwuchs und dichter Bepflanzung, ist eher eine Anreicherung von CO2 über Nacht bzw. eine Verringerung des Sauerstoffgehaltes - wenn Dein "Bio-CO2" durchläuft.

Abhilfe:


  • Nachts mit einer Membranpumpe belüften
  • Oder so verfahren, wie Silvergarnel es hier dankenswerter Weise vorgeschlagen hat: http://silvergarnel.jimdo.com/tipps/bio-co2/ - also ein Mag.-Ventil (~ EUR 30,-) über Zeitschaltuhr und ein Druckausgleichsventil.
 
Hallo Dirk,

danke für Deine Antwort!

Ich werde es versuchen. Das ganze ist neben der angestrebten Düngung auch als "Experiment" gedacht, da mein 60L Garnelenbecken in den Startlöchern steht und ich dieses ebenfalls mit CO2 düngen möchte. Es werde überwiegen Moose zum Einsatz kommen. Aus kostengründen soll es ebenfalls Bio CO2 sein / werden.

Die Erfahrungen aus dem Gurkenglas :D möchte ich dann für das 60-ger mitnehmen. Ich werde das Ganze in eine Wasserwert - Tabelle protokollieren und die Ergebnisse anschliessend posten. Vielleicht ermutigt das den einen oder anderen ebenfalls das Bio CO2 auszuprobieren ...

Was mich am meinsten stört ist das man die CO2 Zugabe nicht so genau steuern kann, aber wie gesagt ich sammle mal meine Erfahrungen ...

Danke und bis bald.

Antonio
 
Ahoi nochmal,

das mit dem "Steuern" ist relativ - folge mal Silvergarnels link - aber der Witz ist, dass Du mit der Version Nadelventil + Mag.Vent. nur noch eine Flasche + Armatur brauchst, um auf Heavy-Metal-CO2 zu fahren ... und mit zwei Nadelventilen, die man mit T-Stück hinter ein Mag.Vent. setzt, kannst Du nach einem halben Fluchnachmittag zum einregulieren auch zwei kleinere Becken mit einer Flasche betreiben.

Aber wie gesagt, beiße Dich durch ... ;)
 
Zurück
Oben