Get your Shrimp here

CO2 Anlage

melvon

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Aug 2009
Beiträge
156
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
12.667

Anhänge

  • Gesam.JPG
    Gesam.JPG
    65,7 KB · Aufrufe: 55
So wie ich das sehe, hast du Wasserpest, Vallisneria und Javamoos in deinem Becken - und die sollten auch ohne CO2 gut wachsen.

Wirklich Sinn macht CO2-Düngung meiner Meinung nach nur in stark bepflanzten Becken mit anspruchsvollen Pflanzen bei guter Beleuchtung - Ich würde daher an deiner Stelle ganz auf eine Anlage verzichten. Zumindest vorerst.

Sollten deine Pflanzen in Zukunft wider Erwarten partout auch mit Düngung nicht wachsen wollen, kannst du es ja auch mit CO2 versuchen.
 
Seh ich auch so...
Wenn Dus trotzdem mal probieren willst, dann kannstes ja mal mit BIO-CO2 probiern das kostet sogut wie nichts und hat den selben Effekt.
Aber wie schon beschrieben, ist es bei den Pflanzen und ner Standardbeleuchtung absolut nicht notwendig.
Wichtig wärs noch nen CO2-Dauertest zu kaufen, wenn Du mit CO2 anfangen willst (etwa 25 Eus)- der ist, wie ich finde, bei CO2 pflicht!
 
Hi

Stimmt, sollte auch ohne Anlage gehen.

Die Links funktionieren bei mir zwar sowieso nich aber lieber löschen ist nämlich nicht gerne gesehen.
 
hi,

und wenns doch eine sein soll kannst dir ja auf die schelle ne bio-co2 anlage mit pathrattschale oder nano diffusor bauen!

lg

marius
 
Hallo,
Ich bin handwerklich garnicht geschickt:o
Also ne CO2 Anlage selberbauen kann ich nicht!
MFG

Melvin
 
Hallo,

auch wenn es nicht ganz zum Thema gehört, habe ich in dem Zusammenhang mal zwei Fragen:

Welchen Bodengrund benutzt Du?
Verwendest Du auch einen Bodengrund, der den ph-wert nach unten drückt?

Wenn ja, dann würde ich mir das Geld für eine CO2 Anlage lieber sparen!
Auch im Sinne Deiner Tiere wird es besser sein, darauf zu verzichten.

Gruß

Frank
 
hi,

ich denke nicht das du im krebsbecken soil benutzt oder???

das würde nähmlich so gar nichts bringen!im gegenteil!.........

und dann würde die co2 anlage töten.....
 
Zurück
Oben