Get your Shrimp here

CO² Kaufempfehlung für 30l AquaArt

nitia

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jul 2008
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.854
Moin zusammen.
Überlege mir gerade, eine CO²- Anlage zu kaufen. Habe mal das Dennerle Chrystal Set 125 und das Co² Nano Set 80g für zusammen gut 75€ ins Auge gefasst. Dazu würde dann noch ein Adapter kommen, damit ich meine vorhandenen Sprudlerflaschen anschließen kann.
Ist das so sinnvoll, oder habt Ihr ander Ideen?
Bio- Co² schließe ich mal aus, egal wie toll es ist :-)

Wäre über Eure Tips dankbar!

Gruß
nitia
 
Also ich habe das Pflanzenpflegeset von Sera für 16,99 und bin hochzufrieden. Der kleine Diffusionsreaktor ist transparent grün und fällt in meinem 30l Becken überhaupt nicht auf. 2 Mal die Woche wird ne halbe Co² Tablette reingeschmissen und die Pflanzen wachsen wie blöd. Die Garnelen kommen auch super damit klar.
 
Hey Selma,
ich steh auf Technik, ne Tablette ins Wasser werfen find ich langweilig.... ;-)

Danke für den Tip!
 
Wie wärs mit Easy Carbo? Gleicher Effekt nur viel billiger.
 
Moinsen,

Easy Carbo ist ja wohl genau so langweilig wie ne Tablette ins Becken werfen... nitia will TECHNIK.

Wie wäre es den mit einer Dennerle Classic-Line Professional CO² Anlage in Verbindung mit Dennerle Profi-Line ph-Controller Evolution DeLuxe ?

Da hast du ja dann Technik satt :D
 
Also, das ganze Geld für die TECHNIK, geb ich dann doch lieber für Garnelen aus;) Un so ne Tablette ins Wasser werfen is ne echt spannende Sache:D

Aber jedem das seine...
 
Technik muss auch nicht unbedingt spannend sein, ich finde es sehr spannend EC so zu verdünnen, dass ich es in einer größeren Menge dosieren kann.
 
Hallo,

Dennerle-Nano ist mehr Schnickes als nützlich, zu klein, zu empfindlich mit den ganzen Glaswaren. Besser das größere Dennerle CO2 wählen und das runterregulieren.

Wenn es den das Nanoset sein soll, dann kaufe dir gleich den Adapter, um den Kopf auf die größeren CO2-Flaschen installieren zu können, die 80er Flasche ist gleich all.

Alternativen Carbo mini oder Carbo plus, dies hier ohne Bewertung, benutze die Suchfunktion (elektrische Reaktion).

Von Söchling gibt es noch den Carbonator. (Chemische Reaktion)

Gruß
Karo
 
@ Mika_K: ich glaube das ist ein wenig zuviel für meinen Geschmack. Ein Becken für 50€, nochmal soviel für die sonstige Technik/ Zubehör und dann ein paar hundert "nur" für CO². Da nimmt mich keiner mehr ernst, wenn das jemand sieht :-)
Ist aber sicher ne tolle Sache, und auf jeden Fall Technik nach meinem Geschmack... aber für den Anfang etwas zu dick...

Gruß
nitia
 
Habe jetzt nen Shop gefunden, wo es das Nano Komplett Set für 75,80€ incl. Versand gibt. Habe nur noch keinen Adapter gefunden um meine Sprudlerflaschen anzuschließen. Muß ich da 2 Adapter kaufen? Einen von Nanodruckregler auf Mehrweg und dann von Mehrweg auf Sprudlerflasche? Hat jemand diese Kombination in Betrieb? Wenn ich dann die neue 80g Flasche mit Standfuß noch für +- 10€ in der Bucht loswerde...
Nachtabschaltung fehlt aber ja auch noch, ich bin hin und her gerissen...

Gruß
nitia
 
hallo,

als in dem fall kauf dir dch einfach nur einen druckminderer für deine flasche, ist doch viel einfacher, so ein nan glaszerstäuber kostet dann noch 6 der 7 euro.

das ding kstet um die 50 euro.

vg rené
 
Habs mir gerade mal durchgerechnet, da tut sich nicht viel wenn ich tatsächlich 2 Adapter für das Nano Set kaufen muß.
Die Frage ist nur, ob ein günstiger Druckminderer wesentlich schlechter (Handhabung und Haltbarkeit) als der Nano- Druckminderer von Dennerle, oder eher als hochwertiger einzustufen ist. Auf die Manometer könnte ich verzichten...

Gruß
nitia
 
als der dennerle ist nicht mega hochwertig, aber ich würde auch nicht das dennerle crystal set kaufen, es gibt günstigere in nlineshps.
 
Hab im Aquaristikshop, der mit US anfängt nen Druckminderer incl. Nachtabschaltung für Wassermaxx Flaschen ausgesucht. Den Kleinkram (Diffusor o. Flipper und Dauertest) suche ich mir dann auch noch zusammen. Nix vergessen, oder? Blasenzähler ist ja meist incl. Flipper bzw. umgekehrt, oder hab ich da was falsch verstanden?

Danke für Eure Tips!

Gruß
nitia
 
also entweder diffusor der flipper, ich würde den kleinsten glasdiffusor nehmen und nen blasenzähler, das wars.

vg rené
 
Ich kann dir den Blasenzähler von Dennerle wirklich empfehlen. Der ist mit 13 - 15 € ganz erschwinglich und wirklich gut ablesbar. Außerdem kannst du den an deine Gasflasche gurten. So hast du das Ding super im Blick, wenn du die Blasenzahl einstellst.
 
das hängt echt vm prdukt ab. ich würde nen glaszerstäuber und nen glas blasenzähler nehmen. die flipper sind nicht effektiv genug!

vg rené
 
Hallo,

schau doch mal bei niersbach*berg*:cool:hoffe, das gibt jetzt keinen Ärger...
aber da hab ich glaube ich mal solche Adapter für die Soda-Club-Flaschen gesehen.

lg simmi
 
So:
Habe mir nun einen Druckminderer (für die Sprudlerflaschen mit dem groben Trapezgewinde) incl. Nachtabschaltung beim us-aqua******shop gekauft und von aquam**s den kleinen Spiral- Cup- Diffusor sowie den CO² Dauertest (alles heile angekommen, Danke Rene)
Das ganze soll nun heute abend zusammengesteckt und an meine CO² Flasche angeschlossen werden.
Habe ja den Selbstbau- HMF- Eckfilter hinten links mit TLH und der TLH macht schon ganz gut Strömung bei gut 50l Luft/ Stunde.
Habe gedacht, ich platziere den Diffusor hinten rechts (ganz unten) und den Dauertest dann vorne links, oder?
Ich bin jetzt davon ausgegangen, daß ich am Spiraldiffusor auch die Blasenzahl ablesen kann. Ist das richtig? Wenn nicht besorg ich noch schnell vor Ort nen extra Blasenzähler.
Anfangen mit 3-4 Blasen/min? Denke ich werde zwar höher stellen müssen wegen der Strömung an der Oberfläche, aber damit kann ich erstmal nicht viel kaputt machen, oder? Mal sehen, was der Dauertest dann dazu sagt.

Gruß
nitia
 
Zurück
Oben