Get your Shrimp here

Chrystel Red sterben

Salzi

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2006
Beiträge
18
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.729
Hi.
Ich lese schon eine ganze Weile in diesem Forum mit. Hole mir anregende Tips und Tricks. Bisher musste ich nie einen eigenen Beitrag eröffnen, ich konnte immer etwas finden. Doch die Verzweiflung bringt mich hierzu.

Ich bekam kurz nach Weihnachten ein Aquarium. Mein Dad hat schon lange eins ( ~370l ) und ich hab mich daraufhin dazu entschlossen CR's zu züchten. Habe mir ein 25l Aquarium zugelegt.

Eingerichtet:
Sand aufn Boden, dann ne Schicht Kies. 3 kl Wurzeln drin, verschiedene Pflanzen. 3 Garnelen von meinem Dad bekommen, 4 gekauft. Dazu ein Antenntenwelz. Normale Pumpe sag ich mal, dazu ne Heizung.
Wasserwerte:
PH ~8
KH 0
Nitrat, Ammoniak alles ok (Donnerstag das letzte mal gemessen).

Wie es begann:

Ich habe an meine Anubis-Pflanze einen Ast abgeschnitten. Unwissend darüber ob es einen Zusammenhang dazwischen gibt, starben kurz danach, die ersten 3 Garnelen :( Daraufhin kam die Anubis-Pflanze erst einmal hinaus. Nachdem wir nun letztens die Werte gemessen haben, dachte ich alles wäre wieder ok.
Ich konnte kein Kupfer, kein Ammoniak, nichts in meinem Aquarium messen.
Vorhin dann einen Wasserwechsel (1/3 des Wassers raus aus dem Aquarium. Dann kommt 2/3 Regenwasser und 1/3 Leitungswasser für die Temperatur wieder dazu).
Und eben die nächste tote Garnele.
Was mir dann auffiel:
Die Garnele hatte an der rechten Wange eine Wölbung, also dicker als normal. Auch dunkler gefärbt.
Ich hatte schon häufiger Garnelenhaut bei mir im Becken, darum dachte ich nicht, dass sie Häutungsprobleme haben.

Naja langer Text kurzer Sinn/Frage:
Warum sterben meine Garnelen? Irgendwelche Tipps?

Wenn noch mehr Daten benötigt werden sagt Bescheid.

Vielen Dank schonmal

Nette Grüße
Salzi
 
Hallo,

also erstmal würde ich den Antennwels darausholen, der wird viel zu groß für das kleine Aquarium. So dann zu deiner Frage:
Ich könnte mir vorstellen das durch den Wasserwechsel Kupfer ins Aquarium gekommen ist und die Garnele vielleicht daran gestorben ist oder vielleicht war was im Regenwasser(wohnst du in der Nähe von nem großen Industriegebiet?) ?

mfg
Tobi
 
Hallo,

ich befürchte es liegt am Regenwasser.
Das hört sich für mich nach einer Vergiftung an.

Ich würde noch heute abend einen größeren Wasserwechsel (ohne Regenwasser) machen.
Und morgen das gleiche noch zweimal.
Beobachte Deine Crystal`s und führe ggf. noch mehere Wasserwechsel durch.

Ich drücke Dir beide Daumen...

Gruß

Frank
 
Hi.
Kupfer ist mit Tröpfchentest nicht nachweisbar, das hatte ich extra gemessen.

Was mich nun aber doch echt wundert ist, dass mein Dad auch regelmäßig mit viel Regenwasser (30l...) Wasserwechsel macht.
Aber ich möchte euren Rat befolgen, werde morgen noch einen Wasserwechsel ohne Regenwasser machen.
Nur: Bei uns kommt das Wasser mit PH 8,01 aus der Leitung. Mögen die Garnelen nicht lieber 6-7,5? Mit was soll ich dann Wasserwechsel machen?

Diese Verdickung bei der letzten toten Garnele...kennt ihr da einen Parasiten, der diese verursachen kann? Diese Verdickung konnte ich bei den ersten toten Garnelen nicht erkennen.

@Welz
Er ist momentan ca 4 cm lang. Baby-Welz eben :) Sobald er größer wird, kommt er zu meinem Dad zurück ins Becken.

Danke euch
 
Hallo,

ich habe vor längerer Zeit auch mein Wechselwasser mit Regenwasser verschnitten.
Dieses habe ich allerdings nicht über Kohle gefiltert.

Lange Zeit ging es gut, bis auf einmal.
Ich mache in einigen meiner Aquarien einen Wasserwechsel und anschließend fahren wir eine Stunde weg.

Als wir wiederkamen, wollte ich in den restlichen Becken den Wasserwechsel durchführen.

In allen Becken wo ich den Wasserwechsel gemacht habe verhielten sich die Garnelen komisch und dann fand ich in dem einen Becken zuerst eine, dann zwei und dann die dritte tote Garnele.

Anschließend schwingte ich den Wassereimer bis mir die Arme weh taten.
Am Ende habe 30-40 tote Crystal`s rausholen dürfen.
Glaube mir, da stehen einem die Tränen in den Augen.

Ich muß dazu sagen, das in unmittelbarer Nähe ein Atomkraftwerk eine Erdölraffinerie und zwei Chemiefabriken stehen haben.

Gruß

Frank
 
Hi Salzi, das tut mir echt leid. Aber auch ich wäre ausgesprochen vorsichtig mit Regenwasser - nicht umsonst wird über Umweltverschmutzung gesprochen - wir vertragen es einige jahrzehnte, die Garnelen vielleicht ein paar Tage, wenn überhaupt!

Du wunderst Dich über die WW Deines Vaters, was wohl gut geht? Welche Tiere hat er im Becken? Sicher keine Garnis, oder? Und wenn doch ist Regenwasser nicht gleich Regenwasser - vielleicht hast Du Pech gehabt, es regnete ein paar Tage nicht und die Luft war schmutzig und "verseucht" als es dann regnete. :@

Unsere Garnis, auch Crystal Red, bekommen Leitungswasser - PH über 8. Sie fühlen sich wohl und bekommen auch jede Menge Junge. Mach Dir also darüber keine Sorgen.
 
Hola ;)

Salzi wrote: PH ~8
Nuja, generell mögen es die CRs ja etwas weicher, werden in unserer Datenbank zB mit 7,5 als Maximum angegeben. Das würde ich zwar auch nicht als zwingende Voraussetzung ansehen ? wenn alle anderen Werte stimmen, werden sie diese abweichung verkraften ?, aber optimal ist es wohl nicht.

Ich habe an meine Anubis-Pflanze einen Ast abgeschnitten. Unwissend darüber ob es einen Zusammenhang dazwischen gibt, starben kurz danach, die ersten 3 Garnelen :( Daraufhin kam die Anubis-Pflanze erst einmal hinaus. Nachdem wir nun letztens die Werte gemessen haben, dachte ich alles wäre wieder ok. Ich konnte kein Kupfer, kein Ammoniak, nichts in meinem Aquarium messen.
Anubias stehen für Wirbellose auch nicht in der Kritik, weil sie Kupfer oder Ammoniak ins Wasser geben, sondern Oxalsäure ? und diese bei Verletzungen der Wiurzeln oder Äste. Dies ist allerdings umstritten bzw. wieweit das für Wirbellose wirklich schädlich ist.

Ein Ammoniak-Peak wäre natürlich bei Deinem pH-Wert auch denkbar, aber das hast Du ja gemessen, wenn ich es richtig verstehe.
 
Hey.

Zum Aquarium meines Dad's: Er hat dort Garnelen drin, er fing mit der ganzen Sache ja schließlich an. Dazu mehrere Antennenwelze, Gubbis, 2 Apfelschnecken, und noch n paar...

Ich könnte es mir nur so erklären, dass die Menge bei ihm weniger ins Gewicht schlägt als bei mir. Er hat ja ein etwas größeres Becken.

Ammoniak hatte ich auch gemessen, konnte aber nichts nachweisen.
Werde nachher einen Wasserwechsel mit Leitungswasser machen.
Dann mal gucken, entweder lassen wir das Becken neu einlaufen oder hoffen, dass es so klappt.

Danke euch!
 
hallo!

will mich auch mal zu worte melden. habt ihr vielleicht kupferdachrinnen oder kupfereinfassungen vom schornstein?!?! wäre auch ein möglichkeit.
vielleicht solltest du auch mal wasseraufbereiter verwenden, die binden doch auch schwermetalle. so mach ich das zumindest.

MFG
 
Zurück
Oben