Get your Shrimp here

Christmas und Weeping Moss

Niku

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2006
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.990
Hi alle zusammen!

Dass Javamoos z.T. wie Unkraut wächst und sich überall, wo man will (oder auch nicht), festsetzt, ist ja allgemein bekannt, wie sieht es aber mit den o.g. Vesicularia-Arten aus?

Ich hab bei meinem Weeping Moss nämlich die Beobachtung gemacht, dass es sich nicht wirklich selbst "festhält":

Ich hatte etwas auf einen Stein aufgebunden und als ich nach einiger Zeit die Nylonschnur entfernte, kam mir das ganze Moos entgegen, so dass ich es wieder neu aufbinden musste... :(

Ich frage mich deshalb, ob es einfach nur länger dauert, bis es sich festsetzt oder ob es dies gar nicht tut...

Hat einer von euch Erfahrungen damit?

LG,
Dario
 
Hallo Dario,

das Weepingmoos würde ich immer aufgebunden lassen. Manchmal lösen sich bei mir einzelne Triebe und die schwimmen dann durchs Becken bzw. liegen irgendwo am Boden. Wenn genügend Licht hinkommt, dann wächst dieser Trieb sogar weiter, aber er hält sich nicht fest, geschweige wächst von allein irgendwo an. Ich habe bei meinem Weepingmoos noch nie Wurzeln gesehen. Wenn man einen Trieb abschneidet, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er am unteren Ende braun wird und oben weiterwächst. Wurzeln bildet er am braunen Ende nicht. Und wie "Unkraut" wächst das Weepingmoos auch nicht. Wenn man das Moos auf eine Wurzel aufbindet, sollte man darauf achten, dass die Spitzen nach unten zeigen. Ansonsten ist es bestrebt nach oben zu wachsen und es braucht längere Zeit, bis die neuen Triebe schwer genug sind, um sich hängend zu zeigen.


_____________
Gruß Alexander
 
Hallo,
Alexander hat eigtl. schon alles gesagt :)
Die wenigsten Moosarten bilden Haftwurzeln. Definitiv ist das bei Javamoos und Fissidens so, bei Spikymoos mache ich gerade einen Test, da bei diesem Moos an manchen dickeren Büscheln alle Triebe zusammenwachsen und braune "Knoten" bilden.

Beim Fissides nobilis sieht man das auch gut, beim species sind die Wurzelchen noch kleiner.
Ich habe gestern Fissidens aus Japan bekommen, das ist wesentlich größer und bildet auch richtig Wurzeln bzw. sowas wie Rhizome (wie man es von Javafarn kennt). Das erleichtert das aufbinden auf Holz und Steine sehr!

René
 
Danke euch für die Infos!

Na dann werd ich die Moose wohl oder übel regelmäßig wieder festbinden müssen... :@

Naja, nobody's perfect!

LG,
Dario
 
Garnelenfreund wrote:
Ich habe bei meinem Weepingmoos noch nie Wurzeln gesehen.

Nicht? Bei meinem sehe ich ganz deutlich Haftwurzeln. Werde morgen mal versuchen Bilder zu machen. Hält auch sehr gut von alleine auf Lava!


mfg, Goody
 
Zurück
Oben