Get your Shrimp here

Christmas-Moos -- Vesicularia montagnei

Aegla

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jul 2007
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.692
Hallo, ich hätte mal eine Frage. Ich überlege, mir das Christmasmoos (Vesicularia montagnei) zu kaufen. dieses Moos ist noch relativ neu im Handel. Deshalb wollte ich mal fragen, ob irgendjemand Erfahrung mit diesem Moos hat? (besonders interessiert mich die Wuchshöhe)

Gruß Fabian


Die Copyrights für Rechtschreibfehler liegen beim Autor

 
Hi,

nach unten soll es wachsen sagst du!?
Also ich war mir bislang ziemlich sicher dass ich Christmasmoos habe, aber nach unten wächst mein Moos nicht. Sondern in Tannenbaumartigen Verzweigungen zum Licht hin, so wie man es prinzipiell erwarten würde.
Kannst du vielleicht genauer beschreiben wie du das meinst, Thorsten?
 
Hi Heike,

also meins sieht exakt gleich aus und wächst auch genauso wie deins auf den Fotos.
Nur hätte ich das nicht als "nach unten wachsen" beschrieben, denn es biegt sich doch eindeutig nach oben zum Licht wie man auch auf deinen Fotos gut sehen kann. :confused:
Aber das ist wahrscheinlich einfach Ansichtssache. ;) Von daher Missverständniss geklärt.
 
Hi,ansich wächst x-mas nach oben und laut dem Bild würde ich das Moos auch nicht unbedingt für x-mas (meins sieht in allen Becken ganz anders aus)halten aber das weiß man ja durch die unterschiedlichen Wuchsformen immer nicht so genau ! das einzigste Moos was viel vertretten ist und nach unten wächst ist Weeping !
Man weiß ja auch immer nicht wirklich was einem im Handel so angeboten wird !

MfG Nico
 
:rolleyes:Jaaa, der Bildausschnitt ist nicht ganz glücklich, aber ich werd heut nachmittag nochmal eins schießen. Die Shuffels hängen zumindest ganz schön kopfüber drin, wenn sie sich mal reinverirren. :D

Das Moss hab ich nicht von einem Händler. Hab's hier im Forum getauscht und denke schon, daß es X-Mas Moos ist. Ich kann's aber nochmal mikroskopisch untersuchen. Zum Glück ist das X-Mas, was die Zellstruktur angeht, recht einzigartig.

Ich werd berichten. :)

Und hier noch ein Link. So wächst mein X-Mas.
http://www.killies.com/Truthaboutmosses.htm
 
Das is dann natürlich super wenn man nen Mikroskop hat :)
Ich hab auch so viele Moose mitunter auch von Privatpersonen da bin ich mir zu 100% sicher das es nicht die sind die es sein sollten . Mitlerweile hab ich schon aufgegeben meine Moose zu bestimmen !

MfG Nico
 
He he, Hi Nico,

selbst mit Mikroskop bin ich manchmal am verzweifeln. Aber wie gesagt, ist das X-Mas zum Glück recht ausgefallen. Ich werd mal ein Mikroskopbild machen und einstellen.
 
Hi,

mein Weepingmoos von George, was auf der Messe eindeutig als Weeping identifiziert wurde, wächst teilweise nach unten, aber die Spitzen neigen sich leicht dem Licht entgegen.

Morgen kommt mein Taiwan Moos für die Rückwand...ich bin mal gespannt :).

LG Ben
 
Sooooo,

hier also die versprochenen Bilder. Ich bin aber leider nicht viel schlauer geworden. :p Sieht doch irgendwie alles gleich aus.
 

Anhänge

  • _MG_4471_1.JPG
    _MG_4471_1.JPG
    113,8 KB · Aufrufe: 132
  • _MG_4473_1.JPG
    _MG_4473_1.JPG
    100 KB · Aufrufe: 144
  • Frame00161.jpg
    Frame00161.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 72
  • Frame00168_1.jpg
    Frame00168_1.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 63
Ja,ja die Moose da zerbricht man sich nur den Kopf über die Artenbestimmung :)

MfG Nico
 
Hallo Heike,
auf deinem 4. Foto kann ich die Zellen leider nicht sehr gut differenziert erkennen. Hast du eine Vergleichsmöglichkeit mit irgendeinem einem Taxiphyllum ? Denn die Zellen sehen recht schmal aus...



vG

René
 
Hi René,

für mich sieht inzwischen alles gleich aus. Aber ich werd heute nochmal bessere Bilder machen. Eine Vergrößerungsstufe geht noch. :D Da leg ich auch gleich ein Fitzel Javamoos mit dazu.

Bin ja sehr gespannt, was dabei rauskommt.
 
Sooo,

da sind sie also.

Bild 1-3
Christmas?

Bild 4,5
Java

Bild 6-8
auch Christmas, dachte ich. :o

Die Mikroskopaufnahmen sind alle mit gleicher Vergrößerung gemacht. Ca. 300-fach
 

Anhänge

  • _MG_4480_1.JPG
    _MG_4480_1.JPG
    115,7 KB · Aufrufe: 58
  • Frame00169.jpg
    Frame00169.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 33
  • Frame00173.jpg
    Frame00173.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 17
  • Frame00175.jpg
    Frame00175.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 16
  • Frame00176.jpg
    Frame00176.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 9
  • _MG_4482_1.JPG
    _MG_4482_1.JPG
    129,8 KB · Aufrufe: 49
  • Frame00178.jpg
    Frame00178.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 13
  • Frame00180.jpg
    Frame00180.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 12
Auf dem Bild 2 sieht man jetzt schon daß die Zellen dicker sind, das spricht für ein Vesicularia. Im direkten Vergleich dazu sieht man bei Bild 4 längere schmalere Zellen, also ein Taxiphyllum.

Bild 3 ist aber irgendwie "grenzwertig" auch wenns das gleiche Moos ist, da kann ich zumindest anhand dem Foto nicht sagen ob die Zellen dick oder schmal sind ?!? Vielleicht kannst du das live besser sagen und vergleichen.

Evtl. kannst du mal ein Stückchen herbarisieren und mit Farbe als Kontrastmittel versuchen die Zellen noch deutlicher zu machen (nur mal so eine Idee, wenn du schon ein Mikroskop hast *grins* )

so, Bio-Kurz Ende :)



René
 
Hi René,

bin doch nur ein Hobbymikroskoper. :D Und Du wirfst hier mit Fachbegriffen um Dich. Nee nee nee. :D

Aber Bild 3 ist doch das Gleiche wie auf Bild 2 nur mit einem Farbfilter. :confused:

Mmh, und was sagst Du zu den letzten Bildern? Mich hat die Wuchsform etwas verwirrt, da das letzte Moos doch mehr Verästelungen bildet. Vielleicht liegt's aber auch nur am Licht.
 
Hey René,

ich hab noch was für Dich. Kannst Du damit was anfangen?
 

Anhänge

  • Chilo1.JPG
    Chilo1.JPG
    104,3 KB · Aufrufe: 35
  • Unbekannt_1.JPG
    Unbekannt_1.JPG
    75,5 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_4130_1.JPG
    IMG_4130_1.JPG
    103,1 KB · Aufrufe: 47
hi kann es sein das das moos das nach unten wächst trauermoos ist???
hab nämlich heute im garnelenauktionshaus moos gehsehen das genau so aussieht wie x-mas moos aber nach unten wächst???!!!
gruss mario
 
Hi Mario,

das Weeping (Trauermoos) ist zumindest auch eine Vesicularia. Aber bei meinem Moos gucken schon die Spitzen Richtung Licht, aber insgesamt hängt der Trieb so bissel runter. Wird schon Christmas sein.
 
Zurück
Oben