Get your Shrimp here

cherax zucht

Balin

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Apr 2006
Beiträge
69
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.922
tja ich hab mal wieder ein problem.
mein cherax tiger männchen zeigt keinerlei interesse an dem weibchen
und umgekehrt.
die höhlen liegen in den entgegengesetzten ecken des beckens.
was kann ich tun damit sie sich "näher" kommen?
 
Hallo Balin,
wie lange hast du das Pärchen schon? Wie groß sind die Krebse?

Gibt drei Möglichkeiten: Da die meisten Krebsarten nicht unbedingt Gruppentiere sondern Einzelgänger sind und nur bei der Paarung dicht neben bzw aufeinander sind :), ist das Weibchen vielleicht nicht paarungsbereit.
Zweitens: die Tiere sind nachtaktiv, hast Du schon mal beobachtet, wie das Pärchen sich dann verhält? Dass die beiden tagsüber getrennt in den Verstecken sitzen, ist absolut normal.
Wenn die beiden sich aber wirklich "nicht riechen können", dann hilft nur Austausch entweder von Männchen bzw. Weibchen gegen ein anderes Männchen bzw. Weibchen, oder bei genügend Platz und Angebot Einsetzen eines weiteren Päärchens und hoffen, dass sich da welche sympathisch finden.
Gruß zeorgraviety
 
Hallo,

wie groß ist das Becken? Bist du sicher das du zwei Geschlechter hast?
Wie lange sind die zusammen in dem Becken?
 
also mein becken ist 120 cm lang, 250l.
ein pärchen ist es sicher.
und sie sind,.hmmm, schon 4 monate zusammen in dem
becken.
aber sobald ein partner in dir rechte ecke geht
,
geht der andere in die linke.
 
Hallo Balin,

Cherax sind wie hier bereits erwähnt nachtaktiv. Daher wäre es interessant zu wissen wie die zwei sich nachts verhalten. von meinen Blue Moons weiss ich, dass es sehr schwer ist sie zu beobachten. Sobald auch nur das kleinste Licht angeht zischen die beiden in irgendein Versteck.

Soweit ich weiss spielt die Temperatur im Becken auch eine Rolle. Wie warm bzw. kalt ist dein Becken?

Wenn du es auf Nachzuchten anlegst solltest du auf ein ausreichendes Futterangebot achten. Es sollte immer genügend Laub im Becken sein und du solltest regelmäßig auch anderes Futter (Obst, Gemüse, Frostfutter, Flokenfutter, WaverMix oder ander Futtertabletten) anbieten. Dieses Futter solltest du erst kurz vor dem Ausschalten des Lichtes füttern. Es sollte auch nie so viel gefüttert werden, dass am nächsten morgen noch Reste im Becken sind. Bei Obst und Gemüse solltest du am nächsten morgen die Reste entfernen, da sonst die Gefahr besteht, dass das Wasser kippt.

Da du ein recht großes Becken hast könntest du in jedem Fall versuchen ein zweites Pärchen einzusetzten und somit die Chance auf Nachwuchs verdoppeln.
 
also die temperatur liegt immer so zwischen 24 und 26 gradö
aber nachts habe ich sie noch nicht beobachtet,das werde ich mal
machen.
futter haben sie genügend, jeden tag eine futtertablette und die
pflanzen fressen sie von alleine.
das mit den 2 pärchen hab ich mir auch schon überlegt, aber ich hatte
immer angst das mein becken zu klein wird.
 
Hallo Balin,

in der Regel sagt man 160l für ein Pärchen 200-250l für 2 Pärchen. Ich persönlich bin der Meinung, dass es nicht auf das Volumen sondern auf die Grundfläche ankommt. In einem 80x50x30cm Becken (120l) kann man meiner Meinung nach problemlos 1-2 Pärchen halten.

Die Temperatur scheint mir ganz ok, obwohl ich mein Cherax Becken ohne Heizung so bei 20-23° fahre.

Du solltest unbedingt getrocknetes Laub anbieten. So weit ich weiß und bei meinen Krebsen beobachten kann ist, dass das absolute Lieblingsfutter und auch am nächsten an der natürlichen Ernährung der Tiere. Ein weiterer Vorteil des Laub ist, dass man ordentlich viel davon ins Becken packen kann ohne, dass das Wasser kippt. Ich pack bei mir alle 1-2 Wochen eine kräftige Hand voll ins Becken und kann täglich sehen, dass es weniger wird. Außerdem ist es unschlagbar günstig. Einfach in den Wald gehen und ein bis zwei große Tüten voll trockenes Laub gesammelt. Zuhause dann die gewünschte portion für einige Minuten im Kessel abkochen, rausnehmen, abkühlen lassen und ab ins Becken damit.
 
ok vielen dank, dass werde ich mal probieren.
ist es auch normal, das das männchen recht faul ist?
es bezieht immer die, von dem weibchen mühsam gegrabenen
höhlen ;)
 
hmmm ...

kann ich nichts zu sagen, meine Krebse haben jeweils eine halbe kokus-Schale. Aber ein Weibchen zieht schon mal öfters um und das Männchen hockt dann ein bis zwei Tage hinter seiner Höhle und schmollt bis es dann in die verlassene Höhle des Weibchens einzieht.
 
so, wieder ein problem, geht es eigentlich rein gesellschaftlich das man cherax mit nem procambarus clarkii zusammenhält?
ih muss nmlich das kleine becken weggeben, wo er haust.
aber ich hatte immer angst das er die krebspest auf die cherax überträgt.
 
haben cherax ein typisches balzverhalten oder sowas?
 
Der clarkii wird dem cherax warscheinlich gar keine Zeit lassen an der Krebspest zu sterben. Lass das lieber.

Das Wort Balzverhalten finde ich lustig.
Bei amerikanischen Krebsen funktioniert es recht gut, die Tiere für ein bis zwei Tage zu trennen. Dann fallen sie eigentlich recht verlässlich übereinander her. Auch Milieuveränderungen machen eine Menge aus. Inwieweit das auch bei den Aussies klappt kann ich nicht sagen.
Aus dem Grunde das man von den Cheraxarten nicht viel sieht (auch nicht die Paarung) habe ich die Tiere nicht. Aber geh mal wirklich davon aus, dass es halt im dunklen Kämmerlein passiert.
Vier Monate sind auch noch viel zu kurz um ungeduldig zu werden. Warte mal noch zwei bis drei Monate geduldig ab. Dann wird es Zeit sich Sorgen zu machen ;).
 
aso, ich dachte nur, weil sie sich seit neuestem kreuz und quer durchs aqaurium scheuchen, wobei
das männchen immer den kürzeren zieht.
 
Zurück
Oben