Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Cherax lorentzi und Blauer Floridakrebs in einem Becken
Solltest Du Dich dafür entscheiden, den blauen zu halten, lies Dich bitte unbedingt in das Thema "Krebspest" ein. Aber bitte nicht in diesem kleinen Becken, beide Tiere werden dafür zu gross und sie müssen sich ja auch noch bewegen können. Für ein Paar würde ich mindestens (!) ein 160 l Becken nehmen. Vielleicht gehts auch ein bisschen kleiner, ist halt meine Meinung, da kommen aber bestimmt noch ein paar Antworten.
also cherax und procambarus DARF man nicht zusammen halten, gudrun hat schon ganz richtig gesagt..die nordamerikaner sind potentielle überträger der krebspest und die cherax sterben daran zu 100% !!
desweiteren sollte ein becken für die krebshaltung (floridakrebse) mindestens 1m länge haben
kann mich Natalie nur anschließen, 60x60 ist viel zu klein! Ich halte einen Procamabarus allenii auf 80x (112l). Er ist der Grund, warum ich mir demnächst ein erheblich größeres Becken anschaffen werde. Mind. 100x75x70 eher 120x75x70 und dann kommt noch ein Weibchen rein.
Unter meiner Beckengröße würde ich mir never ever so ein Tier einsetzen, dafür hat er einen viel zu großen Bewegungsdrang.
Ich kan meine beiden Floridakrebse damals problemlos zusammen in einem sehr gut strukturierten 112l Becken gehalten.
Ich denke auch wenn 60 x 60 sind wirklich auf die Grundfläche bezieht und du es wirklich gut strukturierst sollte es gehen.
Aber wie die anderen schon sagten, auf keinem Fall beide Arten zusammen.
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.