Get your Shrimp here

Cherax in meinem Gesellschaftsaquarium?

Dani

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Aug 2006
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.195
Hallo,

ich habe folgendes Gesellschaftsbecken:

100 x 40 x 40 = 160 Liter
Ph ca. 7,6,
Temp. 23 - 24 °, Sommer bis 28/30° an heißen Tagen

Besatz:

7 Platies
1 Anomalochromis Thomasii (1 w - 1 m kommt demnächst noch dazu) (Schmetterlingsbuntbarsch)
1 Blauer Antennenwels (m)
6 LDA 25 (kleine Welse, ca. 5 - 6 cm)
2 Apfelschnecks

Hatte vor kurzem Cambarellus Chaplanus im AQ. Leider hat wohl meine Buba-Dame die süßen Krebse zerlegt, obwohl die schon fast ausgewachsen waren.... Die eine hat sogar Eier getragen.

Seitdem faszinieren mich diese Tierchen. Hab auch einige Garnelen im anderen AQ.

Welcher Krebs könnte in mein AQ passen? Finde den Blue Moon sehr schön.
Er sollte nicht an Pflanzen gehen, Fische und Apfelschnecks in Ruhe lassen. Und nicht mein ganzes AQ umgraben...

Wie viele Krebse kann ich in dieses Gesellschaftsbecken setzen? In welchem Geschlechtsverhältnis? Wie groß müssen die Höhlen sein? Ich geh davon aus, dass ich die noch ins Becken tun muss - wär ja kein Problem...

Herzlichen Dank für eure Unterstützung und viele Grüße,

Dani
 
Hallo,

will denn keiner etwas Senf für mich abgeben???? *schnief*

Viele Grüße,

Dani :)
 
HAllo
Was hältst du denn von Shuffels?
Die sind nicht scheu und graben nicht wie wald arbeiter im becken rum und sind sehr friedlich.
Gruß
Christoph
 
Hallo Dani,

die Temperatur könnte da schon mal ein Problem werden. Im Sommer auf jeden Fall zusätzlich belüften.
Ich würde da höchstens ein paar reinsetzen. Als Art würde ich Cherax holtuisii empfehlen. Recht friedlich, Pflanzen werden weitesgehenst in Ruhe gelassen, zumindest bei mir.
Für Blue Moon soll das gleiche gelten, habe die aber noch nicht selbst gehalten.
Du solltest min. 1 Höhle pro Krebs einplanen, besser 2 oder halt andere Verstecke, wie Wurzeln etc. Von der Größe her sollten die schon so ca. 10cm tief und einen Öffnungsdurchmesser von 4 oder 5 cm haben.
 
Hallo Christian,

herzlichen Dank für deine Antwort!

Cherax Holtuisii? Wat issn dat für einer? Hab nix über den gefunden.... Hätt gern mal ein Bildchen gesehen....

Danke auch für die Größenangabe der HÖhlen. Kann ich grad gut brauchen, weil ich fast schon langsam beim Bestellen bin...

Wie machst du das mit dem Graben? Graben die kaum, "zäunst" du deine Pflanzen ein oder lässt du die im Topf oder gehen nur große und keine Stengelpflanzen????

Oh, Christoph, hab deinen Beitrag grad erst gesehen.... Shuffels werden doch nur so ca. 4 cm groß, oder? Meine Chaplanus, die ich hatte, wurden auch etwa diese Größe. Meine Schmetterlingsbuntbarschdame hat sie leider zerlegt...... Die waren soooo süß....

Dankeschön für eure Hilfe!

Dani :)
 
Hallo,

ich habe 2 Cherax Tiger in meinem Becken. Wenn ich das Becken mal umgestalte, graben sie danach ein paar Pflanzen aus. Nach etwa 2 Wochen ist aber schon wieder Ruhe. Meist haben sie es nicht direkt auf die Pflanzen abgesehen sondern, sie wollen sich einfach eine Höhöe graben, wobei sie die Pflanzen ausgraben. Am meisten graben sie an Ecken und Kanten, nach einer gewissen Zeit hat man raus, wo man Pflanzen kann und wo nicht.

Nur sehr schnellwachsende Pflanzen werden gefressen/zerstückelt, sowie Hornkraut und Najas. Wofür sie sich bei mir garnicht interessieren sind Kirschblatt, Anubias und Javamoos.


Gruß Christian
 
Hallo Christian,

danke für deinen Beitrag.... Ich glaub, mit solchen Erfahrungsberichten kann man mitunter am meisten anfangen... mir geht's zumindest so... Wenn ich weiß, was die Kerlchen woanders anstellen oder halt net...

Hm, ich finde die Tierchen so interessant, dass ich evtl. auch ein paar Pflanzen dafür opfern würde.... Hoff, ich sag das auch noch, wenn sie dann in meinem Becken rumspucken.....

Also, noch mal Dankeschön!

Dani :)
 
Hallo,

also mehr als ein Pärchen Blue Moon solltest du nicht plegen. Bei ausgewogener Nahrung, also viel Grün werden sis nicht an deine Pflanzen gehen.

Schwarz sehe ich jedoch für deine Apfelschnecken, denn die stehen auf dem Speiseplan.
Ein weiteres Problem sehe ich mit deinen Buntbarschen, wenn die Krebse nach der Häutung in der Butterkrebsphase sind werden sie von den Buntbarschen attakiert und zerrupft.

Gruß Ingo
 
Hallo Ingo,

meinst du, dass es trotz vieler guter Versteckmöglichkeiten (vor allem Höhlen) ein Problem mit den Barschen geben könnte? Die Buntbarsche sind eigentlich recht friedlich. Ich denke, dass die Zwergkrebse halt einfach noch zu klein waren... und zu doof, sich zurückzuziehen.... Verstecken sich die Tiere nicht nach der Häutung???

Ahhhh nicht meine Apfis.... Puh, naja, die könnt ich noch umquartieren... Wenn dann aber noch die Buntbarsche ein Problem darstellen...

Danke für deine Ratschläge. Also, du meinst, da geht definitiv nix - mit den Buntbarschen - trotz guter Einrichtung?

Viele Grüße und Danke,

Dani :)
 
Probleme nur nach der Häutung sonst nicht.
Als Anzahl der Höhlen biete ich immer doppelt so viele an wie wie Krebse. Also bei einem Pärchen mindestens 4 Höhlen plus die Verstecke die sie sich selber suchen / bauen.
Nach der Häutung ist der Krebs sehr weich, total erschöpft er kann die erste Zeit nicht auf seinen weichen Beinen stehen. Wenn er da angegriffen wird ist seine einzige Möglichkeit durch Schwanzschläge wegzuschwimmen. Erst wenn er sich irgendwie auf seinen Beinen halten kann wird er sich vertsecken.
Die Härtungsphase kann von einigen Stunden bis ca 2 Tage dauern.

Du mußt den Krebsen gut und viele Verstecke geben dann kannst du es probieren.
Auch die Apelschnecken sind evtl möglich wenn sie jedoch zu klein sind ist es Futter

Gruß Ingo
 
Hallo,

die Cherax holthuisii waren bis vor kurzem unter der Bezeichnung Cherax sp. "apricot" geführt.
Schau mal unter http://www.wirbellose.de in der Artendatenbank. Die Infos dort kann ich zwar nicht 100%ig bestätigen, aber finden tust du sie dort.

Auf Garnele-Online habe ich auch ein Bild davon.

edit: hier gibt es auch eins:
http://www.garnelenforum.de/album_pic.php?pic_id=725
 
Zurück
Oben