Get your Shrimp here

Cherax destructor

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Justin

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jan 2007
Beiträge
154
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.849
Hallo
Wer hat informationen zu Cherax destructor oder wer hat selber welche und kann mir infos geben. :@ :D :@
 
Am besten wer schnell.Denn ich will mir welche besorgen!!!!!!!!!
Justin
 
heya Justin,

ich bin mal so frei und gebe dir ein paar gut gemeinte Tipps, da du noch
nicht all zu lang im Forum bist.

1. Es reicht meist ein "!" oder ein "?"
2. Ein "bitte" macht sich immer gut, so kommt man nicht nur in der realen Welt
weiter, nein sogar auch im Internet
3. Sei doch bitte ein weng genauer, was willst du genau wissen
4. Hast du dich schon selber informiert > Google, wirbellose.de
5. Erzähl was du schon gefunden hast
6. Wie sieht es bei dir mit Becken, Technik, Wasser etc. aus

7. Keine Hektik, so wird es dir kein Spass machen und den Tieren auch nicht ;)

Nimm dir bitte mal die sieben Punkte zu Herzen und habe Geduld.

Viel Erfolg bei der Informationssuche und evtl. viel Spass
mit den Krebsen ;)
 
Hallo, und Entschuldigung dass ich so hektisch war :@ also nochmal wer hat bitte etwas erfahrung mit cherax destructor denn ich werde mir bald ein 112l becken kaufen und möchte da drin yabbys ,,Züchten´´.Ich hatte mir gedacht einen Mattenfilter einzubauen.kies hab ich auch schon besorgt.aber ob ich mir welche zulege hängt jetzt ganz von euch ab ob ihr sagt dass die schön und einfach zuhalten sind.
 
Na dann..
Wirbellose.de --> Artendatenbank:

Wissenschaftlicher Name: Cherax destructor destructor
Deutscher Name: Australischer Flußkrebs, Yabby
Herkunft/Verbreitung: Australien
Beschreibung: Weißblau bis dunkelblau gefärbt
Geschlechtsunterschiede: Man muß die Krebse auf den Rücken drehen.
Geschlechtsöffnung beim Männchen am Ansatz des 5(letzen)
Schreitbeins, beim Weibchen am Ansatz des zweiten Schreitbeins

Größe der Weibchen in mm: i.d.R. 15cm; 28 cm wohl maximum
Größe der Männchen in mm: i.d.R. 15cm; 28 cm wohl maximum
Alterserwartung: Von 4-8 Jahre
Wassertemperatur: 10 bis 28 Grad, Sauerstoffreiches Wasser
PH-Wert: 7,5 bis 8,5
Beckengröße: ab 1m aufwärts
Beckeneinrichtung: Sand, Steine; Bepflanzung ist auch möglich.Pflanzen sollten reichlich vorhanden sein, da die Tiere manchmal auch etwas "grasen". Wie stark sie jedoch grasen, hängt von den Futtermengen und der Art des Futters ab.
Futter: Fisch und Krebsfleisch(gekocht oder gefroren, wg Krebspestrisiko). Jungtiere: Detritus, Futtertabletten, Futterflocken; gefrorene Wasserflöhe etc. sind auch denkbar.
Verhalten: Die Tiere lassen sich paarweise oder in kleinen Gruppen gut halten. Das Sozialverhalten der Tiere untereinander ist sehr gut.
Trotzdem können sich alte Männchen zu recht ruppigen Einzelgängern entwickeln.
Vergesellschaftungsmöglichkeit: Mit Malawiseecichliden und kleinen flinken Fischen ohne Schleierflossen.
Keine Skalare!
Art der Vermehrung: Geschlechtsreife nach 6 Monaten. Das Weibchen trägt die Eier
6 Wochen (bei 25 Grad). Die Tragezeit bei 28 Grad beträgt 3 Wochen,
und reichlicher Sauerstoffzufuhr. Das Weibchen stellt den Jungkrebsen
in den ersten 2 Wochen nicht nach.
Gelegegrößen/Nachwuchsanzahl: 350 Eier
Häufigkeit der Vermehrung: 2-3 mal im Jahr möglich.
Zucht: In großen eingefahrenen Becken möglich. Das Weibchen verzieht sich zum Brüten in eine Höhle und läßt das Männchen nicht mehr hinein. Die Jungen sind schon wenige Tage nach dem Schlupf voll entwickelt. Aufzucht am Besten in Becken mit großer Grundfläche, mit Lochziegelsteinen und etwas Mulm. Kein steriles Aufzuchtbecken!
Bemerkungen: Eigentlich ein Speisekrebs, aber sehr interessant und leicht vermehrbar! Bitte nicht im Freien aussetzen, da noch unklar ist, ob die Art sich bei uns akklimatisieren könnte!
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Zurück
Oben