Get your Shrimp here

Caridina Propinqua zu Crystal Red?

Trixie

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2008
Beiträge
57
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.602
Hallo Zusammen!

Habe in meinem Garnelenbecken ca. 10 bis 15 Crystal Red Garnelen.

Möchte jetzt gerne noch einige Caridina Propinqua (Orangene Garnelen) dazusetzen.

Ist das ohne Probleme möglich?

Da sich die Orangegarnelen in Süsswasser ja nicht vermehren, können sich die beiden Arten doch auch nicht kreuzen, oder?

Bin gespannt auf Eure Antworten!

Gruß Trixie
 
Hi Trixie,

nein, wenn´s die Propinqua sind nicht, und wenn du orange Neocaridina erwischst auch nicht (die solls ja auch schon geben).
Gruß
 
hallo trixi,

kreuzen können sie sich nicht, aber sie haben ganz unterschiedliche bedürfnisse von den wasserwerten und der temperatur.

lg brigitta
 
Danke erstmal für die Antworten!

Mir gefallen die orangenen Garnelen so gut, leider habe ich aber kein Platz für ein neues Becken.

Würde daher halt gern ein paar dieser Sorte zu meinen Crystal Red setzen.

Meint Ihr die Crystal Red pflanzen sich auch fort, wenn die orangenen Garnelen im Becken sind?
Oder fühlen sie sich durch die anderen gestört?

Gruß Trixie
 
hallo liebe trixi,

hast du meine antwort nicht gelesen? die beiden garnelen passen weder von den wasserwerten noch von der temperatur zusammen. du wirst eine der beiden arten töten wenn du das machst.

lg brigitta
 
Hi Brigitta,

mach doch mal bitte die Pferde nicht scheu.
Die Caridina cf. propinqua vermehren sich im Süßwasser nicht, sind aber mit sehr anpassungsfähig an verschiedene GH, KH und pH und gleiches gilt auch für die Crystal Red.
Zudem vertragen die Propinquas Temperaturen bis 30°C, müssen diese aber nicht haben, bei mir haben sie sehr gut bei Zimmertemperatur (auch schon mal nur 20°C) gelebt.
Ausschlaggebend ist die Umgewöhnung wenn man Tiere aus einer Haltung mit Wasserwerten kauft die nicht den eigenen entsprechen.
Du wirst hier im Forum derart viele unterschiedliche Wasserwerte von Haltern finden was die GH, KH und den pH betrifft, wenn da der Rahmen so eng gesteckt ist dürfte mehr als die Hälfte nicht in der Lage sein diese Tiere zu halten und zu züchten.

Viel wichtiger ist die Größe des Aquariums das Trixie hat, bis 54l würde ich mich auf nur
eine Art beschränken, auch oder gerade weil sich eine der beiden nicht vermehrt, denn da sollte dann schon der Stamm an sich nicht nur aus 10 Tieren bestehen sondern aus 20-30 damit die Tiere sich wohl fühlen.
Gruß
 
hallo heike,

also ich glaube nicht, daß man das alles so pauschal sehen kann. dass die propinqua bei dir schon bei 20 grad gelebt haben glaube ich dir schon aber es ist nur die frage wie und wie lange. laut deiner aussage haben sie gelebt.

die propinqua sind suwalese garnelen und sollten bei 29 grad, ca. PH 8 und leitwert ca.200
gehalten werden und du kannst mir nicht weis machen, das das cr aushalten auf längere
zeit. und umgekehrt sollten cr in weichem wasser, z.b. ph ca.6,8 gehalten werden, hier kann man sagen es kommt darauf an, bei welchen werten sie gezüchtet wurden.

wenn du nun diese werte mischt und sagst es kommt auf die bedingungen an wo sie herkommen,
dann kann ich nur sagen das die propinqua sicher wildfänge sind, denn von nachzuchten im
handel habe ich noch nichts gehört.

warum sterben beim transport so viele suwalesi - weil man die temperatur nicht halten kann und so hart im nehmen sind sie nicht.

ich finde man sollte gerade einem anfänger der garnelen halten will aufzeigen, daß man nicht alle mischen kann. bei fischen ist das ja auch so.

lg brigitta
 
.....warum sterben beim transport so viele suwalesi - weil man die temperatur nicht halten kann und so hart im nehmen sind sie nicht.......


Hi Brigitta

Wer sagt den das sie aus Sulawesi kommen ? Würde da gerne mal einen Link sehen.
Deiner Aussage kann ich so nicht Recht geben. Das hat nicht nur mit dem Transport
zutun. Klar ist wenn man sie nicht richtig verpackt, dann schaffen es viele nicht. Das
würden aber auch sehr viele andere Garnelenarten zutreffen, die nicht aus Sulawesi
kommen.

Gruß
Mura
 
Hier ist mal ein ganz interessanter Threat zu dem Thema
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=100540&page=10


Die Garnele ist wie viele andere sehr anpassungsfähig, wenn man ihr etwas Zeit lässt.

Ich habe auch schon von vielen verschiedenen Wasserwerten gelesen.


Zu den CR bei 30°. Ich weiss nichtmehr wo ich es gelesen habe, aber es soll durchaus funktionieren. Durch die hohen Temperaturen werden allerdings die Stoffwechsel schneller und die Tiere können kein so hohes Alter erreichen.

In einem englischen Forum gibts auch immer wieder Bilder auf denen man CR und Kardinalsgarnelen zusammen sehen kann.

Ich würde es zwar nicht machen, aber gesehen habe ich es schon.

LG
 
Zu den CR bei 30°. Ich weiss nichtmehr wo ich es gelesen habe, aber es soll durchaus funktionieren. Durch die hohen Temperaturen werden allerdings die Stoffwechsel schneller und die Tiere können kein so hohes Alter erreichen.



LG


Ernst gemeinte Frage: Woher weisst man denn ob der Stoffwechsel einfach beschleunigt wird oder die Temperatur ihnen auf Dauer einfach doch zu schaffen macht?
 
Huhu Ella,

dass der Stoffwechsel sich beschleunigt, lässt sich z.B. an der deutlich kürzeren Tragezeit festmachen, oder an der erhöhten Wachstumsgeschwindigkeit bzw. Häutungsfrequenz bei höheren Temperaturen.

Cheers
Ulli
 
Hi Ulli,

ok stimmt. das überzeugt mich. wurde das auch so dokumentiert?
 
Oh Ulli, du hast für mich gegoogelt.. *schäm

danke schön :) - ist bookmarked
 
Huhu,

... Du hast es gemerkt *rotwerd*
Aber Du hast schon recht, Behauptungen ohne Belege sind tödlich.

Cheers
Ulli
 
Hallo,

laut Datenblatt hier im Forum sind die C. propinqua, was Wasserwerte und Temperatur betrifft, durchaus mit Bienengarnelen kompatibel.
http://www.garnelenforum.de/images/articles/Datenblatt_Orange_garnele.jpg
Wenn die Angaben stimmen, spricht nichts dagegen, beide Arten zusammen zu halten.
Soweit ich weiß, stammen die C. cf. propinqua nicht aus den Sulawesiseen, sondern aus Gewässern mit direktem Kontakt zum Meer und sie kommen außer auf Sulawesi auch auf anderen indonesischen Inseln vor. Die Haltungsbedingungen sind deshalb nicht mit den Garnelen aus den Sulawesiseen zu vergleichen. Eher besteht der Verdacht, daß diese Garnelen zumindest zeitweise im Brackwasser leben.

Viele Grüße

Peter
 
Hi Brigitta,


ich hab auch nie irgendwo geschrieben die CR bei 30°C zu halten, sondern nur, daß dies die höchste von den Propinquas tolleriert Temperatur ist.
Ich denke 23-25°C auf Dauer ist eine Temperatur die beiden Arten gerecht wird.
Und wer sagt daß CR nur in weichem Wasser gehalten werden können und sich nur dort vermehren? Ich denke es gibt hier genug Halter die dies widerlegen können.
 
ich kann Heike nur zustimmen: ph 7,8, gh 18, kh 8 :D klappt wunderbar
 
Zurück
Oben