Get your Shrimp here

Caridina heteropoda in 300 Liter

F

Ferrika

Guest
Hi,

ich hab heute völlig fasziniert vor meinem 300Liter-Becken gesessen und den Heteropodas beim Paarungsschwimmen zugesehen.

Ich habe auch einige von ihnen in einem 60Liter-Becken. Wenn dort das Paarungsschwimmen losgeht, sind sie ja immer recht begrenzt. Im großen Becken sah es einfach umwerfend aus, wie sie dort ihre Bahnen zogen. Da sieht man erst einmal, wie schwimmfreudig sie sind und wieviel Platz sie gebrauchen können.

Ehrlich? Ein Nanobecken käme für mich nie in Frage... schon gar nicht nach diesem Anblick.
 
Hallo,

@ fleming, wieso ist dieser Thread unnötig?
Das Verhalten der Tiere ist in einer großen Gruppe in einem großen Becken viel schöner zu beobachten, da hat Jutta recht.
Das wirkt einfach super, wenn das riesige Gewusel losgeht.
Sowas wirst du bei 20 Garnelen in nem NanoCube nicht sehen können.
Achja nochwas fleming, wenn du den Thread unnötig findest, dann schreib einfach nichts hier rein. ;)
 
Hi,
zum Thema "Paarungsschwimmen" hätte ich noch ne kleine Frage (hoffe es macht dem TE nichts aus, ansonten sry ;) ), schwimmen dann nur die Männchen wie bekloppt im AQ rum oder auch die Weibchen???

Ansonsten wärs sicher nett, wenn man mal nen kleines Video davon sehen könnte ;)

lg Sed
 
Hallo Jutta,

ich kann das in meinem 360 l Becken auch beobachten, das Verhalten ist schon super, wenn da ein paar Hundert Tiere drinnen sind :-)

Manchmal kann man gar nicht mehr sagen, ob mehr Boraras oder Garnelen im oberen Beckenteil umherschwimmen
 
Danke Matthias ;o)

@Sed
es schwimmen dann nur die Männchen wie verrückt umher. Die Mädels lassen sich auch gar nicht wirklich davon beeindrucken. Ich hab mittendrin gefüttert und hatte dann plötzlich ein paar der Mädels auf der Hand sitzen *g*

Mit nem Video kann ich leider nicht dienen... keine Cam.

@fleming

Lies Dir noch einmal durch, was Du geschrieben hast und denk da mal drüber nach. Garnelenhaltung ist also Geschmacksache? Ohne Rücksicht auf die wirklichen Bedürfnisse der Tiere? Klingt nicht nach guter Tierhaltung.

Ich hab mir genau deswegen Gedanken darüber gemacht, weil es so auffällig war, wie sehr sie da herumflitzten. Ich hab das in dieser Form noch nie in einem kleineren Becken beobachtet. Es ist mir sicher auch nur deshalb so deutlich aufgefallen, weil ich vor ein paar Tagen im 60er "ausgedünnt" habe und jede Menge inzwischen herangewachsener Tiere ins große Becken gebracht habe. Dadurch sind dort inzwischen sehr viel mehr als vorher und man sieht dadurch natürlich mehr von ihnen.

Allerdings weiß ich schon seit meiner allerersten Garnele, wie schwimmfreudig sie sind. Den hatte ich aus Versehen bei meinen Krebsen in der Tüte und er bekam den Namen "Brausewind", weil er auch ohne Paarungsschwimmen ständig im gesamten Becken ohne Ruhepause unterwegs war. Mich bringt das zum Nachdenken darüber, was wir ihnen eigentlich antun, wenn wir sie in 20 Liter einpferchen... ob das überflüssig ist?
 
Zurück
Oben