Get your Shrimp here

Caridina cf. babaulti var. ?Malaya? Pinselalgengarnele?

Evie

ehem. eva
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
627
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
14.486
Hallo,

In der Kreuzungstabelle habe ich eine Garnele gefunden, die Pinselalgengarnele heißt. Aus der gleichen Tabelle entnehme ich dass der wiss. Name Caridina cf. babaulti var. ?Malaya? heißt.

Frisst diese Art tatsächlich Pinselalgen?? Oder woher kommt der Name?

viele Grüße
Eva
 
Hi,

Garnelen fressen nun mal auch Algen und Algen wachsen bekantlich in Aquarien. Was ist so schlimm dran Garnelen zu halten, wenn die Nahrungsquelle vorhanden ist? Sind doch keine Sklaven und wenn ihnen Algen schmecken, dann haben die Garnelen bei mir was davon und ich auch:)

Mir ist bis jetzt nur nicht bekannt, dass es irgendeine Tierart gibt, die diese Pinselalgen fressen. Daher meine Frage.

Ich find Garnelen putzig, süss und interessant und es ist doch nichts schlimmes dabei sich Arten auszusuchen, die was nützliches im AQ machen. TDS hält man doch auch damit sie dem Boden locker halten und keiner beschwert sich deswegen:)

LG
Eva
 
Hallo!

Ja. Es gibt auch Leute die haben zuviele Schnecken in ihren 60 Liter AQ und kaufen sich dann Kugelfische und Prachtschmerlen.

Klar sind einige Algen im AQ völlig normal. Aber wenn es doch recht viele sind macht man irgendetwas falsch.
 
Hallo Eva,
ich teile zwar die Ansicht von Stephan, dass man keine Tiere wegen "irgendwelchen Problemen" einsetzen sollte. Aber ich möchte auch mal deine Frage beantworten.
Ja, die Pinselalgengarnele heißt so, da sie Pinselalgen futtert. Meist ist es aber so wie bei den Amanos auch, dass wenn ein viel besser schmeckendes Futter angeboten wird, die Algen eher verschmäht werden.
 
Habe gar keine Algen :)

Hallo zusammen,

Also ich will ja die Garnelen nicht einsetzen, weil ich ein Algenproblem im AQ habe. Ich kann mit 100%ger Sicherheit sagen, dass ich keine einzige Alge im Becken habe. Das Becken ist trocken wie die Sahara, es wird erst mit Leben gefüllt - sprich Neueinrichtung.

Jedes AQ ist eine Art biologisches System (ich meine extra nicht Ökosystem, denn das sind die wenigsten) Und in einem biologischen System gibt es Arten, die eine bestimmte Rolle haben. Die Bakterien reinigen das Wasser (sehr grob gesagt). Sie sind nützlich und gewünscht. Die TDS halten ua. den Boden locker. Die Pflanzen verbrauchen Närstoffe und Co2 und O2 auch, und machen das Aq-Klima erst angenehm für viele Fische. Die Fische, nun ja, die erfreuen meist den Halter, aber nicht nur. Und die Garnelen erfreuen auch den Halter und helfen dabei Algen im Schach zu halten. Klar muss man was tun, wenn ein Becken stark veralgt, sprich Ursachenforschung betreiben. Und dann an seinen Parametern drehen: /Licht CO2 und was auch sonst für Ursachen erkannt werden). Das sehe ich nicht anders.
Aber mit Kugelfischen würde ich das nicht vergleichen. Hat der Kugelfisch sämtliche Schnecken verspeist, wird er wohl zum Problem. Entweder wünscht sich der Halter mehr Schnecken, weil ihm der Fisch ans Herz gewachsen ist, oder ...
Bei den Garnelen ist das ja nicht so. Algen gibts immer wieder und wenn nicht, na dann naschen sie anderes Futter:) Und den Halter freut weiter.

Ich hoffe mit dieser Betrachtungsweise habt Ihr kein Problem. Verteufelt nicht gleich alle, die sich für die Tatsache interessieren, das Garnelen auch Algen fressen. Und danke für die Antwort zur Pinselalgengarnele.

LG
Eva
 
Hallo Eva,

natürlich ist es gar kein Problem Garnelen einzusetzen, auch zur Algenbekämpfung. Ich denke Stephan ( mit ph :D ) hat es auch nicht so krass gemeint, wie es rübergekommen ist.
In jedem Aquarium gibt es Algen, ( außer natürlich in leeren ;) )zumindest habe ich noch keins gesehen in dem überhaupt keine waren, und um ein Explodieren der Algenpopulation zu verhindern, kann man auch Garnelen einsetzen. Das ist auch in Ordnung so. Wenn die Algen übermässig wachsen, sollte man etwas unternehmen.

Eine Verteufelung sollte das gewiss nicht sein.
Leider ist es allerdings häufig so, dass die Garnelen in ein hoffungslos veralgtes Aquarium geschmissen werden, indem zudem auch noch starker Überbesatz herscht. Das das keinen Erfolg bringt sollte klar sein. Und hier kommen dann Fragen wieso das so ist. Aus diesem Grund kann man schon mal etwas unwirsch auf solche Fragen reagieren, das ist aber bestimmt nicht böse gemeint.
 
Hallöchen Christian,

grundsätzlich ist es richtig, was Du geschrieben hast, bloß meine Frage ganz am Anfang war, warum die Pinselalgengarnele so heißt. In dem Moment gibt es ja noch keinen Grund unwirsch zu reagieren, auch später im Thema habe ich doch nicht den Eindruck erweckt total in Problemem wegen meines "veralgten Beckens" zu sein. Deshalb wundert mich die Reaktion. Es soll doch hier ein freundlicher Erfahrungsaustausch sein. Und wenn jemand ein Fehler macht (oder man glaubt, dass er einen macht) dann kann man doch trotzdem nett antworten. Das haben ja auch zum Glück einige getan. Danke.

Also von meiner Seite aus ist alles OK und ich hoffe, dass dieses Missverständnis aufgeklärt ist.

Wenn mein Becken steht wil ich auf jeden Fall auch Nelen haben. Den, wie ich denke passenden Fischbesatz habe ich schon in ein anderes Thema gepostet. Noch allerdings habe ich keine Beleuchtung. Zuerst muss ich diese Sache zu Ende bringen. Dann gehts mit Wasser und Pflanzen weiter.

Euch allen liebe Grüße
Eva
 
Hallo Eva!

Jetzt häng dich doch bitte nicht an einem Satz von mir auf. Ist ja der helle Wahnsinn!
Man wird ja noch eine rhetorische Frage stellen dürfen.
Vielleicht hätte ich noch das hier --> :@ hinzufügen sollen. Dann wäre das vielleicht verständlicher gewesen. Ich dachte du würdest das verstehen.
 
Hallo Stefan

ja, :D lockern alles auf. Alles paletti :)

viele Grüße
Eva
 
Also der Vergleich Garnelen gg Algen zu Prachtschmerlen/Kugelfische gg Schnecken hinkt doch sehr !
Während viele die Prachtschmerlen in zu kleinen Becken und mit zu wenig Tieren und die Kugelfische im falschen Wasser und bei falschem Futter halten, sind Garnelen sehr nützliche, verträgliche und recht anspruchslose Bewohner. Etwas verwerfliches kann ich daran nicht im Ansatz erkennen !

Oder gibts zB was daran auszusetzen, dass ich Garnelen als Algenvertilger und als lebendes Fischfutter einsetze ? Genau dazu sind sie auch in ihren Heimatbiotopen da und beeinflussen damit maßgeblich das dortige Ökosystem. Und das tun sie bei mir auch. Zudem sehen sie schön aus und sind interessant. Bei alledem habe ich nicht das Gefühl, die Garnelen zu irgendetwas zu mißbrauchen...
 
Zurück
Oben