Get your Shrimp here

Caridina babaulti in verschiedenen Arten

UlrikeBS

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Jun 2007
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.362
Hallo,

ich habe bei meinem AQ-Fachhändler 10 Amano-Garnelen für mein 200l-Asienbecken bestellt und 6 Caridina cf. babaulti var. malaya für mein 54l-Garnelenbecken.

Nun fragte er bei mir an, welche Art ich gesehen hätte von den Babaulti. Ob es grüne oder braune gewesen wären. Ich war überrascht, da ich mich nicht an verschiedenen Färbungen erinnern konnte. Mir war nur wichtig, dass es die Var. Malaya ist, da von dieser mitgeteilt wird, dass sie auch Pinselalgen isst.

Jetzt hab ich ein bißchen gesucht und bemerkt, dass er die "einfache" Babaulti gemeint haben muss, die es in verschiedenen Farbtönen gibt. :(

Sind die auch bekannt dafür, dass sie Pinselalgen essen? Oder sind sie eher so wie die anderen Zwerggarnelen, die zwar Algen auf dem Futterplan haben, aber in meinem Becken noch keine einzige Pinselalge angerührt haben (CR, Rückenstrich, White Pearl).
 
Hallo,
ich lese gerade im Datenblatt der Pinselalgengarnele - var. malaya (die ich ja bestellt habe), dass die Garnele sehr variabel in der Farbe ist. Wie kann/muss ich das verstehen? Ist es also doch möglich, dass sie in grün auftritt und nicht nur rötlich-braun?
Wie überhaupt kann ich bei meinem Händler erkennen, ob er nun die Caridina cf. babaulti oder Caridina cf. babaulti var. malaya geliefert bekommen hat?
 
Hallo Ulrike,

die "malaya" bekommst du bestimmt nicht so einfach.Eine Möglichkeit wäre vielleicht

http://www.garnelenaquarium.de/Zwerggarnelen.html ,wenn verfügbar.

Als ich keine "malaya" bekommen konnte , habe ich mich dann für "stripes" entschlossen.
Aber ob nun braun ,grün oder "einfache" ... die Artengruppe babaulti ist bestimmt noch
für manche Überraschung gut.
Ob die sich wirklich über Pinselalgen hermachen - keine Ahnung.

MfG Jörg
 
Hallo Ulrike,

wie Jörg schon geschrieben hat ist die malaya nicht so einfach zu bekommen.
Sie ist aber an der Färbung und an der Gestalt klar von den Grünen zu unterscheiden, sie ist etwas kompakter und nicht so schlank, wie die Grünen. Die Grundfärbung bei meinen ist ein rostrot, was bei den Männchen durchscheinend ist, die Weibchen haben eine kräftige Farbe(sie leuchten manchmal richtig dunkelrot) und haben die auffällige weiße Querstreifung am Schwanz. Insgesamt ist die Garnele, bei mir, nicht sehr vermehrungsfreudig und ich kann den Stamm gerade so erhalten.
Sie frißt übrigens nicht mehr oder weniger Pinselalgen, als andere Zwerggarnelen und lebt insgesamt sehr versteckt.

Die balbaulti "stripes" von der Jörg geschrieben hat, habe ich auch in braun und grün, aber nur die Weibchen, die Männchen sind nür braun gefärbt.

Die "normale" Grüne kann auch sehr unterschiedlich gefärbt sein, von knallgrün, über rötlich bis braun, habe ich alles dabei.

MfG Holger
 
Hallo,
also jetzt bin ich doch etwas enttäuscht. Denn als ich Jörgs Link folgte, sah ich mich in meiner Vermutung noch bestätigt. Da wird die var. Malaya ebenfalls als "Pinselalgengarnele" bezeichnet, während die anderen ja z.T. nicht mal Algen im Futterplan stehen haben.
Deshalb hatte ich mir vorgenommen, bei meinem Händler morgen keine grünen zu kaufen und (falls er sie bekommen hat) die braunen nur dann, wenn ich sicher bin, es sind var. Malaya.
Aber wenn sie genauso wenig Pinselalgen essen wie alle anderen Zwerggarnelen, brauche ich mich ja nicht speziell um sie bemühen. Schade, dass ihr Verkaufsname damit nur ein Trick ist. :(

Jetzt hoffe ich mal, dass mein Händler die grüne bekommen hat, die sieht nämlich sehr interessant aus und wird ein neues Suchspiel in der Familie auslösen (Becken ist ja dicht mit grünen Pflanzen bestückt). Wenn schon keine Pinselalgengarnele, dann wenigstens eine hübsche interessante. :)

***********

Zusatz vom 09.11.
Also, nun glaub ichs echt nicht mehr. *kopfschüttel*
Mein Händler hat letzte Woche vergessen zu bestellen. Da fahre ich nach der Untersuchung bei der Frauenärztin noch bei ihm vorbei (heute ist mein Entbindungstermin) und dann ist bei ihm fast alles leer! Er hat einfach mal so vergessen zu bestellen - das gibts doch gar nicht!

Naja zumindest hatte ich damit die Gelegenheit, ihm nochmal deutlich zu machen, dass ich keine grünen sondern ganz speziell die var. Malaya will. Wahrscheinlich kann er sie nicht besorgen. Nächste Woche Dienstag erfahre ich mehr.
 
Zitat : (heute ist mein Entbindungstermin) >>>>>>>>>> Na dann drück ich erst Mal mächtig die Daumen, daß es mit Deinem Nachwuchs besser klappt als mit dem Händler ... ;)
 
Zumindest muss man sich da meistens nicht auf eine Farbe festlegen *GRINS*

Bitte nicht ganz ernst nehmen, ich hoffe ihr versteht den Spaß und wünsche natürlich alles Gute für die Geburt!




René
 
Hallo Ulrike,

alles Gute für die Entbindung. Bitte nicht vergessen zu sagen, was es denn geworden ist.
 
Zumindest muss man sich da meistens nicht auf eine Farbe festlegen *GRINS*

Bitte nicht ganz ernst nehmen, ich hoffe ihr versteht den Spaß und wünsche natürlich alles Gute für die Geburt!




René

Das mit der Farbe stimmt - könnte am Anfang ein passendes ROT werden welches dann aber in der Regel leider schnell verblaßt ... ;)
 
caridina balbaulti "stripes" (cameleon, rainbow oder oder...) sind bei mir sehr variabel in der Färbung, von hellgelb über braun bis bis dunkelbraun ja sogar schwarz. Gefärbt sind bei mir nur die Damen mal mit mal ohne Streifen. Die Männer haben bei mir nur braune bis schwarze Streifen ansonsten sind sie transparent.

Bei meinen Pinselalgengarnelen Caridina cf. babaulti var. Malaya ist es mit der Färbung ähnlich nur ist sie deutlich größer (3,5 - 4,5cm) als die normale grüne und fast doppelt so groß wie meine "stripes". Leider vermehrt sie sich bei mir nicht :(.

mfg torsten

ps: wünsche alles gute für die Entbindung, oder kann man gar schon gratulieren?
 
Hallo,
morgen erfahre ich, ob ich die Garnelen bekomme. Und das Baby wird voraussichtlich am Freitag im Krankenhaus "geholt", weil es einfach nicht kommen will - hatte ich schon zu viel Kontakt mit meinem Fachhändler?? :D

Wenn ich aber keine var. Malaya bekomme von ihm - dann hat er hoffentlich endlich meine Amanos da, auf die ich ja auch schon fast einen Monat warte. Ich bin unglaublich geduldig... passt irgendwie gar nicht zu den quirligen Garnelen... ;)
 
Hallo,

hab die Caridina babaulti-Garnelen nun über den o.g. Link bekommen. Sie wurden an dem Tag angeliefert, als ich aus dem Krankenhaus kam - zum Glück konnte mein Mann sie noch entgegen nehmen, ehe er zu mir fuhr.

Meine Tochter war zuerst bläulich-rot, dann rosig-rot und schließlich nur noch rosig.
Die Garnelen, als ich sie das erste Mal sah, waren durchscheinend blaß und dann teilweise bräunlich-rot.
Somit haben Neugeborene unter Umständen innerhalb kurzer Zeit mehr Farbvarianten als Garnelen. ;)
 
Zurück
Oben