UlrikeBS
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe bei meinem AQ-Fachhändler 10 Amano-Garnelen für mein 200l-Asienbecken bestellt und 6 Caridina cf. babaulti var. malaya für mein 54l-Garnelenbecken.
Nun fragte er bei mir an, welche Art ich gesehen hätte von den Babaulti. Ob es grüne oder braune gewesen wären. Ich war überrascht, da ich mich nicht an verschiedenen Färbungen erinnern konnte. Mir war nur wichtig, dass es die Var. Malaya ist, da von dieser mitgeteilt wird, dass sie auch Pinselalgen isst.
Jetzt hab ich ein bißchen gesucht und bemerkt, dass er die "einfache" Babaulti gemeint haben muss, die es in verschiedenen Farbtönen gibt.
Sind die auch bekannt dafür, dass sie Pinselalgen essen? Oder sind sie eher so wie die anderen Zwerggarnelen, die zwar Algen auf dem Futterplan haben, aber in meinem Becken noch keine einzige Pinselalge angerührt haben (CR, Rückenstrich, White Pearl).
ich habe bei meinem AQ-Fachhändler 10 Amano-Garnelen für mein 200l-Asienbecken bestellt und 6 Caridina cf. babaulti var. malaya für mein 54l-Garnelenbecken.
Nun fragte er bei mir an, welche Art ich gesehen hätte von den Babaulti. Ob es grüne oder braune gewesen wären. Ich war überrascht, da ich mich nicht an verschiedenen Färbungen erinnern konnte. Mir war nur wichtig, dass es die Var. Malaya ist, da von dieser mitgeteilt wird, dass sie auch Pinselalgen isst.
Jetzt hab ich ein bißchen gesucht und bemerkt, dass er die "einfache" Babaulti gemeint haben muss, die es in verschiedenen Farbtönen gibt.

Sind die auch bekannt dafür, dass sie Pinselalgen essen? Oder sind sie eher so wie die anderen Zwerggarnelen, die zwar Algen auf dem Futterplan haben, aber in meinem Becken noch keine einzige Pinselalge angerührt haben (CR, Rückenstrich, White Pearl).