Get your Shrimp here

C. caerulea in blaugrün?

NebelGeîst

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
02. Apr 2010
Beiträge
2.159
Bewertungen
540
Punkte
10
Garneleneier
34.453
Hallöchen Forum,

ich bin beim Googlen nach hübschen Fotos der Caridina cearulea auf ein Bild einer blaugrünen Garnele gestoßen. Dass es eine seltene tiefblaue Farbmorphe geben soll, habe ich schon gehört/gelesen/gesehen. Aber ein Exemplar mit so einer Farbe hab ich noch nicht sehen dürfen.. Oder kommt sowas öfter vor und ist garnicht so besonders?? Die Garnele auf dem Bild wurde als 'pregnant female' bezeichnet, hab die Eier aber erst auf den dritten Blick und nach dieser Info wahrgenommen.. ^^
Ist das eine existente Farbmorphe?? Und ist die bei jemandem in Kultur?

4597948498_34d4d46b7c.jpg
 
Hallo,

ich halte selbst die caerulea und weiß daher dass sie sehr farbvariabel ist. Solch ein dunkles, blaugrünes Tier habe ich allerdings noch nicht gesehen.
Meine Tiere sind hell- bis stahlblau und manchmal auch pink-orange gefärbt.
 
Hallo,

also ich kann bestätigen dass bei mir einige "ältere" Damen welche Eier haben/hatten ein solches grün haben.
Ich kann bei interesse mal einen Stamm ansetzen, nachdem ein anderes Sulawesi Projekt mehr als schief lief.
 
Hallo,

ich würde einen "grünstich" bestätigen den ich bei einigen Tieren gesehen habe, aber diese intensive Färbung habe ich auch noch nicht gesehen.
Das gefällt mir besonders an den Sulawesi Garnelen, es taucht immer mal wieder etwas "neues" auf.
 
WOW, ist das ein hübsches tier! :O
 
Hi,

also ich finde die Farbe genial. Passt doch auch super zu meinem Avatar :D
Aber ob sich da ein Stamm raus ziehen lässt, wenn der Farbton in erster Linie bei tragenden älteren Damen auftritt? Wünschenswert fänd ich es allemal :)
 
Hallo,

also wie gesagt sind bei mir ein paar Damen mit diesem Farbton anzutreffen.





Jungs in dieser Farbe konnte ich noch nicht ausmachen.

Beim ersten Mal wie ich eine solche gesehen habe mußte ich an die Schwangerschaft meiner Frau denken. Die war auch einige Male etwas grün um die Nase :D
Aber dann gleich das ganze Tier :cool:
 
Hallo

Also ich habe die Erfahrung das es auch stark von der Laune der Tiere
und der Farbe des Untergrundes abhängt. Ich bekam meine mit genau solchem blau/grün
und sie wurden auf weißem Untergrund eher durchsichtig.
 
Moin!

Bei meinen sind die Farben sehr variabel.
Auch die von Dir gezeigte intensive Färbung habe ich bei meinen schon gesehen.
Teilweise sind sie auch komplett dunkelblau.

VG

Markus
 
Hi!

Ich glaub, ihr habt mich überzeugt, die will ich auch haben...haltet ihr die in Artbecken oder ginge es auch mit den Kardinälen zusammen?
 
gelle @ anja, ist das nicht schlimm? da hat man gerade mal ein becken, und schon kommt einer an und macht einem erneut den mund wässerig :( ;)
ich räume ab morgen den keller meiner eltern aus, und dann bekommt jede sulawesiart ihr eigenes 100 l becken ;)
 
Ja, Holger, vollkommen richtig. Hab grad das 100 L für die Taiwans nebst Mischlingsgefolge besetzt...aber sind noch n paar Becken in der Regalwand frei.
Die neu erworbenen Kafis bekamen ihr neues Heim oben unterm Dach eingeräumt, da könnten die Sulawesi auch hin. Viel warm da...
Aber ich nehm erstmal n 60er, denk ich. Hab schon mal probiert eins einlaufen zu lassen, steht auch noch da mit Schnecken, aber ich bekam den ph Wert nicht hin.
 
Hehe, aber gebt bloß net mir die Schuld.. Ich hab den Thread nicht eröffnet um zu Neuanschaffungen zu verleiten ^^
 
Wieviele Sulaarten gibt es?
5?
8?
Um himmels Willen, das kann ich doch meinen eltern nicht antun, und meine Regentonne muss dann auch deutlich vergrößert werden :D

Hehe, aber gebt bloß net mir die Schuld.. Ich hab den Thread nicht eröffnet um zu Neuanschaffungen zu verleiten ^^

Jaja, jetzt wird sich rausgeredet ;) *freundschaftlich knuff*
 
@ Holger: ich glaub, da gibt es noch mehr. 5-8 dürfte die Zahl derer sein, die hier gehalten werden.

@ Paddy: einer muss ja Schuld sein :D
 
LoL
Ja, die Sulawesis sind schon prachtstücke.
2 meiner Weibchen haben wieder Eier. Wenn das so weitergeht muss ich über kurz oder lang umsiedeln in ein grösseres Becken :rolleyes:, da wird das 54 Liter dann knapp.
Ich hab den Vorteil, das mein Wasser schon mit den optimalwerten aus meiner Leitung kommt. Ich hab ne Enthärtungsanlage, da passt das schon.
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt ein grösseres Sulawesi Becken einzurichten.
Jedenfalls werd ich noch ein Cocoon 45 Liter einrichten für eine Art.
Liebäugeln würde ich mit spinatas. Harlekin sind auch irgendwann mal geplant.
Die Sulawesis machen einfach nur Spass.
Ich wünsche Euch allen jedenfalls viel Spass und Erfolg mit den schönheiten.
Ich muss da auch meine Meinung die ich in einem andern threat geäussert habe, revidieren. Es gibt nichts schöneres als zu sehen wie die Weibche Eier haben, und die Spannung auf die Babys.


LG
 
Zurück
Oben