Get your Shrimp here

Butzes neues altes Bee Becken

Butze1979

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jun 2009
Beiträge
655
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
14.659
So,

wie angekündigt habe ich heute das Becken neu eingerichtet. Gestern alle Sakuras, Perlhühner und CPOs rausgeangel und umgesetz und dann auf heute gewartet. Heute zuerst mal die Lieferung von Krüger-Aquaristik ausgepackt, 8kg RedBee-Sand und eine Bodenfilter
Das versteinerte Holz und die Wurzel hab ich abgekocht und mit Bürste abgechrubbt.

Ins Becken kam jetzt ein Bodenfilter betrieben mit einem AquaEL350. Ich dachte zwar da ist einer mit bei, aber war nicht, das hatte ich nicht gelesen. Zum Glück hatte ich in meinem 112er einen laufen, also den da raus und ne alte Pumpe rein und schon hat ich meinen Circulator350.

Dann Wasser marsch und dekorieren und Pflanzen, also noch sieht man zwar nicht so viel auf dem Foto aber es wird von Minute zu Minute klarer.

nochmal 10min später


leider habe ich damals die Rückwand zerschnitten wegen dem HMF und so wäre da das Glas zu sehen, also hab ich einfach eine Matte als Trárnung mit reingestellt.

SO mein liebes BEcken, viel Spaß beim einfahren...
 
1,5 h später


ja ich weiß wirkt noch kahl... macht aber erstmal nix, CO2 kommt morgen noch mit dran. Hautaugenmerk liegt für mich auf Moos in dem Becken und das brauch dann halt etwas Zeit
 
Hi,
irgendwie verstehe ich dein Filterungskonzept nicht so richtig. Der AquaEL350 liegt hinter dem HMF, ist aber vermutlich auf das Rohr vom Bodenfilter gesteckt. Die Bodenfilterplatten sind hinter dem HMF vermutlich frei.

M.E. wird so die Pumpe das Wasser immer über den Weg des geringsten Widerstandes ansaugen. Nie über beide Filtermedien gleichmäßig, wie vermutlich gewünscht.

Ich habe so etwas noch nicht versucht, kann mir aber vorstellen, dass so nur der HMF gut angeströmt wird.

Gruß
Dirk
 
natürlich iszt die Bodenplatte hinter der Matte, welche hier nur als Sichtschutz dient, da die Rückwand durch den früheren HMF nicht durchgehend ist, auch mit Bodengrund bedeckt... die Platten da frei lassen, so doof kann man ja nicht wirklich sein oder?
 
Alles ist möglich (grins).

Warum betreibst du den HMF nicht? Ist ja eigentlich eine Verschwendung diese gute Filtertechnik nur so als Sichtschutz zu degradieren. 1-2 Luftheber hinter die Matte und das Becken bekommt zu einer Sauerstoffanreicherung noch eine zusätzliche Filterung. Schadet bei Bees ja auch nie.

Gruß
Dirk
 
So,

soeben habe ich im Becken noch etwas pogostemon helferi verteilt, damit sollte der Endbestand an Pflanzen in dem BEcken erreich sein, jetzt solls nur noch wachsen. Hier nochmal ein Bild.
 
irgendwie ist meiner Regierung am Sonntag aufgefallen das um der 54er Wasser steht, ich dachte die ganze Zeit naja hab ja auch gut gekleckert beim TWW. aber irgendwie ließ das auch mir keine Ruhe, also gestern das Wasser abgelassen und das Becken hochgenommen und auf dem Styropor eine riesige Wasserpfütze, die Leimholzplatte darunter schon völlig verzogen... kotz...also doch ein Leck...

naja um 16Uhr meine Süße abgeholt und gleich zu Fressnapf, leider hatten die da keine 60x30x35 er mehr, also nach kurzem Überlegen ob ich selber nachklebe ein 60x30x30 eingesackt, mittlerweile viele ich das etwas flachere Becken ganz schick. Die 3D-Rückwand habe ich nicht mit genommen, vllt kauf ich rigendwann nochmal eine, aber erstmal kommt da einfach schwarzer Karton dahinter. Aber nun seht selbst

das wirft mich nun zwar um 1-2 Wochen zurück, aber lieber so, als irgdwann morgens durch Wasser im Wozi stampfen zu müssen.
 
so,

um nun endlich auch mal Besatz in das Becken zu bekommen habe ich 3 tragende Mischlingsdamen aus meinem Edge ins Geburtsgefängniss im 54er umquartiert, alles was kein Mischling ist darf dann in 54er erziehen, der Rest kommt zurück ins Edge. Warum? da im Edge auch normale BlackBees sind, und ich will in dem 54er nur Taiwaner bzw echte Mischlinge haben. Beim Mischlingsdealer meines Vertrauens habe ich auch schon 5 Mischlinge geordert die dann auch hier einziehen werden, aber nur 2-3 Bilder
 
heute hat die erste Dame angefangen zu entlassen, noch hatte sie so 2-3 Eier unterm Rock. Und die Jungen die ich bisher gesehen habe waren gestreift. also noch nix dunkles gefunden. Drückt mir die Daumen
 
juhu,

auch wenn der Fred scheinbar nur für mich ist;) hier mal ne Info. die jungen die ich bisher gesehen habe, sind alles rot-weiß, das wundert mich zwar etwas, aber vllt kommt ja noch Farbe. Denn eigentlich habe ich nur black Mischlinge im Becken, aber wer weiß wessen Gene da noch so drin sind;) Fotos gibts demnächszt dann auch mal
 
Hallo,
normalerweise sind bei fast jedem Wurf Taiwaner dabei, wenn es echte Mischlinge sind.
Drück dir auf jeden Fall die Daumen;).
Hab jetzt seit einer Woche auch Mischlinge und seit heute Taiwaner.
 
Hab auch Mischlinge und hoffe die sind bald geschlechtsreif....
Wünsche dir schon mal alles gute und viel erfolg.

Gruß
 
deswegen halte ich die garnelen ja noch im Aufzuchtbecken, da in meinem Edge aus dem die Damen sind auch noch 5 alte BlackBees leben und ich will im 54er noch echte Mischlinge bzw Taiwaner haben, deswegen die Zwischenstation,
 
Juhu,

leider musste ich gestern abend einer Garnele aus meinem Becken entfernen...tot...

naja wer nicht wagt, der nicht...

nun STellt sich mir die Frage, doch ein paar Mischlinge dazusetzen oder auf gut Glück hoffen das es M und W ist, oder nochmal Garnelen vergolden...
 
so,

in den 54er sind seit gestern, die 2 Pandas und 5 F1 Mischlinge die aus dem Edge umsiedeln durften. Die Junggarnelen aus meinem "Brutkasten" durften auch mit ins EDGE umziehen, da kein Taiwaner im Nachwuchs zu erkennen war durften alle umziehen.

Seit Mittwoch läuft der Bodenfilter auch mit einem Eden501 wie beim Edge, den im Edge hab ich seit Monaten nicht einmal sauber gemacht und das Wasser weiß weder Nitrat noch Nitrit auf, ich denke das dieser Kleine leise Aussenfilterchen auch im 54er seine Arbeit gut verrichtet zur Unterstüntzung des Bodenfilter.

Gruß und gesundes neues Jahr an alle die über meinen Fred stolpern;-)
 
So, da ich was meine Mischlinge angeht doch nicht so sicher war, habe ich bei Andi aka. sport-racing am Sonntag nochmal 5 Mischlinge gekauft. Meine Mischling durften nun doch wieder zurück zu ihren Geschwistern ins Edge (in dem schon wieder 3 tragende schwimmen) und die neuen F1er dürfen sichs jetzt mit den beiden Pandas gemütlich machen.

Gruß Riccardo
http://www.garnelenforum.de/board/member.php?29876-sport-racing
 
Zurück
Oben