Get your Shrimp here

Buntes Treiben in Augsburg ;-)

Beeswax

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Dez 2013
Beiträge
56
Bewertungen
74
Punkte
10
Garneleneier
5.146
Hallo zusammen,

ich bin der neue und habe ein buntgemischtes Aquarium, 20l und mit vielen Garnelen gemischt.

So manch einer wird mich eventuell dafür aufhängen lassen wollen, aber meine Garnelen sind ein bunter Haufen und vertragen sich seit einigen Monaten recht gut, es gab nie Probleme. Das liegt eventuell auch daran, dass Sie alle ungefähr gleich groß sind und ich habe sehr ruhige Garnelen erwischt, halte auch keine Fische.

Es ist enorm schwierig (meine Meinung), Fotos zu machen, aber ich zähle mal meine Tierchen auf:

* Amanos
* Red Fire
* Yellow Fire
* Hummeln

Sicher habe ich kein Becken, wie man es eventuell kennt, aber meiner Meinung nach bietet es den Garnelen genug Platz und Versteckmöglichkeiten.

Nochwas zu mir: Ich bin André, 26 und wohne in Augsburg/City

Ich hoffe auf einen guten Infoaustausch und freue mich, dass es dieses Forum gibt!

2013-12-10 20.20.12.jpg 2013-12-10 23.28.43.jpg 2013-12-11 19.58.25.jpg 2013-12-14 12.48.07.jpg 2013-12-14 12.48.23.jpg 2013-12-14 12.49.41.jpg
 
Hallo André!

Willkommen im Forum :)
Sieht wirklich toll aus, dein Becken! Es bleibt ja jedem selbst überlassen, ob man möchte, dass sich die Tierchen untereinander kreuzen (das werden die Red und Yellow Fire tun) oder nicht. So lange es den Nelen dabei gut geht :sign:

Nur Amanos haben in einem 20L Becken nichts zu suchen :( Die werden ja doch relativ groß, unter 50-60L würde ich die nicht halten.

Wünsche Dir ganz viel Spaß mit deinen Tieren und dem Forum!
 
Hi!

Sicher habe ich kein Becken, wie man es eventuell kennt, aber meiner Meinung nach bietet es den Garnelen genug Platz und Versteckmöglichkeiten.

Also für die Yellow/Reds und Hummeln denke ich ist das Becken gut geeignet, falls die Wasserwerte stimmen (die haben ja schon recht unterschiedliche Ansprüche, aber Reds/Yellows sind da ja relativ anpassungsfähig).
Aber einen Kritikpunkt habe ich: Amanos werden ziemlich große und sind relativ schwimmfreudig. Die sollte man deshalb nicht in einem 20 l Becken halten, sondern ab 54 l aufwärts. Die können sich in so einem Becken niemals richtig ausleben wie in einem großen. Ich hatte Amanso in einem 112 l Becken also weiß ich wovon ich schreibe ;-). Das ist auf Dauer einfach zu beengt für diese Tiere. Für die anderen Arten ist das Becken aber durchaus ausreichend.
Nur sagt man im Allgemeinen das Yellows und Red die sich mischen bald farblosen Nachwuchs hervorbringen. Aber ich finde auch diese Naturform jetzt nicht hässlich, müssen ja nicht immer hochgezüchtete Garnelen sein. :)

Von der Einrichtung her, gefällt mir das Becken.
 
Hallo,

ja die Amanos sind nur zu 5. Aber auch noch sehr klein, ich denke, ich werde sie nicht ewig im Becken halten, da sie mir auch nicht unbedingt sehr gut gefallen.

Na mal sehen, eventuell tausch gegen weitere Hummeln, ich finde die sehr schön.
 
Hallo aus "ganz inder Nähe"

du schreibst:
aber meine Garnelen sind ein bunter Haufen und vertragen sich seit einigen Monaten recht gut

wie schaut es denn dann mit Nachwuchs aus, hast du schon viele Junggarnelen ?

Gerhard
 
Also die Hummeln und Red/Yellows sind sehr neu im Becken, bei den Amanos gibt es in der Tat Nachwuchs, aber relativ wenig.

Ich habe aber seit längerem vor, die Amanos abzustoßen, da sie farblich nicht passen. Trotz ihrer "geringen Größe" der Amanos klappt es aber irgendwie, Nachwuchs zu produzieren. Ich bin froh, wenn es nicht mehr werden ;-)
 
Hallo

ich denke du bringtst irgendwas durcheinander, weil...

- also bei den Amanos, wenn es wirklich welche sind, gibt es eigentlich kienen Nachwuchs. Die brauchen ganz spezielle Bedingungen.
- außerdem sind die rel groß.

Stell doch ein Bild der angeblichen Amanos rein.

Gruß

Gerhard
 
Hallo André,

herzlich willkommen im Forum!


Also die Hummeln und Red/Yellows sind sehr neu im Becken, bei den Amanos gibt es in der Tat Nachwuchs, aber relativ wenig.

Kann es sein, dass das gar keine Amanogarnelen sind? Vielleicht wären Fotos ganz hilfreich ;) Die Larven der Amanogarnelen überleben nach meinen Informationen in Süßwasser gar nicht.
 
Na, seine YellowFire sind ja auch nicht Yellow, falls das auf Bild ein links ,oben eine soll.

Yellow Fire sehen so aus:
 

Anhänge

  • yellowFire [640x480].jpg
    yellowFire [640x480].jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 20
Also das würde den Nachwuchsmangel erklären. Allerdings sind es definitiv Amanos.

Ich versuche die Tage mal, bessere Bilder zu machen. Auf den Bildern seht ihr auf dem Stein sitzend eine Hummel und auf dem Bild mit dunklem Boden sitzt eine Amano
 
Sind doch gute Fotos!
Und ne hübsche Nele :)
 
Hi!

Also das würde den Nachwuchsmangel erklären. Allerdings sind es definitiv Amanos.

Amano bringen Larven zu Welt (die sehen aus wie kleine, durchsichtige Minikaulquappen, die hatte ich oft in meinem Aqua). Die haben keine Chance im Süßwasser zu überleben, sondern brauchen Salzwasser für die weiteren Entwicklungstadien.

Ich denke es ist eher Neocaridina-Nachwuchs? Vielleicht die Naturform. Dann wäre es ja auch kein Problem die im Aqua zu lassen.
Bin mal gespannt auf die Bilder :)
 
Also dann haben die bunten wohl wirklich schon Nachwuchs. Ich achte immer mehr auf die großen und hab noch gar nicht damit gerechnet.
Dann sind die Amanos quasi eh vom Aussterben bedroht bei mir :?:

Aber egal, ich arbeite an meiner Fotoqualität und wenn ich mal eine Amano vor die Linse bekomme, dann zeig ich sie natürlich.
 
Na da sind doch schon gute Fotos dabei! :)
 
Ich hab noch nicht rausgefunden, wie man den Garnelen "Sitz und Platz" beibringt :hehe:
 
Jaaa das kenn ich :D
Am besten ist wenn die so lange still sitzen, bis man scharf gestellt hat - aber sobald man den Auslöserdrückt rauschen die in einem Tempo davon.... :leaving: :eek:
 
Hallo André,

ich finde deine Fotos auch schon gut :)

Aber ich meine tatsächlich zwei Amanogarnelen auf den Bildern erkennen zu können und da 20 l sehr klein sind, würde ich an deiner Stelle schauen, ob du sie nicht an jemanden vermitteln kannst, der ein ausreichend großes Becken besitzt.
 
Ich erkenne auch Amanos auf mehreren Bildern. Die können übrigens steinalt werden. Viel älter als die Zwerggarnelen. Also ich weiß nicht mehr genau, wie alt meine geworden sind damals. Aber über 5 Jahre auf jeden Fall.
Ich habe mich schon gefragt, ob die unsterblich sind, weil mehrer Generationen meiner Fische überlebt haben :hehe:
 
Zurück
Oben