Get your Shrimp here

Braunes Wasser und Temperatur

Hallo und danke :)
Ich habe ja gestern einen Teilwasserwechsel gemacht wegen dem braunen Wasser und habe dabei kaltes Leitungswasser hinzugefügt. Es ging minimal runter. Heute am frühen morgen zeigte es aber schon wieder knapp 30°C an. Ich werds lieber noch einmal überprüfen.
Ich hoffe nur die Pflanzen halten durch, da ich mir leider noch keine CO2 Anlage leisten kann :(

lg Tim
 
Wurzel

Habe auch so eine Wurzel ungefähr schon 3 Monate. Am Anfang war die Braunfärbung wirklich unangenehm. Jetzt ist sie nur mehr sehr gering. Also das hört mit der Zeit auf.

Habe auch ein 30l-D.AQ und bin sonst sehr zufrieden. Habe jetzt nach einem halben Jahr einen Filterwechsel gemacht, weil der alte Filter ganz "schlatzig" war. Ich habe den neuen Filter eine Woche im alten AQ-Wasser stehen gehabt. Dann habe ich beim neuen Wasserwechsel mit dem alten Filter ein bisschen etwas Flüssigkeit auf den neuen Filter gedrückt und dann den Filter eingesetzt. Ist gut gegangen und kein Viech ist gestorben.

Temperatur habe ich derzeit 24 Grad C. Bei mir ist es nicht so heiß in der Wohnung.

LG
Jo
 
Es ging minimal runter. Heute am frühen morgen zeigte es aber schon wieder knapp 30°C an. Ich werds lieber noch einmal überprüfen.
Ich hoffe nur die Pflanzen halten durch, da ich mir leider noch keine CO2 Anlage leisten kann :(
Thermometer: Kalibrier es doch einfach, indem Du es neben eine Raumthermometer (draußen) legst. Die sollten dann ungefähr das Gleiche anzeigen.
CO2: Guck nach Bio-CO2. Oder Kohlenstoffflüssigdünger.
 
...Das mitgelieferte Nano Thermometer rührt sich nicht und zeigt konstant (geschätzt da keine genaue Skalierung) 27-28°C an...
Hallo,
das Nano Thermometer hat sehr wohl eine genaue Skalierung und zwar: 20,22,24,26,30° und dazwischen die ungraden. ;)
 
Hallo,
das Nano Thermometer hat sehr wohl eine genaue Skalierung und zwar: 20,22,24,26,30° und dazwischen die ungraden. ;)

Du hast die 28 vergessen :D

Mad-T meinte:
hallo was für garnelen willst du den halten?
mangroven(holz) und moorkienwurzel sind zu empfehlen.
gruß Mad

Die Wurzelfrage ist ja nun schon geklärt, aber trotzdem danke :)
Ich möchte gerne blaue Tigergarnelen halten.
 
Zurück
Oben