Get your Shrimp here

Braunes Etwas an Fächer

Kaia

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jun 2008
Beiträge
530
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
26.751
Hallo,

habe gerade das an meiner Molukkenfächergarnele entdeckt:

1393549.jpg


Hier hängt sie kopfüber an einer Schwimmpflanze. Dieses braune Ding sieht aus wie ein mini Salmi oder ein Täfelchen Schokolade, was sie sich in die Tasche gesteckt hat.
Es bewegt sich nicht. Habe es ganz vorsichtig mit einem Holsstick berührt, es fühlt sich hart an.
1393550.jpg


Wisst ihr vielleicht was das sein könnte und ob es der Garnele gefährlich werden kann? Wenn ja, was kann ich dagegen tun?

Hoffe sehr auf euere Hilfe. Danke.
 
Hi Kaia,

kannst du das 2. Bild bitte auch mal drehen und versuchen eventuell noch eine bessere Nahaufnahme hinzubekommen.
Du könntest versuchen die Garnele herauszufangen, sie zwischen die Finger zu nehmen und mal vorsichtig mit der Pinzette daran zu ziehen. Vielleicht ist es ein Stückchen Holzrinde oder ein Blatt, es schaut jedenfalls nicht aus als wenn es ein Rest vom alten Panzer oder sowas ist.
Sei aber vorsichtig da sich dort die Kiemen befinden, daß du die nicht mit herausziehst.
Leider fällt mir sonst jetzt auch nichts Anderes ein.
 
Hallo Heike,

ich habe die Garnele vorhin rausgefangen und ganz vorsichtig versucht mit der Pinzette, aber ich konnte nichts herausziehen.

Hier habe ich ein Foto von letzter Nacht gedreht, aber man kann die Stelle dennoch nicht so besonders gut erkennen.
Das zweite Foto, als die Nele rausgefangen war, hat mein Sohn gemacht. Leider sehr unscharf. :mad: Das Bearbeiten des Bildes hat nur bedingt etwas gebracht, man kann aber erkennen, dass das Braun einem Rot gewichen ist.
Die Nele sitzt jetzt in der Strömung und fächert.

1394655.jpg


1394656.jpg
 
Hallo,

heute nun sieht sie so aus:

1401602.jpg


1401603.jpg


Hat jemand vielleicht doch eine Idee was ihr fehlt?
 
*schieb* weiß denn keiner hilfe??? ich hab keine ahnung
 
Hi Kaia,

wie lange hast Du das Tier denn schon?
Generell sind die Molukken ja Wildfänge, von daher kann sie sich das aus dem Biotop mitgebracht haben. Anscheinend weiß keiner hier so genau, was das sein könnte.

Hast Du Dich schon an Garnelenkrankheiten.de gewendet? Vielleicht können die Dir dort weiterhelfen.

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,

meine Nele ist vorhin gestorben. :heul:
Ich hatte sie separiert und in das Becken Erlenzäpfchen und SMBB getan. Doch das hat ihr nicht mehr geholfen.
Nach ihrem Tod habe ich sie mir genau angeschaut und konnte einen braunen Krümel, ähnlich einer mini PHS aus dieser Stelle rausholen.
Garnelenkrankheiten.de habe ich durchgelesen. Aber du hast Recht, ich werde Bilder hinschicken und fragen, ob sie wissen was das war.

Die Überlebende muss jetzt alleine bleiben. Ich scheine den Molukken nicht das Richtige bieten zu können, obwohl ich mich bemüht habe. :(

Danke, dass du dich drum gekümmert hast.
 
Hallo Kaia,

wie leben die Molukken denn bei Dir? Vielleicht lässt sich aus den Hälterungsbedingungen von den Experten etwas schließen?

Gruß
 
ach kaia...das is soooo traurig..tut mir voll leid
 
Hi Snowy,

sie leben in einem 112l Becken. Mitbewohner: 6 ZKF, 1 alter Antennenwels mit Sohn, 11 Amanos.
HMF betrieben mit TLH und Tetratec APS 300.
Äste und Wurzeln in der Strömung.
Temperatur: 24-25°
KH 6
PH 7/7,5
GH 12
NO2 n.n.
NH4 n.n.
NO3 10
Fe 0,05

WW 1x wchtl. mit temperiertem Wasser
Beleuchtungsdauer von 12h bis 24h
 
Hi Kaia,

dann bin ich mal gespannt was die Fächerexperten dazu sagen, ob es eventuelle Rückschlüsse gibt.

Grüße
 
Hi Kaia,

wenn du sie noch hast frier sie erstmal ein oder leg sie bis morgen in den Kühlschrank und besorg dir 70% Alkohol (normaler Brennspiritus) aus dem Drogeriemarkt wo du sie dann drin konservieren kannst und vielleicht dort hinschicken.
Vielleicht handelt es sich ja um einen Parasiten, es gibt so twas wie Karpfläuse, die auch auf Garnelen gehen, eventuell ja auch von der Innenseite, oder eben etwas Anderes.

Tut mir sehr leid um deine Molucce.
 
Hallo Heike,

ich hab sie gestern begraben. Ich doof - hätte ich selber dran denken können. Aber ich werde die Fotos hinschicken.

Was ich nicht verstehe, ist: Ich hatte 3 Molukken gekauft. Davon starben zwei, ohne äußere Anzeichen. Dann habe ich 2 Wochen gewartet, ob die dritte am Leben bleibt. Sie tat es. Da ich gelesen hatte, dass diese Tiere in Gesellschaft leben sollen, kaufte ich 2 wieder zwei dazu. Von diesen starb die erste nach ein paar Tagen wieder ohne, dass man von außen Anzeichen sehen konnte. Die zweite, die starb, war nun diese hier.
Die Überlebende von den ersten Drei lebt weiter.
Hoffe, man wird aus dem Durcheinander schlau...
Also sind mir insgesamt 4 Moluccen gestorben. Aber was ist der Grund dafür, dass die eine alle anderen überlebt? Oder anders herum, wieso sterben 4 und eine überlebt?
Alle Nelen wurden über 3 Stunden tröpfchenweise an mein AQ Wasser gewöhnt.
 
Hi Kaia,

ich kann mich nur wiederholen - das sind alles Wildfänge. Du weißt einfach nicht, was die Tiere schon alles durchgemacht haben. Vielleicht stimmt in Deinem Becken eine winzige Kleinigkeit nicht, und das ist dann der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.
Was diese Kleinigkeit ist, ist aber extrem schwer herauszufinden, ein Aquarium ist ein komplexes Gebilde...
Vielleicht ist in Deinem Becken auch alles in Ordnung, und die Tiere hatten auf dem Weg zu viel Stress.

Das kann wohl keiner so genau beurteilen. Nur schade um die Nelen...

Nur etwas, hast Du starke Strömung im Becken? Laut Werner Klotz leben sie in der Natur wohl hauptsächlich in Weißwasser-Zonen.

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,

ja, die Strömung ist stark. Ich hatte gelesen, dass sie das brauchen und hab die Pumpe auf max. gestellt. Seit Montag habe ich einen TLH mit einer TetraTec APS 300 drin und damit ist die Strömung noch viel besser.
 
Hi Kaia,

das ist gut.

Cheers
Ulli
 
Hallo, Amanos sind auch kein guter Umgang für andere Garnelen.
Das habe ich dir aber immer gesagt!

Meine Erfahrungen mit 5 Amanos:

Amanos+CR = alle CR gingen ein.

Amanos+RF = RF Vermehrung und Bestand sackten ein, obwohl sie sich ohne expolsionsartig Vermehrten.Auch die Rotfärbung der RF wurde schlechter.

Das kann alles andere Gründe haben ich weiß, aber es war schon merkwürdig.
Die Amanos verursachen eine menge Stress durch ihre Vorherrschaft,
was sich durch eine schwache Immunabwehr bemerkbar machen kann.

Ich wollte auch so gerne Gabuns oder Molukken halten, habe mich umfangreich auf Internationalen Seiten informiert,und sah ich wie schwer es ist ihnen gerecht zu werden und kam davon ab.
 
Das habe ich dir aber immer gesagt!
Jep, Chef.;) *artigknicks*

Nee, Spaß beiseite, stimmt. Ich sitze oft vor diesem Becken, in das die Amanos umziehen mussten, wegen Störens der CR und ich konnte beobachten, dass die Amanos sich für die Fächer nicht interessiert haben. Die A-Gang hat alle Hände voll zu tun mit den ZKF, die sich zu behaupten wissen und den AS, auf denen sie reiten und die sie abweiden.

Mein Händler sagte vorhin, er gibt mir 2 andere Fächer. Ich habe aber viel zu viel Angst, wieder etwas falsch zu machen. (Abgesehen von den Amanos.)
Karpfläuse hab ich mir im Netz angeschaut. Sie haben keine Ähnlichkeit mit dem was aus der Nele kam.
 
@ Bernhard,


das kann ich so nicht stehen lassen, ich halte Amanos mit Red Fire und das klappt prima. Ich hab noch nie eine Amano einem Baby nachjagen geschweige denn an ihm rumfressen sehen.

@ Kaia,

leider steckt man in den Tieren nicht drin. Mir sind im Laufe von 2-3 Monaten nacheinander 21 Fächergarnelen verschiedener Arten gestorben. Moluccen, Gabuns und Atyoida pilipes. Symptome waren ähnlich denen der Porzellankrankheit.
Schleichendes versteifen bis zur Bewegungslosigkeit und Unfähigkeit die Fächer zu öffnen und schließlich Tod.
Übertragungsweg angeblich durch Kannibalismus. Bei Fächern?
Hatte jedes Tier mit Symptomen separiert, hat nichts genutzt, also doch auch noch ein bisher unbekannter Übertragungsweg oder doch eine andere Krankheit mit gleicher Sympthomatik?
Eine Gabun hat dies überlebt, hatte dann aber leider bei der Häutung Schwierigkeiten und wir (Gabun und ich) haben über 2 Wochen gekämpft... und leider verloren. http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=110486

Leider steckt die Erforschung und Bekanntheit von Wirbellosenkrankheiten noch in den Kinderschuhen, da diese erst seit relativ kurzer Zeit in der Haustierhaltung verbreitet sind.
Die meisten bisherigen Erkenntnisse was Krankheiten angeht stammen aus der kommerziellen Garnelen- und Krebszucht zu Speisezwecken, sonst sähe es noch schlimmer aus mit dem was über Krankheiten etc. bekannt ist.
Medikamente gibt es speziell für diese Tiergruppe noch nicht und es wird zum Teil auf Mittel aus der Fischzucht zurückgegriffen, welche aber zum Teil auch Inhaltsstoffe enthalten die den Wilos schaden. Das was wir im Moment betreiben könnte man (ne, ich, Frau) als Wirbellosenhomäopathie bezeichnen, nur die hilft leider nicht in jedem Fall.

Ich verstehe dich echt gut, ich habe um jede Fächergarnele gelitten und mich gefragt was ich falsch gemacht haben könnte, aber manchmal ist man wirklich Schuld- und Machtlos und hat es nicht in der Hand dem Tier zu helfen. Auch damit muß man leider zu lebn lernen.:heul:
 
Zurück
Oben