Get your Shrimp here

Brauchen dringend hilfe!!

M

MeJuli1986

Guest
Nabend !
Mein Freund hat sich vor einiger Zeit zum ersten Mal blaue Tigergarnelen von einem Hobbyzüchter aus Hamburg beschafft. Die sind ihm dann alle nach und nach gestorben... Er hat die Hoffnung aber nicht aufgegeben und sich Red Cherry von einem anderen Hobbyzüchter geholt. Die leben bis heute noch und sind putzmunter!

Vor 2 Wochen ist mein Freund dann nach Aschendorf gefahren und hat sich 13 blaue Tigergarnelen und 20 Crystal Red Garnelen geholt. Bis heute sind noch ca. 5 blaue Tigergarnelen übrig. Die Crystal Red halten sich etwas besser... Aber toll läuft das für ihn auch nicht.

Es ist ihm total wichtig, dass es endlich mal klappt und deshalb bitte ich euch um Hilfe. Die genauen Wasserwerte habe ich gerade leider nicht aber ich werde sie schnellstmöglich noch nachtragen.

Ich habe schon gemunkelt, dass die blauen nelen vielleicht anfälliger für Krankheiten sind als die Red Cherry oder die Crystal Red..

Naja wäre ganz lieb wenn ihr uns helfen könntet!!!
Vielen Dank im Voraus

Ralf und Julia :)
 
Hallo ihr zwei,

wenn es den Red Fire (Cherry) bis jetzt blendend geht, kann es eigentlich nur noch an den Wasserwerten liegen. Die solltest Du wirklich mal messen lassen in einem Zooladen zum Beispiel (wenn Du nicht selbst die Möglichkeit dazu hast).

Verwendest Du irgendwelche Wasseraufbereiter? Sind Kupferleitungen im Haus verlegt? Was und wieviel fütterst Du und welche Pflanzen sind im Becken? Und welcher Bodengrund ist drin?

Das wären die ersten Fragen, die zu klären wären.

Bis später
Heike
 
Hallo Julia, Hallo Ralf,

alle Tigergarnelenvarianten mögen lieber etwas weicheres Wasser als alle anderen von euch gehaltenen Arten. Bei Tigern solltet ihr darauf achten, daß die Wasserhygiene und "Ruhestörung" sich die Waage halten. Tiger wollen nicht gerne gestört werden, sodaß Gärtnern und jede Veränderung im Becken selten erfolgen sollte.

Eure Wasserwerte, Wasserwechsel, Einrichtung und sonstige Auffälligkeiten wären an dieser Stelle interessant.
 
Hallo!
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten

Fangen wir erstmal mit den Wasserwerten an:
Nitrit: 0,0 mg/l
Nitrat: 10 mg/l
Phosphat: 0,25 mg/l
Ammoniak-Ammonium (NH3 + NH4): 0 mg/l
Sauerstoffgehalt hat er nur den Sera-Tester und findet ihn ziemlich ungenau aber da er knapp 20 Stunden am Tag seinen Ausströmer am laufen hat dürfte es nicht daran liegen.
Der PH-Wert liegt bei 8, er bekommt ihn nicht tiefer, obwohl er schon eine frische Moorkien-Wurzel drin hat und zusätzlich noch über Schwarztorf filtert.

Sonst die Einrichtung besteht aus Javamoos, Mooskugeln, Ricchia-Moos, Erlenzapfen, Buchenlaub, Eichenlaub, und Schwarzer Quartzkies.

Für die 2 jungen Antennenwelse (die hat er da auch noch drin) hat er selbstverständlich noch eine Tonröhre drin, die dürfte aber keine Giftstoffe abgeben bzw. die Wasserverhältnissee verändern. Meines Wissens nach kann man die sehr gut mit Garnelen zusammenhalten und in deren Kot sollen noch Stoffe drin sein, die die Garnelen zur Vermehrung animieren.

Er hat nur junge Red Fire in der selben kammer, nicht mal 1 cm groß aber die fühlen sich pudelwohl...

Die sind noch drin, da die adulten red fire für die tigergarnelen weichen mussten und man die Jungtiere nicht alle sofort rausbekommt wenn man sie nicht gleich sieht.

Futter bekommen sie:
Buchenlaub, Eichenlaub, Brennesselblätter, Löwenzahn, reines Spirolinapulver Fimöaquaristik GmbH, Spirolinatabs von Sera, Planktontabs von Sera, Viformo von Sera
JBL NovoPrawn für Garnelen (Spezialfutter von JBL)
Frostfutter
Zyklops
Bosmiden
Artemia
Artemia-babys
Wasserflöhe
Bio-Paprika (geschält)

Das Wasser wechselt er 2 mal die Woche ca. 40 liter (160 l-Becken)

So ich hoffe das reicht!
Liebe Grüße
 
Hallöchen,

habt ihr die Härte nicht gemessen? Aber der PH Wert ist schon hammerhart. Der ist um einiges zu hoch.

Und schwarzer Kies ist auch immer nicht ohne. Ist es Glanzkies (meist recht scharfkantig) oder eher der abgerundete. Von welcher Firma is der denn?

Tschö
Heike
 
Hallo!
Das erste Mal wo er die Tigergarnelen gekauft hat in Hamburg hatte das Wasser eine Carbonatthärte von 21, das kann eigentlich nicht der Grund sein weil im härteren Wasser wird aus Amonnium Ammoniak aber da er per Tester nichts nachweisen kann sollte alles in Ordnung sein.

Ausserdem sagt man dass Aquarien in etwas härterem Wasser stabiler laufen. Und die Tigergarnelen sollen im harten Wasser auch intensiver gefärbt sein wobei der Züchter, woher er diesmal die Tiere hat, einen PH-Wert von 7,5 hat und mein Freund von 8.

Er hat die Tiere über 1,5 stunden an das neue Wasser gewöhnt - die Zeit sollte ausreichen um sie an die neuen Wasserverhältnisse zu gewöhnen. Dass evtl 1-2 tiere dabei draufgehen können ist möglich aber man geht natürlich nicht davon aus, dass es alle sind.

Der Kies besteht aus Natursteinen, nicht gefärbt (gebrochener Quartz)

Selbst wenn der Kies zu scharfkantig wäre, konnte ich nicht beobachten, dass von den Garnelen irgendwelche Gliedmaßen abgetrennt worden sind bzw verletzt waren. Aber dennoch weiß jeder, dass das den Garnelen nicht wirklich viel ausmacht, da spästestens bei den nächsten 1-4 Häutungen diese Gliedmaßen komplett wieder nachgewachsen sind.

Ich konnte am Wochenende beobachten, wie eine Garnele aphatisches Verhalten zeigte und kurze Zeit später ganz ruhig wurde...irgendwann lag sie auf der Seite und war tot :-(

Mein Freund selber hat auch mit dem Züchter gesprochen und die Wasserwerte waren nich groß unterschiedlich und er sagte, dass die Garnelen eigentlich nicht sterben dürften. Er hat ihm auch geschildert, was er füttert.
:emb

Bei 2 Garnelen konnte er beobachten dass sie ihre Bruchstelle im Nacken hatten und nicht aus der Häutung herausgekommen sind, obwohl er Buche und Eichenlaub drin hat, regelmäßig Wasserwechsel durchführt und viel pflanzliche und auch tierische proteine füttert.
(Buchen- und Eichenlaub + Pflanzenfutter für die Häutung und tierische Proteine für den Aufbau des neuen Panzers)
 
Hallo

PH finde ich auch viel zu hoch. Kann nicht mit zugabe von Co2 den PH senken ich meine so um 1PH kommt man runter. Ist ja schonmal was.

Mit Paprika füttern wäre ich auch vorsichtig, auch BIO Gemüse ist gespritzt.!!

Auch gegen Frostfutter bin ich allergisch, ich meine das hat auch bei mir mal ein erhöhtes sterben verursacht.

Wasserwechsel finde ich viel, 2x die woche 40l....oder nicht?
Welche wasserwerte hat euer Leitungswasser?
Was für eine Filteranlage ist denn dran?

Gruß Andre
 
Leitungswasser ist ansich Spitze. Zb. Nitrat ausgang ist 0 mg/l. Sehr gutes Trinkwasser. Die Filterung läuft über ein HMF mit einer Kreiselpumpe dahinter, dass dies nicht gut für die jungen Garnelen ist, da nicht immer alle durchkommen weiß ich aber das ist ja such nicht das problem.

2x die Woche 40 l bei einem 160l Becken ist seiner Meinung nach okay.
 
Hallöle,

die Frage nach scharfkantigem Kies ging eher in die Richtung, dass ich auch mal so einen hatte, den ich dann wieder entfernen musste. Aber eine Karbonathärte von 21? das ist ja der Hammer. Wie hoch ist denn dann die GH?

Zuviel tierische Proteine können zu den beschriebenen Häutungsproblemen führen. Vielleicht dort mal ansetzen und ein wenig zurücksschrauben? Aber wenn die so apathisch rumsitzen, könnte das auch eine Vergiftung sein. :noidea

Langsam bin ich ein bissel überfragt. Vielleicht haben die Experten ja noch einen Tip.

Tschö
Heike
 
MMh...naja müssen wir mal schauen. Er meinte auch dass sich eine rot-orange gefärbt hat. Also von blauer Tigergarnele is nich mehr viel übrig...wenn die sterben dann haben die ja auch so ne Farbe oder? Ich habe leider absolut keine Ahnung von Garnelen...ich würde ihm echt gerne irgendwie helfen aber ich kann ja auch nur Sachen vermuten :emb
 
Tja, da sie eine Sollbruchstelle im Nacken hatten, hört es sich für mich wie eine Vergiftung an. Sie haben deswegen vielleicht die Häutung nicht geschafft. Aber ... wenn ich das richtig verstanden habe, leben die Tiger zusammen mit Crystal Red im Becken? Wenn es sich wirklich um eine Vergiftung handeln würde, müssten ja auch die anderen Arten sterben.

Wir hatten das Problem auch mal, mit weit anspruchsloseren Arten als Tigern. Wir haben sie eineinhalb Stunden eingewöhnt und einige Tage später sind sie an Häutungsproblemen gestorben. Seither setze ich Garnelen mit einer Umgewöhnungszeit von mindestens drei Stunden um und hatte keine Ausfälle mehr. Aber ob das bei euch wirklich daran liegt, weiß ich natürlich nicht. Wie gesagt, könnte auch Vergiftung sein, Kupfer o. ä.
 
ich lasse meine garnelen ebenfalls knappe 4 stunden eingewohnen! von meinen neuen elf red-fire-nelchen leben noch alle! vielleicht ist das auch viel zu lange, wer weiß! nur sind die tierchen halt bei wasserveränderung sehr empfindlich und ein ganz neues becken ist bestimmt eine hohe belastung!
 
Zuerst nochmal danke, dass ihr euch für uns Gedanken macht!!!:)

Zusammensetzung:
Tiger alleine und die RF sind mit den CR in einem Becken. (Tiger und CR sollten nicht zusammen in einem Becken gehalten werden, da sie sich kreuzen können.) Es ist ein 160l Becken, wo ich in der Mitte eine Scheibe reingeklebt habe. Die Scheibe ist so zugeschnitten, das ich auf beiden Seiten das selbe Wasser habe. Da ich eigentlich beide Kammern für die Tigergarnelen nutzen wollte.

Vor dem 15x30 cm hohen Loch in der mittleren Scheibe wo ich auf beide Seiten den Hamburger Mattenfilter über Eck installiert habe. So hatte ich mir gedacht, beim selektieren der Tigergarnelen brauche ich nicht auf Umgewöhnungszeiten zu achten, da sie schließlich auf beiden Seiten die selben Werte haben.

Also würde es sich um eine Vergiftung handeln müssten die CR und RF auch sterben. Aber würde es sich wie gesagt um Kupfer handeln, müssten mehrere bzw. alle auf einmal sterben und nicht immer nur eine nach der anderen.

Die RF vermehren sich prächtig von daher ist das mit der Vergiftung auch so eine Sache...(selbe Wasserwerte)

Mit der Eingewöhnungszeit könntet ihr Recht haben. Das muss ich beim nächsten Mal vielleicht wirklich verlängern. Danke!!
 
Hi Julia,

gibt es denn was Neues?

Das mit der offenen Scheibe ist zwar keine schlechte Idee, aber bei mir krabbeln die Kleinsten selbst durch den feinen Schaumstoff. Also ist das mit dem Selektieren so'ne Sache, wenn die Kleinen dann wieder auf die andere Seite krabbeln. :hu

Tschö
Heike
 
Zurück
Oben