Get your Shrimp here

Brauche Hilfe.....welche Röhre würde Ihr nehmen???

derFrosch

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2007
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.552
Hallo Leute,

Hab da so ein kleines Prob.
Besitze ein 80ziger Becken.Im moment habe ich folgende Röhren drin:
hinten Trocal SpecialPlant(find ich voll gut)
vorne Trocal ColorPlus

Nun habe ich eine Frage.Habe noch folgende Röhren hier.
Silvania groLux und aqua-glo.
Da ich irgendwie die ColorPlus nicht so gut finde(Pflanzen wachsen schlecht) wollte ich diese ersetzten.
Welche Röhren Kombination würdet Ihr wählen??Die SpecialPlant evn nach vorne holen?Bräuchte dringend Hilfe da ich nicht weiss welche Röhren am besten zu Kombinieren sind?Welche am besten für mein Pflanzenwuchs sind.
An Pflanzen habe ich:Diverse Moose,Pelrkraut(Rundes und Zierliches),Pogostemon Helferi,Rotala Wallichii,Pfeilkraut,Hemianthus callitrichoides"Cuba",Javafarn.
Welche Röhren würde Ihr nehmen??
Im vorraus danke für eure Antworten.

MfG

Dan
 
Wenn es Dir einfach ums Planzenwachstum geht,
liegt die Antwort doch förmlich auf der Hand!
Nimm als zweite Röhre auch einfach eine Trocal SpezialPlant,
und die Sache funktioniert!
Es ist keine Vorraussetzung zwei verschiedene Röhren zu nehmen,
um ein vernünftiges Pflanzenwachstum zu erhalten.

LG, Andreas
 
Hallo!

Ich würde dir 3 Bandenröhren empfehlen. Die gibt es beispielsweise von Osram oder Philips. Erkenne kann man die Röhren unter anderem an der Lichtfarbe. Die sollte immer eine 800er Zahl sein. Es gibt unter anderem 827 (Warmton), 840 (Tageslicht) und 860 (sher grelles Licht).

Die oben von mir erwähnten Leuchtmittel sind wesentlich effektiver als viele in der Aquaristik angebotenen Röhren.

Vorteile:
Recht günstig, hohe Lichtausbeute, lange Lebensdauer, gleichbleibende Lichtstärke bis zum Ende, wesentlich höheres Pflanzenwachstum im Vergleich zu etliichen anderen Röhren
 
Ich vermute das mal so ganz pauschal:
Wenn deine Pflanzen bei SpecialPlant / ColorPlus Kombi schlecht wachsen, liegt es wohl kaum am Licht, bzw an den beiden Röhren.

Kannst überall lesen, dass die zwei anderen GroLux und AquaGro definitiv schlechter sind, als Dreibandenröhren. Die von Dennerle sind auch Dreibanden.
 
Hi,
erstmal Danke für die Antworten.
Werd bei den beiden Dennerle Röhren bleiben.
Hab aber jetzt mal gewechselt.die Special Plant nach vorne(wegen Perlkraut,Pogostemon usw) und die ColorPlus nach hinten(hab hinten nur Wurzeln mit Javamoos).
Oder würdet ihr es anders herum machen??

MfG

Dan
 
Also erstmal würde ich keine dieser "speziellen" Aquarium-Röhren holen. Die sind in der Regel nur umgelabelte Standardröhren für weit mehr Geld.
Kauf die für die Pflanzen (hinten) eine 840er oder 940er Röhre und für vorne eine 865er oder 965er Röhre von Osram. Dürften zusammen etwa 10? kosten und sind bestens geeignet.
 
Hallo,

die Trocal Special Plant ist eine 830, für ein Viertel des Geldes bekommst Du im Baumarkt 827...nur mal so als Anstoss. ;)

Gruß

CF
 
Die SpecialPlant und ColorPlus hat er doch schon.
Was sollen da die Vorschläge neue günstigere zu kaufen?
Außerdem ist es Quatsch 9er Röhren zu empfehlen, die haben weniger Lichtleistung als 8er. 9er Röhren haben eine ausgezeichnete Farbwiedergabe, auf Kosten der Lichtleistung.

@derFrosch:
Hast du Reflektoren drin? Falls nein, besorg dir lieber ein paar gute Reflektoren, das macht ziemlich viel aus.
 
Schonmal dran gedacht dass es beim EInsatz von 9er Röhren nicht nur darum geht die Farbwiedergabe zu verbessern sondern auch Pflanzen und Tieren Licht in Bereichen zu geben, die normale Röhren nicht abstrahlen? Im übrigen halte ich es z.B. bei einem 80er Becken für vernachlässigbar, ob eine Röhre nun 1300 oder 1150 Lumen hat (siehe http://www.osram.de/pdf/service_corner/farb_lumenkarte.pdf)
 
Galapagos wrote: Schonmal dran gedacht dass es beim EInsatz von 9er Röhren nicht nur darum geht die Farbwiedergabe zu verbessern sondern auch Pflanzen und Tieren Licht in Bereichen zu geben, die normale Röhren nicht abstrahlen?

Durchaus.

Galapagos wrote: Im übrigen halte ich es z.B. bei einem 80er Becken für vernachlässigbar, ob eine Röhre nun 1300 oder 1150 Lumen hat

Halte ich für eben nicht vernachlässigbar, gerade in kleinen Becken, wenn man nur eine oder zwei Röhren einbauen kann.
Je mehr Lumen (mit richtigen Farbbereich), desto besser.

Da du die (mir bekannte) Lumenkarte anführst ein kleiner Vergleich:
Lumilux T5 HO mit 24W:
965 hat 1300 Lumen
865 hat 1600 Lumen
940 hat 1400 Lumen
840 hat 1750 Lumen
also 300 und 350 Lumen weniger bei 9er. Meiner Meinung nach kein Pappenstiel, bei kleinen Becken.

Ich halte den Lichtstrom, d.h. die "Helligkeit" für entscheidender beim Pflanzenwuchs.
Der Unterschied zwischen Vollspektrumröhren (9er) und Dreibanden Röhren (8er) ist der, dass die Lücken zwischen den "Peaks" im Spektrum bei 9er besser ausgefüllt sind als bei 8er. Das Spektrum und damit die Lichtfarbe liegt aber insgesamt im selben Bereich.

Ich verweise im Zusammenhang mit Licht immer gerne auf die Seite von Robert Miele. Der Mann (und AQ Profi) hat die ganze Lichtthematik eingehend untersucht:
http://www.hereinspaziert.de/projekte.htm

Hier die Darstellung der spektralen Unterschiede 8er/9er:
http://www.hereinspaziert.de/spektren/spektren.htm

In diesem Test: http://www.hereinspaziert.de/Seh-Wuchslicht_neu/Ergebnisse.htm sind die 9er Röhren allesamt vom Stellenwert her nach den 8er eingestuft.


Mit meiner vorigen Antwort wollte ich in erster Linie ausdrücken, dass ich es merkwürdig finde, jemanden, der schon zwei klasse Röhren hat zu empfehlen nochmal gleichwertige, günstigere zu kaufen. Ich seh da keinen Sinn.
 
Zurück
Oben