Get your Shrimp here

Brauche Hilfe beim Aufbau meines Aquariums

Hanna01

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Apr 2013
Beiträge
54
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
7.028
Hallo zusammen,

ich möchte gerne Garnelen halten und habe mir ein gebrauchtes Nano-Becken mit den Maßen 25x25x30 gekauft und würde mich freuen wenn ich hier Step-by-Step Hilfe bekomme damit ich nicht so viel falsch mache und meinen Garnelen ein schönes Heim schaffe.
Ich habe hier schon einiges gelesen, aber vieles ist mir einfach noch unklar.

Verkauft wurde mir das Becken als 20l Nano-Cube von Dennerle, aber ich glaube es ist nicht von Dennerle (vorne steht Wave drauf). Kann jemand etwas dazu sagen?

Das Becken ist relativ dreckig. Vor allem hat es dicke Kalkränder an der ehemaligen Wasserkante. Wie kann ich das Becken am besten reinigen? Glasreiniger wohl er nicht.

Ein besonderes Rätsel ist für mich die Angelegenheit mit dem Filter. Bei dem Becken war ein Filter mit dem Namen: Wave Filpo Corner 200l/h dabei. Kann ich den verwenden oder schreddert er mir die Garnelen bzw. deren Nachwuchs?

Viele Grüße,
Hanna
 
Hallo Hanna,

zu deinem Becken. Es wird dann wohl eher der 20l Cube von Wave sein. Ist dem von Dennerle aber was die Maße angeht identisch. Auch das Aussehen ist identisch.
DieKalkränder bekommst du mit Essigessenz weg. Würde das Becken eh damit einmal komplett reinigen. DAnn bist du sicher das alles alte eliminiert ist. Die Essigessenz vorher verdünnen. Wenn du dir nicht sicher bist ob das Becken dicht ist, befülle es einmal und lass es einige Stunden in der Dusche oder BAdewanne stehen. Dann wirst du schnell sehen ob es dicht ist.
Nachdem reinigen mit der Essigessenz das BEcken einige male gut mit Wasser ausspülen und Trocknen. Dann sit auch der Essiggestank schnell weg.

Zum Filter kann ich nichts sagen. Die meisten sind jedoch nicht Ganrelensicher. Du kannst dir den Dennerle Eckfilter besorgen. Dafür gibt es extra einen Babyprotectaufsatz. Dann ist er sicher. Oder du startest eine Suche im Marktplatz. Da wird man dir sicher einen anbieten.

So das war es von meiner Seite.

Lieben Gruß aus Essen
Kim
 
Mahlzeit,

also der Wave Cube ist von den Abmessungen her identisch mit dem Dennerle Cube und der Filter ist auch absolut Garnelensicher hat sogar den Vorteil, dass du keine überteuerten Ersatz Filtermaterialien oder Zusätze kaufen musst. In dem unteren Filterkorb ist ein Schwamm drin, den ab und an im Wechselwasser auswaschen und gut ist.

Bei den Kalkrändern kannst du zur Not auch mit einer Rasierklinge nachhelfen
 
Vielen Dank.
Morgen mach ich mich dann erstmal an die Reinigung und schau mir den Filter mal genauer an und dann kommen bestimmt die nächsten Fragen von mir.:)
 
Am Wochenende war ich mal wegen Pflanzen und Kies schauen. Ich habe einen Händler gefunden bei dem ich die Pflanzen kaufen werde.
Gut fand ich das er mir nicht einfach das andrehen wollte was er noch da hatte, sondern er meinte das ich diese Woche wieder kommen soll, da er am Mittwoch wieder Pflanzen bekommt die ich für ein Nano-Becken gebrauchen kann.

Kann ich eigentlich auch die Pflanzen direkt im Aquarium wässern oder spricht da etwas gegen? Also ich würde nur Wasser ins Aquarium füllen, Pflanzen rein Lampe drüber und dann täglich das Wasser wechseln. Nach 2 Wochen dann einmal alle Pflanzen raus, Bodengrund und Filter rein und dann Pflanzen einsetzen.

Müßte doch ok sein oder?
 
hi.
richte es doch gleich komplett ein und mache während der einlaufphase mehrere wasserwechsel.ich hoffe ich sag da nichts falsches.
 
Bitte den Bodengrund mit einfahren lassen. Im Bodengrund siedeln sich auch Bakterien an. Zudem den Filter ebenfalls einfahren (Filterbakterien müssen sich erst in ausreichender Menge bilden). Am besten du machst alles fertig und wartest dann 3-4 Wochen. Ob die Pflanzen dann genug gewässert sind kann dir allerdings niemand sagen. Neuerdings tauchen immer wieder Threads mit Vergiftungen auf, obwohl die Pflanzen lange gewässert wurden. Vielleicht schaust du mal bei den Kleinanzeigen nach Pflanzen aus bereits laufenden Garnelenbecken. Diese sind dann frei von Pestiziden und Insektiziden.
 
Hallo zusammen,

ich denke das es so gemeint war die Pflanzen in dem Cube zu Wässern. Dann nach ca 2 Wochen das BEcken einzurichten dann einfahren zulassen und dann nach 4-6 Wochen erst den Besatz ins Becken entlassen.
Oder?
Alles andere wäre mir zu heikel.
Und ja man kann die Pflanzen darin Wässern. Die Beleuchtung ist nicht zwingend notwendig da die Pflanzen eh nicht großartig mit Nährstoffen versorgt werden.
Da kommen dann mit dem Licht eher die Algen.
Hast du keinen Eimer? Dann würde ich die Pflanzen darin wässern. Wenn du nicht warten kannst dann mobilisiere doch ein Anzeige im Marktplatz. Dann hast du schnell Pflanzen und die sind schon frei von Pestiziden insofern sie aus schon eingerichteten Garnelenbecken kommen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo zusammen,

ich denke das es so gemeint war die Pflanzen in dem Cube zu Wässern. Dann nach ca 2 Wochen das BEcken einzurichten dann einfahren zulassen und dann nach 4-6 Wochen erst den Besatz ins Becken entlassen.
Oder?
Alles andere wäre mir zu heikel.
Und ja man kann die Pflanzen darin Wässern. Die Beleuchtung ist nicht zwingend notwendig da die Pflanzen eh nicht großartig mit Nährstoffen versorgt werden.
Da kommen dann mit dem Licht eher die Algen.
Hast du keinen Eimer? Dann würde ich die Pflanzen darin wässern. Wenn du nicht warten kannst dann mobilisiere doch ein Anzeige im Marktplatz. Dann hast du schnell Pflanzen und die sind schon frei von Pestiziden insofern sie aus schon eingerichteten Garnelenbecken kommen.

Lieben Gruß
Kim

Ja, so meinte ich das. Klar habe ich auch einen Eimer, aber ich hatte gedacht das die Pflanzen auch Licht brauchen um nicht kaputt zu gehen. Aus dem Grund hatte ich gedacht bietet sich an die Pflanzen im Aquarium zu wässern. Das es dann Probleme mit Algen geben könnte hatte ich nicht gedacht.
Wie ist das denn mit dem Licht während des wässerns? Brauchen die Pflanzen in der Zeit gar kein Licht?
 
Sicher ist Licht nicht schlecht,

aber es reicht wenn du die Pflanzen an einem hellen Ort hinstellst.
Wenn du das im Becken machst mit BEleuchtung musst du mit Algen rechnen. Sie müssen aber nicht kommen.

Das ist so mein Gefühl. Habe das immer mit dem Eimer gemacht und die Pflanzen haben zwar immer etwas gelitten aber im BEcken haben sie sich dann schnell wieder erholt.

Lieben Gruß
Kim
 
Ok, dann schau ich mal wie ich das hinbekomme. Es gibt wenige Stellen an denen meine Jungs (3 und 4 Jahre) nicht hinkommen und da ist ein Eimer mit Pflanzen sehr verführerisch :).
 
Irgendwie bin ich immer noch nicht weiter mit meinem Cube :(. Ich war am Donnerstag bei meinem Händler und da war es so voll das ich leider wieder los mußte bevor ich dran war.

Jetzt habe ich überlegt ob ich doch evtl. die Erstausstattung im Internet kaufe. Aufgrund der Versandkosten möchte ich gerne alles bei einem Händler holen. Ansonsten übersteigt es einfach mein Budget.
Folgende Pflanzen habe ich rausgesucht:
Zwergschwertpflanze (Echinodorus quadricostatus)
SCHWARZWURZELFARN (MICROSORIUM PTEROPUS)
Goldenes Zwergspeerblatt (Anubias Nana Golden)
Indischer Wasserfreund rosanervig (Hygrophila polysperma rosa)
MOOSKUGEL 4-6 CM (CLADOPHORA AEGAGROPHILA)
Rundblättriges Perlenkraut (Micranthemum umbrosum)
KLEINE VALLISNERIE (VALLISNERIA TORTIFOLIA)

Bis auf das Zwergspeerblatt sind wird alles im Bund angeboten.

Ich habe nur die zum Cube zugehörige Beleuchtung, werde keine Heizung einbauen und kein zusätzliches CO². An den Wasserwerten (die ich ja noch nicht kenne) werde ich nichts verändern und werde wahrscheinlich einfach Red Fire oder ähnliches ins Becken setzen.
Sind die Pflanzen geeignet bzw. was sollte ich weglassen oder brauche ich noch unbedingt dazu?
 
Hallo

Ich würde dir, wie Knaa schon zuvor, dazu raten, hier im Marktplatz nach Pflanzen zu schauen.
Da bist du warscheinlich besser dran.
 
Lass die Mooskugeln weg, in denen können sich Dreck und Giftstoffe sammeln. Ausserdem ist es kein Moos sondern eine Alge. Wenn man Pech hat, dann Wachsen Ableger davon im Becken.
Stattdessen würde sich ein echtes Moos bestimmt gut machen.

Zu den anderen Pflanzen kann ich nichts sagen. Aber da findet sich bestimmt noch jemand.
 
hi,

Lass die Mooskugeln weg, in denen können sich Dreck und Giftstoffe sammeln.

"Giftstoffe sammeln" ist neben dem interessanten aussehen auch einer der gründe warum sie so gerne verwendet werden.
man sollte sie nur bei jedem wasserwechsel entnehmen und unter fliessendem wasser oder im eimer gut ausdrücken/ausspülen,
dann sind sie sehr nützlich ;) .

zur pflanzenauswahl,
das ist natürlich immer eine geschmacks- und lichtfrage.
mir wären es zuviele verschiedene in dem kleinen cube, und mit perlkraut auch zu lichthungrig.
hornkraut kann ich dir empfehlen, da es schnell wächst und von garnelen sehr gut angenommen wird..und ist günstig.

einfahrzeit von 4-6 wochen ist eine oft vergebene empfehlung....kann man machen - muss man nicht
aber bitte nicht davon ausgehen dass nach dieser zeit das becken stabil ist und auf einmal der volle besatz eingebracht wird,
des geht meistens schief...besser den besatz nach und nach aufstocken.
bereits kurz nach den pflanzen können unbedenklich 1-2 phs eingesetzt werden.

lg matti
 
Hallo

Ich würde dir, wie Knaa schon zuvor, dazu raten, hier im Marktplatz nach Pflanzen zu schauen.
Da bist du warscheinlich besser dran.


Das Problem ist das ich selber noch keine Anzeigen aufgeben kann und bisher habe ich noch keine Anzeige gefunden wo Pflanzen angeboten werden mit denen ich direkt eine Erstausstattung hätte. Aufgrund der Versandkosten möchte ich nicht bei verschiedenen Leuten kaufen.
Ansonsten würde ich gerne hier auf dem Marktplatz schauen.

hi,



"Giftstoffe sammeln" ist neben dem interessanten aussehen auch einer der gründe warum sie so gerne verwendet werden.
man sollte sie nur bei jedem wasserwechsel entnehmen und unter fliessendem wasser oder im eimer gut ausdrücken/ausspülen,
dann sind sie sehr nützlich ;) .

zur pflanzenauswahl,
das ist natürlich immer eine geschmacks- und lichtfrage.
mir wären es zuviele verschiedene in dem kleinen cube, und mit perlkraut auch zu lichthungrig.
hornkraut kann ich dir empfehlen, da es schnell wächst und von garnelen sehr gut angenommen wird..und ist günstig.

einfahrzeit von 4-6 wochen ist eine oft vergebene empfehlung....kann man machen - muss man nicht
aber bitte nicht davon ausgehen dass nach dieser zeit das becken stabil ist und auf einmal der volle besatz eingebracht wird,
des geht meistens schief...besser den besatz nach und nach aufstocken.
bereits kurz nach den pflanzen können unbedenklich 1-2 phs eingesetzt werden.

lg matti

Wird das Hornkraut nicht zu hoch bzw. wenn es dann an der Oberfläche liegt nimmt es doch zu viel Licht weg oder?

Welche von den von mir genannten Pflanzen sind denn lichthungrig? Nur beim Perlkraut habe ich gesehen das es etwas mehr Licht braucht, aber das ist leider die einzige Vordergrundpflanze die ich bei dem Anbieter gefunden habe. Ansonsten gab es noch Nadelsimse, aber die finde ich nicht so schön.

Welche von den Pflanzen sind denn wirklich anfängertauglich und passen gut zueinander?

Ich bin echt völlig planlos :(.
 
Ansonsten würde ich gerne hier auf dem Marktplatz schauen.
auch wenn der marktplatz immer wieder gelobt wird - in den meisten fällen auch zu recht -
ist dort nicht immer alles günstig und gut...vergleichen lohnt sich aber allemal.

Wird das Hornkraut nicht zu hoch bzw. wenn es dann an der Oberfläche liegt nimmt es doch zu viel Licht weg oder?
ein teil der oberfläche als schattenspender ist nicht verkehrt..ist auch ein gern besuchter tummelplatz für die nelen
wenn es zuviel wird, einfach unterhalb der wasseroberfläche abschneiden und wieder einpflanzen.

Welche von den Pflanzen sind denn wirklich anfängertauglich und passen gut zueinander?
ich kann nur von meinen erfahrungen und pflanzen ausgehen, so siehts bei mir aus:
hintergrund - hornkraut und wassernabel
mitte - beckett's wasserkelch und kleine ableger von hornkraut und wassernabel
vorne - vallisneria tortifolia, javamoos und süss-seetang
...wie schon geschrieben, kaum dünger und relativ wenig licht reichen bei der kombi aus.

lg matti
 
Mit den Pflanzen bin ich jetzt einen Step weiter. Ich habe hier aus dem Forum verschiedene Javafarne, eine Anubia, und zwei verschiedene Moose gekauft.
Jetzt bestelle ich gleich noch den Nano Garnelenkies von Dennerle und den Deponit-Mix.

Was brauche ich sonst?
Garnelenfutter - wäre das CrustaGran von Dennerle was? (keine Angst, die Garnelen kommen erst in ein paar Wochen :))
Brennessel-Stixx und Algenfutterblätter brauche ich nicht oder?
Dennerle Nano Tagesdünner. Oder nehme ich da besser etwas anderes?

Gibt es noch etwas Sinnvolles was ich jetzt direkt mitbestellen kann?
 
Deponitmix brauchst du in meinen Augen nicht. CrustaGran ist ok. Du kannst auch noch ein Futter mit höherem Proteinanteil nehmen. Dieses dann aber nur spärlich füttern, damit keine Probleme auftreten. Sticks usw. sind zur Abwechslung auch ganz nett. Man kann aber auch Brennesselblätter selber sammeln und diese füttern. Viele Laubblätter gehen auch.
 
Warum brauche ich das Deponitmix nicht? Ich dachte das sollte für die Pflanzen auf jeden Fall drunter.

Das Futter mit dem höheren Proteinanteil meinst du zusätzlich oder statt des CrustaCran?
 
Zurück
Oben