Get your Shrimp here

Brauche Hilfe bei Zuchtanlage

Markus26

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jul 2006
Beiträge
110
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.604
Hallo ich werde mir in den nächsten Wochen eine kleine Zuchtanlage zuhause bauen. Dazu lasse ich mir 3 Becken bauen die 20x30x35(b x t x h) sind, damit sie unter eine 60er Abdeckung passen. Meine Frage ist jetzt soll ich wenn ich den HMF über die ganze Rückwand jedes einzelnen Beckens machen oder den üblichen Eck-HMF? Wollte auch Pumpen nehmen nur weis ich nicht welche. Und gibt es Abdeckungen mit 2 Röhren für 60er Becken?
 
Hallo,

mit dem HMF kannst du so machen wie du möchtest, reichen würd sicher
die Ecke, aber wenn du die ganze Rückwand nimmst, haben die Garnis
mehr Platz zum krabbeln. Die Pumpe soll ja ca. 2mal den Beckeninhalt
pro Stunde schaffen beim HMF, daher so niedrig wie möglich.

Warum möchtest du 2 Röhren? 1 Röhre ist doch bei der Beckengröße mehr
als ausreichend für jede Pflanze.

Du könntest natürlich auch ganz normal nen 60er nehmen und das mit
HMF unterteilen, wär das nicht einfacher?

Schöne Grüße

Chris
 
Wieso möchte man Züchten, wenn man von grundlegenden Dingen keine Ahnung hat, oder sich unsicher ist?
Erstmal klein anfangen..ausprobieren und der Rest kommt irgendwann ohnehin von allein..
 
@ Chrismuenster: Ich will 3 einzellne Becken weil wenn eins mal weg soll oder so habe ich es einfacher

@ dragontrainer: Ich wollte nur nachfragen. Ich habe schon 2 Zuchtbecken, also nicht ganz ein Anfänger

Welche Pumpe könnt ihr mir empfehlen
 
Ich empfehle Dir drei 54er Becken! Erst ab dieser Größe laufen die Becken wirklich stabil und sind zur Zucht bestens geeignet.
 
Hallo,

also bei so winzigen Becken hast du sehr viel Arbeit mit der Pflege, bei größeren Becken geht vieles von allein.

Würde dir kleine Innenfilter empfehlen, entweder mit Lufthebern arbeiten, dann brauchst du nur eine Luftpumpe oder tatsächlich 3 kleine Innenfilter.

Viele Grüße
Angie
 
Hallo,

vielleicht nur ganz kurz ein paar Anmerkungen aus meiner Sicht.
Machbar ist alles, doch finde ich, dass die 21ltr. zu wenig sind, um ein biologisch funktionierendes System zu erreichen.
Mit den "Bonsai"becken habe ich reihenweise meine bunten Tiger gekillt und habe es aufgegeben. Aber warum soll's bei Anderen nicht laufen?
HMF? Da komme ich jetzt zu BONSAI. Micha verwendet Bodengrund-HMF (es fehlt mir leider die Zeit, den Thread von Micha rauszukramen, aber vielleicht schreibt er selbst noch was dazu) und die scheinen mir für dieses Projekt geeigneter als normale HMF oder auch andere Filter. Wenn Eck-HMF, dann eigentlich nur mit Luftheber. Das Argument, mal ein einzelnes Becken "auszuklinken" kann ich durchaus nachvollziehen.
Pumpenempfehlung kann ich keine geben, da meine Pumpen, das angefragte Aquarium in einen Springbrunnen verwandeln würden ;)

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
@ Tizian: für 3 54l Becken fehlt mir der Platz, daher diese Idee

Hab mir auch überlegt eher nen Luftheber für die Becken zu nehmen. Also ich denke warum sollen sie nicht laufen, hab auch ein 25l Becken und das läuft ohne Probleme.
 
Hallo,

da Uwe ja bereits hier "meine" Filter anpreißt ;) :
http://www.garnelenforum.de/ftopic3300.html

Inzwischen habe ich davon alle möglichen Varianten. Z.B. kann man auch einfach im hinteren Bereich des Beckens so eine Filterkammer duch Einkleben von Glasstreifen schaffen oder alle möglichen Lebensmittelverpackungen verwenden. Achso und inzwischen habe ich 2cm dicke feinporige Matten im Einsatz (gab es bei uns im Leitermann). Die tun es auch ganz gut und damit hat der Filter bei mir nur noch 3cm Gesamthöhe. Um den Hohlraum unter der Matte zu schaffen kann man auch schmale Streifen Filterschaum unterlegen.
 
Sehen gut aus die Filter. aber ich denke ich werde einen Eck-HMF bauen, besser gesagt 3

mfg markus
 
Hallo,

habe die Filterbauweise auch beeindruckend betrachtet, aber ich weiß noch nicht, ob ich das so hinbekomme, na mal sehen.

Bisher bin ich mit den Lufthebern super zufrieden. Zumal ich das Wasser durch eine sehr feine Filtermatte ca 10x5cm ansaugen lasse und da kommen auch keine kleinen Garnelchen durch.

viele Grüße
Angie
 
Ich denk das ich aber 3 Eck-HMF bauen werde mit Luftheber. Ist für mich praktischer. Hoff ich bekomm das so hin wie ich will
 
Ich hab auch so eine Dreiermikrobenzuchtanlage....

Bei mir sind die Filtermatten flächig hinten mit Lufthebern von Zapageck, die wunderbar ihren Dienst mittels einer einzigen Luftpumpe verrichten.
Die Filtermatten sind zusätzlich mit Javafarn und Javamoos bepflanzt.

Ich nutze die drei kleinen Becken für tragende, einzelne CPO Weibchen, selektierte RF und ebenso ausgesuchten Grünen Garnelen zur Zucht.
Bislang kann ich nicht klagen. Die Jungtiere fange ich ab einer bestimmten Größe raus, die Mütter nach "Geburt".

Ich finde die kleinen Becken praktisch, weil sich ein Garnelenpärchen dort eher findet als in den unendlichen Weiten eines 60ers..... Irgendwie ist es übersichtlicher.
Wasserwechsel jeden zweiten Tag ist bei Nachwuchs Pflicht, ansonsten reicht ein - bis zweimal die Woche.
 
Hi,

ich würde bei kleinen Becken eher zu einem Halbkreis-HMF raten, da diese bei gleicher Oberfläche weniger Volumen brauchen.
Eine kleine Zimmerspringbrunnenpumpe passt da auch noch rein, ein Luftheber allemal.

LG
Michael
 
Und wie bau ich den Halbkreis-HMF am besten? Und wie groß etwa?
 
Halbkreis

schau mal hier:
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=2104&highlight=halbkreis
oder hier:
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?p=13348&highlight=#13348

Die Größe wird wie immer berechnet. Aber es kommt da nicht auf einen qcm an.
Meine nächste Pfütze ist schon geplant. Da werde ich den Halbkreis-HMF allerdings mehr zur Mitte setzen.
Ich will diesmal eine möglichst flache Lampenabdeckung bauen und zu diesem Zweck 2 Kaltkathodenröhren verwenden. Die benötigen nur eine Bauhöhe von 1,5cm.

LG
Michael
 
Zurück
Oben