Get your Shrimp here

Brauche Hilfe bei Bau von HMF

Ulf Weiland

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jul 2006
Beiträge
3.167
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
19.502
Hallo,

könnt Ihr mir vieleicht ein paar Tips zum Bau eines HMF geben.
Ich habe hier eine 5cm starke feine Filtermatte. Diese soll in selbstgebaute Leisten aus Hobbyglas eingefasst werden. Wie breit sollte der abstand von Steg zu Steg sein, damit die Matte gut hält? Und wie tief sollten die Stege am besten sein?

Schon einmal Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ulf,
ich nehme für die HMF immer fertige Kabelkanäle aus hartem Kunststoff, wobei ich eine Tiefe von 2 cm wähle und eine Breite von 1 cm unter der Mattenstärke .... in Deinem Falle einer 5er Matte würde ich also einen Kabelkanal in einer Breite von 4 cm nehmen.
Meine Matten haben bislang immer alle fest gesessen, liessen sich aber auch immer problemlos austauschen.
Gruß
Harry
 
Hallo Harry,

das hilft mir schon einmal weiter.
Vieleicht gehe ich mir dann auch einen Kabelkanal holen.
Nur mich stört die weiße Farbe von denen Massiv.
Vorallem kann ich die auch nicht so einfach begrünen.
Werde mal schauen was ich machen kann.
Bin auch noch weiteren Tips gegenüber aufgeschlossen.

Gruß

Ulf
 
Hallo,
Du kannst ja vielleicht mit einem Lötgerät oder heißem metallgegenstand keine löcher reinschmelzen dann können moose reingesteckt werden.
 
Nimm Plexiglas und setz jeweils einen Steg in eine Ecke- dahinter kann man die Matte wunderbar einklemmen- einen zweiten Steg braucht es meiner Erfahrung nach gar nicht!
Ich habe mal eine wahnsinnig proffessionelle Skizze angefertigt.... :@
 
oder glasstreifen die halten mit aq silikon besser.
 
Geht auch-stimmt!
 
Danke euch für die Hilfe.
Werde mal über die Tage schauen was ich so machen kann.

Gruß

Ulf

P.S. Wenn es losgeht, werde ich hier den Aufbau auch posten.
Es soll ein 60L Naturaquarium werden.
 
Hallo Ulf

Verwende für den HMF immer Eckprofile aus Kunstoff. Vorzugsweise 1.5cmx1.5cm. Sind in Schwarz oder Weiss erhältlich. Kannst du ohne probleme mit der Schwere zuschneiden und mit Silikon einkleben. Hält wunderbar und sieht optisch gut aus. Mit Plexiglas machst du den Doktor.

Grüsse
Jonas
 
Hallo Ulf

Du hast Glück, habe einige Bilder für dich. Für meine 54 Liter Becken habe ich 9cm Radius gewählt. Bei grösseren Becken und dickerer Matte würde ich einen grösseren Radius wählen. Breite der Matte ist pi*r/2 für 1/4 des Kreises. Hoffe du verstehst was ich meine. Grüsse Jonas

http://img170.imageshack.us/img170/7651/imgp1976smallth1.jpg​
http://img50.imageshack.us/img50/8368/imgp1989smalljs7.jpg​
 
kann man nicht eigentlich auch alu-winkel nehmen oder sind die giftig???
 
Hallo Flusskrebs.

Die Frage hae ich mir auch gestellt als ich im O** an dem Profilen stand.
Habe mich jedoch für welche aus Kunststoff entschieden in grau.
Werde mal schauen wie es damit so klappt.
Das einzige was mich jetzt noch wurmt ist das mein bestellter Bodengrund noch nicht angekommen ist.
Jedoch kann ich ja mit dem Bau des HMF beginnen und schon mal den Bodenfluter installieren.


Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß

Ulf
 
Hallo Ulf,

sieh mal wie "andor" das gemacht hat mit Bastelglas (Polystrol).
Diese Art finde ich TOP.

http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=5650&highlight=

Grüsse

Rainer
 
Hallo,

habe den Filter so gut wie fertig,
morgen werde ich noch die Pumpe installieren und den Schlauch in´s Becken verlegen.
Anbei mal ein paar Bilder
 
Anbei noch ein letztes Bild, wo man den Spalt unten wegen dem Bodenfluter erkennt. Von daher habe ich unten noch ein Stück Filtermatte eingesetzt.

Gruß

Ulf
 
Hst du die pumpe schon???
 
Ich wollte eigenlich nur wissen ob du schon eine pumpe hast also bereitliegend...
Die frage hat sich wohl dann erledigt.
 
Zurück
Oben