Get your Shrimp here

Brauche Hilfe bei Auswahl von Garnelen

Grommel

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2010
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.312
Hallo Forum,
ich bin neu hier und werde mir ein AQ einrichten mit 60l Volumen. ich möchte erst mal nur Nelen halten. ich finde Chrystal reds, Tiger-Garnelen und white pearls schön. meine Frage: Kann ich diese denn zusammen halten? Haben sie die selben Ansprüche an das Wasser?:confused:

Ich habe leider nur sehr wenig Kenntnisse und weiß leider nicht über die Bedürfnisse der Tiere bescheid. Wasserwerte kann ich leider (noch) keine liefern, werde aber bei Bedarf Osmose-Wasser kaufen, da wir neue Kupfer-Leitungen haben. Hoffe, die Angaben reichen und das Thema ist im richtigen Bereich. Wenn nicht bitte ich vielmals um Entschuldigung.
habe bereits nach ähnlichen Themen gesucht, aber nichts gefunden.
 
Crystal Red und Tiger können sich wohl paaren. Die White Pearls paaren sich nicht mit den beiden. CR sollte man in weichem Wasser (PH 6,5-6,8, GH 6-8) halten. Tiger in neutralem würde ich sagen (PH 6,5-7,5) und White Pearl sind da schon etwas weniger anspruchsvoll (PH 6-8?). Wenn du den PH unter 7 hälst unterbindest du außerdem die Bildung von Ammoniak, welches für Garnelen giftig ist. Wobei ich selber nur CR und Tiger halte. Generell würde ich schon sagen, dass White Pearl gut für Einsteiger ist, Tiger schon etwas für Erfahrenere aber auch noch relativ einfach und CR dann für Fortgeschrittene. Hochzucht Tiere solltest du meiden, da diese viel anfälliger sind (z. B. Blue Tiger, Red Bee).
Bitte benutze keine Dünger da diese deine Tiere umbringen (auch nicht den Dennerle Deponit Mix Nährboden!). Mit Wurzeln und Steinen ist viel vorsicht geboten, da einige Steine das Wasser aufhärten oder Metalle enthalten. Einige Wurzel sind auch nicht gut und können die Tiere vergiften. Moorkienwurzeln sollten da geeignet sein. Wurzel und Steine vorher bitte 4-5 Tage wässern und Steine mit einer Bürste abputzen.
Selbst wenn du Osmosewasser kaufst wirst du es mit deinem Leitungswasser vermischen müssen. Alternativ könnte man evtl Mineralwasser oder so nehmen, scheint mir aber sehr aufwendig zu sein, vorallem für 60l. Ich bin mir nicht sicher ob die gängigen Garnelenwasseraufbereiter Kupfer neutralisieren. Vielleicht weis das hier jemand?
 
Hallo Nele,

dir und allen anderen einen schönen abend wünscht.
Da Du ja einige Fragen hast mal zm einfachsten. Crystel Red ( CR ) und Tigergarnelen gehören zur Fa. der Caridina und würden sich untereinander kreuzen. Die white Pearls gehören der Fam. der Neocaridina an und könnten mit bei vergesellschaftet werden.
Und da die Neocaridina sehr tollerant zu den Wasserwerten sind bräuchtest Du nur bei den erst genannten die Wasserwerte hin bekommen. Dazu gibt es hier viele Thread`s und auch viele Seiten wo Du die entsprechenden Wasserwerte nachlesen kannst.

Du musst weil Du schreibst das Ihr neue Kupferleitungen bekommen habt hier evtl mit Regen oder Brunnenwasser arbeiten. Oder Du musst immer vorher das Wasser länger laufen lassen und dann mit Wasseraufbereiter aufbereiten und belüftet einige Zeit stehen lassen. Aber dies ist immer mit einem kleinen Risiko behaftet.

Und wenn Du hier schon einige Zeit mitgelesen hast, solltest Du Dein neues Becken erstmal gut einlaufen lassen bis Du nach und nach Tiere einsetzt.
 
also dass ich es einfahren lassen muss. Vielen dank erst mal für die Antworten. Könnt ihr mir Welse empfehlen, die sich mit den Tieren vertragen oder sind da alle geeignet?
 
Hi,

tut mir leid aber irgendwie sattelst Du gerade das Pferd von hinten auf.
Um Dir sinnvolle Empfehlungen geben zu können würd ich Dir zuallererst empfehlen mal Dein Leitungswasser zu testen und die Wasserwerte zu posten. Dann kann man Dir auf jeden Fall schon mal nähere Empfehlungen geben in Bezug auf Garnelen- sowie Fischarten die man in diesen Wasserwerten halten kann. Dann währen als nächstes auch die Wasserwerte, da leben die Tiere ja schließlich drin, von dem laufenden Aquarium zu testen. Damit kann man dann die Angaben zu den Tieren die darin leben können präzisieren.

Die Aussage von Cubez keine Dünger zu benutzen kann ich nicht teilen! Zum einen brauchen die Pflanzen Nährstoffe die gerade auch in der Einfahrzeit meistens hinzugefügt werden sollten. Solltest Du da eine Unterversorgung haben provozierst Du Algenprobleme, da diese mit dem verringerten Nährstoffangebot besser klar kommen. Von dem her würde ich auf jeden Fall bei Pflanzenbesatz entsprechend düngen. Nährstoffböden sind allerdings ein zweischneidiges Schwert. Meistens haben diese gerade in der Einlaufzeit eine zu hohe Dosierung an Dünger und das kann dann durchaus den Garnelen gefährlich werden. In einem anderen Thread wird die inoffizielle Aussage eines Dennerle Mitarbeiters die Becken mit den Nährstoffböden mind. 6 Wochen ohne Garnelenbesatz laufen zu lassen geäussert. Alternativ zu den Nährböden würde ich dann eben Lateritkugeln gezielt zu den Wurzelzehrern setzen wenn diese kümmern.

Was das reine Osmosewasser betrifft, so besteht auch die Möglichkeit dieses gezielt aufzusalzen und mit Mineralien zu versehen, so dass es dann Aquarientauglichistr und eine gute Lösung gerade in Fällen wo Kupfer in den Rohren vorhanden ist wäre.

Fazit: Einlaufen lassen-Pflanzen auch düngen-Wasserwerte posten-Tierempfehlungen bekommen_und gerne auch öfters mal hier http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?122259-Anfänger-FAQ lesen!

lg

Jürgen
 
... Bitte benutze keine Dünger da diese deine Tiere umbringen ...

Moin,

schlichtweg "bullshit", da die Inhaltsstoffe chelatiert sind, d.h., gerade die "bösen Schwermetalle" sind an einen Komplexbildner gebunden, der sie lediglich verfügbar für Pflanzen und Bakterien läßt.
 
ok. Danke für den Beitrag. Aber ich habe mich im Aquaristik-Verein informiert und weiß nun bescheid. Alle meine Fragen haben sich nun erstmal geklärt.
 
Zurück
Oben