Get your Shrimp here

brauchbare Wurzeln?

Muecke

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jan 2008
Beiträge
361
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
10.906
Hallöli :)

Ich hab da mal wieder eine Frage:

Ich bin jetzt schon seit Längerem auf der Suche nach einer schönen Mangrovenwurzel. Leider bekommt man die anscheinend überall nur in furztrocken oder eben aus dem Internet, wo man nie weiß, was man bekommt....
Ich habe allerdings ganz bestimmte Vorstellungen und verzweifel so langsam.... Sie soll so filigran und verzweigt wie möglich sein und ein Anbieter im Netz kann ja viel erzählen.
Kennt irgendjemand einen brauchbaren Anbieter? Einen, bei dem man sich unter Umständen auch im Internet eine ganz bestimmte Wurzel aussuchen kann? Hab die Hoffnung ja eigentlich aufgegeben, aber vielleicht hat ja wer nen Geheimtipp.

Lieben Gruß
Sarah
 
Hi Sarah,

klar kenne ich :).

Du hast Post.

LG Ben
 
Hallo Sarah,
ich habe gerade ganz viele schöne Wurzelchen bekommen, wenn du mir die Maße usw. nennst.... vielleicht findet sich ja was !
Toll verzweigt sind jedoch meist nur die Moorkienwurzeln, Mangrove eher nicht.



René
 
Hi :)

Moorkie nehm ich auch ^^

Es sollen zwei stück sein, eine links eine rechts im 100x40x40 Becken. Vielleicht auch nur eine, wenn sie halt so riesig ist :D
Haste da wohl was Nettes für mich? :)
Der Tipp von Ben wart auch erste Sahne, aber ich schau mir gerne noch mehr an.

Lieben Gruß
Sarah
 
Probiers mal mit Yati - die sind super verzweigt!
 
Hey :)

Danke für den Tipp; ich schau mich mal danach um ^^

Lieben Gruß
Sarah
 
Hey Sarah

Ich hätte da genug Wurzeln für dich.Nur sind diese nicht wirklich verzweigt:)

MFg Swen
 
Huhu Swen :)

Das ist genau das Problem :rofl: So Normalo-Wurzeln liegen bei mir auch genug rum :p
Aber trotzdem danke :o

Grüßli
Sarah
 
Hi,

ich hab mir rote Moorwurzel gekauft,
schweineteuer, aber filigran...schön verzweigt
macht sich super im Becken :rolleyes:

Du bekommst mal eine PN
 
Hi :)

Jo der Ben sagte ja auch was von roter Moorkie. Die wirds wohl werden.
Bei Yati findet man nicht wirklich viel und Mangrove ist halt doch meistens nicht soooo toll verzweigt.

Lieben Gruß
Sarah
 
Hallo Sarah
Es muss nicht immer Wurzel sein!
Jetzt werden wohl viele die Hände überm Kopf zusammenschlagen, Aber ich habe vor mehreren Jahren ein stark verzweigtes Stück, was oben von einer Weißbuchenhecke stammte, genommen. Nachdem es etwa 1 Jahr gelegen hatte - es sollte im Ofen verbrannt werden, habe ich es so wie es war, ins Aquarium getan. Die Deckscheibe drückte es zunächst unter Wasser bis es von selbst schwer genug war. In der Zwischenzeit haben L-Welse (Ancistrus und was man damals noch Plecostomus nannte) lustig am Äußeren geraspelt. Eine Zeitlang war das Wasser etwas bräunlicher. Aber ich habe keinerlei negative Auswirkung auf die Insassen (u.a. Marmorkrebse) feststellen können. Später habe ich sie wieder rausgetan, weil sie doch einigen Pflanzen sehr im Weg war. Aber wie gesagt; keine Probleme mit dem Wasser. War aber auch kein Nanobecken, 500 Liter!

Lieben Gruß Wolfgang
 
Ja, such nach Roten Moorkienwurzeln, da wirst du eher fündig!

Bei meinem Aquarienhändler kostet das Kilo 22 Euro!!! ist schon teuer, aber meistens sind sie auch nicht sehr schwer!

hab mir eine um 50 Euro gekauft, also ca. 2,5 Kilo und die ist echt groß (ca. 80 -90 cm lang, mit nem Schönem Wurzelstock, aus dem echt viele filligrante Äste ausgehen!)
 
Hi,

die echte Jati-Wurzel stammt vom Teakbaum und enthält ordentlich Terpene und andere Abwehrstoffe, bitte lasst die Finger davon! Die bekommen Garnelen oft nicht so gut.

Liebe Grüße
Ulli
 
Wie auch Wolfgang habe ich schon mal darüber nachgedacht, heimisches Holz zu nehmen.
Und zwar habe ich irgendwo beim Thema Laub hier im Forum mal folgenden Link gefunden: http://www.biotopforum.at/heilmittel-aus-der-natur-t2618.html
Da steht (gehe zu Birkenblätter), man könne ruhig kleine Ästchen mitverwenden.
Und es wäre ja ein kleines gutverzweigtes Stück, welches ich bräuchte (27 Liter).

Kann jemand mehr dazu sagen?

PS: ich wollte mir auch mal ein Winzstück Moorkien im Geschäft suchen. Aber wie kann man Moorkien sicher erkennen?
Oft gibt es da nur andere Holzsorten, Moorkien scheint wenig angeboten...
 
Hallo,

ich habe nun schon mehrfach in verschiedenen Aquarienforen gelesen, dass einige Leute erfolgreich die Korkenzieherhaselnuss verwenden. Da diese so wunderschön geschwungen und verzweigt ist, wäre das natürlich super, da viele ja so einen im Garten haben (unsere Nachbarn auch - der sollte dringend geschnitten werden *g*).

Dieses Holz sollte man jedoch einige Zeit sehr gut trocknen lassen und dann noch einige Wochen wässern, bevor man es ins Becken einbringt, jedenfalls hatten das einige Leute so gemacht, die dann davon berichtet hatten, dass sich das Holz bei ihnen gut macht. Daher trocknet bei mir jetzt auch dieses wunderschöne Holz *freu*

Liebe Grüße von Noa
 
Hi,

ich habe nun schon mehrfach in verschiedenen Aquarienforen gelesen, dass einige Leute erfolgreich die Korkenzieherhaselnuss verwenden.

ja, ich *meld*.

Nach einem Jahr ist jetzt aber nicht mehr viel davon übrig, die dünneren Zweige zersetzen sich recht schnell.

Es gab aber keine Probleme mit Fäulnis oder ähnlichem, das werde ich auf jeden Fall wieder machen.

Moos, Javafarn und ähnliches lässt sich in den verschnörkelten Ästen ganz prima befestigen - das sieht richtig gut aus.

Liebe Grüße
Ulli
 
Zurück
Oben