Get your Shrimp here

Bratpfannenwelse mit Ringelhändern?

der_Schmutzige

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Aug 2006
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.099
Hallo User
Bin neu hier im Forum, betreibe aber schon seit 1981 durchgehend Aquaristik.
Ich plane, mir wieder einen Trupp von 10-15 von 10-15 Ringelhändern zuzulegen. Allerdings hatte ich Ringelhänder bisher immer nur im Artbecken.
Hier mal die Daten des Beckens:
---
-100x 50x 50
-Filterung 1x Eheim Professional (mit Siporax als Bypass)
-Filterung 1x Eheim 2048 als Schnellfilter
-Felsimitat-Rückwand
-feiner Quarzsand
-Temp 23-25°C

Besatz:
6x Brochis coeruleus 6cm
1x Aspredo sp. (Peitschenwels) 20cm
2x Dysichthy corracoides (?) (Bratpfannenwels) 12cm
5x Melanotaenia boesemani 8cm
1x Zwerg-Ancistrus Sternfleck 8cm

Bepflanzung:
Anubias, Lemna, viele "Mooskugeln", sehr viele alte ausgewässerte Wurzeln, dadurch "wels-like" dunkles Klima
----
Frage: Geht für die Ringelhänder von den 3 Bratpfannenwelsen, besonders dem grossen Aspredo, nachts eine akute Gefahr aus?
Wie sieht es mit den Melanotaenia aus... sollte ich die besser in ein anderes Becken umsiedeln? :@
Geht mir hier vor allem um die juvenilen Garnelen.

MfG Schmutzi b)

edit: Frage mit den Melanotaenia ist vom Tisch, grad das hier entdeckt:
http://www.garnelenforum.de/ftopic5687.html
Geht also nur noch um die Bratpfannenwelse... sorry
 
ich geb da mal die "übliche" Antwort :D

was ins Maul passt wird gefressen. :D
gerade da die Bratpfannenwelse ja eigentlich Räuber sind.

aber ich selbst sehe eher die umgekehrte Gefahr, da die Bratpfannenwelse ja sehr bewegungsarm sind, und so vielleicht ihrerseits für die ausgewachsenen Garnelen als Futtertiere dienen. :(

aber wies nun "wirklich" aussieht, keine Anhnung :/

denn die Bratpfannenwelse sind ja ihrerseit gerade Nachts unterwegs, jedoch tagsüber dafür sehr träge.
 
Zurück
Oben